Umstieg auf Linux nach Win 10 aus?
Hast Du darüber nachgedacht? Windows 11 läuft nur auf aktuellen PCs, das kostet einiges, je nach Anwendung!
Und es ist Rohstoffverschwendung, mal wieder nicht nachhaltig, es geht dabei auch um Geld. Man wird dazu gezwungen, neue Technik zu kaufen, wenn man auf Windows angewiesen ist. Das ist weltweit gesehen eine extreme Verschwendung! Meine Kritik geht nicht in Richtung Verbraucher!
Sicherheit ist wichtig. Aber mit Linux ist man auch sicher unterwegs im Internet!
Alte Hardware einfach weiter nutzen, das ist günstig und gut fürs Klima.
6 Stimmen
3 Antworten
Ich bin bereits vor Jahren auf Linux gewechselt. Ich brauche keine Spionage-Software auf meinem Computer, die mir täglich auch noch Apps und Services verkaufen will.
Wofür bezahlen die Leute eigentlich 150-250€ für Windows, wenn sie dann noch Werbung sehen? Linux ist kostenfrei und hat keine Werbung im Betriebssystem. Da stimmt doch was nicht!
ich brauche vernünftige und professionelle Software und die ist einfach für Linux nicht erhältlich.
In deinem Bereich gibt es vielleicht nichts professionelles, das kann sein.
Da Linux Millionen Server zuverlässig antreibt, das Internet funktioniert zu großen Teilen mit Linuxservern, ist schon viel Professionalität vorhanden!
Datenbanken, wissenschaftliches Arbeiten, Programmierprogramme. Viele Bereiche nutzen Linux hochprofessionell.
Mir ist nicht nur das Betriebssystem wichtig, sondern auch die Leistung.
Erstens werde ich Linux nicht installieren, weil ich viele Anwendungen habe wo ich bei Linux erstmal recherchieren müsste wie man das zum laufen bekommt und da bin ich zu faul für.
Zweitens upgrade ich meinen Laptop und PC auch so, wenn mir die Leistung nicht ausreicht. Ich brauche viel davon, vor allem für Videoschnitt.
Und warum sollte ich darauf verzichten und auf die Umwelt achten, wenn ein Kampfjet an nem Tag, wo er nicht mal gebraucht wird aber trotzdem fliegt, Mehr Emissionen verursacht als meine neue Grafikkarte?
Sehe ich nicht ein.
Das Problem ist meine SSDs sind so voll mit Games und Material und so weiter, da passt nichts mehr groß drauf was Betriebssysteme angeht. Und mit Windows 11 bin ich eigentlich Happy. Ich mags unkompliziert.
Aber gut.. Bei der Rohstoffverschwenung von Microsoft ist natürlich scheiße.. Das geht eigentlich gar nicht.. Dass es da noch kein neues EU Gesetz für gibt wundert mich, weil die ja für alles ein Gesetz machen.
Ist wie bei Handys, oft könnte man die Jahre weiter nutzen, aber es gibt keinen Support mehr vom Hersteller. Nur für Nerds, die ein eigenes System aufspielen können.
Das mit dem unkomplizierten verstehe ich, es ist auch eine Zeitfrage.
Das Problem ist meine SSDs sind so voll mit Games und Material und so weiter, da passt nichts mehr groß drauf was Betriebssysteme angeht.
Es gibt auch sehr kleine Distributionen.
Aber viel ausprobieren geht natürlich nicht, wenn Du kaum Programme nachinstallieren kannst. Aber kannst ja mal überlegen.
Ja, aber selbst wenn es solche Gesetze gäbe, die interessieren doch MAMAA nicht.
Aus meiner Erfahrung heraus, ist Windows wesentlich komplizierter als jede Linux-Distribution. Aber was man kennt, ist erst mal leichter in der Bedienung.
MAMAA?
Windows ist natürlich oft am naheliegendsten, weil man es kennt. Da hast Du recht. Wenn man mit der Kommandozeile ein wenig vertraut ist, geht vieles schnell. Und man spart viele Ressourcen. Aber auch mit Desktop ist Linux schnell, die Auswahl ist sehr groß, es gibt viele GUIs.
Leider gibt es viele Programme nur für Win. Wobei das auch an den Leuten liegt. Je mehr Linux im Alltag nutzen, um so größer wird die Gewinnaussicht für Konzerne.
Das Thema Rohstoffverschwendung geht in der Frage in Richtung Microsoft, weil MS Menschen dazu zwingt, neue Hardware zu nutzen. Wenn sie angewiesen sind auf Windows. Darum erwähne ich es.
Ich erwarte nicht von Einzelpersonen ständig zu verzichten, wenn die Politik nicht handelt!
Das Du so denkst, respektiere ich! Bildbearbeitung und Videoschnitt gehen oft auch nur mit Windowsprogrammen, wenn man bestimmte Anwendungen kennt und weiter nutzen will.
Du kannst es auch parallel installieren und langsam testen, was für dich geht. Ein langsamer Umstieg ist möglich. Und so bekommst Du auch ein Gefühl dafür, wie es mit der Leistung ist, wie es für dich zu bedienen ist.
Oft gibt es mehr als entweder/oder.