Desktop für virtual machine?

2 Antworten

Wenn du dir einen virtuellen Server mietest ist dort meist nur das Betriebssystem ohne grafische Oberfläche installiert.

Bei einem Linuxsystem müsstest du dir diese also nachinstallieren und könntest dann via VNC zugreifen.

Je nach Linux-Distribution musst du dafür unterschiedliche Kommandos eingeben.

Bei einem Windows-Server-System kannst du direkt die Remote Desktop Software verwenden, um auf ihn zuzugreifen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

MofaLiebhaberMu 
Beitragsersteller
 22.11.2024, 12:11

Vielen Dank, gibt es da Empfehlenswerte Anbieter, bei denen auch womöglich der Zugang so seamless wie möglich ist, also mit geringer Latenz?

Die Frage verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht ganz. Jeder Cloud-Anbieter vermietet Dir den Zugang zu Betriebssystemen, die auf virtuellen Maschinen laufen und auf die man remote zugreifen kann (nennt sich in der Regel Cloud Computing / PaaS)

Bei Microsoft:
https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/virtual-machines/linux
https://azure.microsoft.com/de-de/pricing/details/virtual-machines/windows/

(Günstig dürfte das allerdings nicht sein)


TheQ86  22.11.2024, 12:16

Die Frage rührt daher, dass du in der Regel vom Anbieter den nackten Server mit frischer Betriebssysteminstallation "hingeknallt" bekommst. Die Linux-Systeme haben in der Konfiguration keine Desktopumgebung installiert. Der Fragesteller will aber auf seinem Server arbeiten, wie auf einem Desktop-Rechner.

Daher muss man bei Linuxsystemen die grafische Oberfläche und einen VNC-Server nachinstallieren. Dann erst kann man sich von seinem Rechner aus direkt auf einen Desktop der VM connecten.