Welche Marke ist die beste für einen vernünftigen Desktop-PC (Kein Gaming!)?
8 Stimmen
5 Antworten
Hab mit Dell die besten Erfahrungen gemacht.
HP hat bis 800€ nur billige Scharniere, die extrem schnell den Geist aufgeben.
Lenovo baut mit ihrem Thinkpads auch anständige Laptops, hatte jedoch noch keins.
Aber von HP kann ich mir abraten. Schon mehrfach den Fallg gehabt, wo mich 2-3 Jahre moderater Nutzung dass Scharnier/die Befestigung des Scharniers den Geist aufgegeben hat.
Ich hatte bisher immer mit HP eine gute Erfahrung :)
Es hat alles funktioniert
Womit ich nie gute Erfahrung habe war ASUS
Gruß Gummikugel
Sie arbeiten alle mit denselben Bauteilen. Daher kann man sich die PCs auch selber zusammen schrauben oder bei einem belibigen kleinen Händler kaufen wenn die Bauteile stimmen.
Das ist nicht korrekt. Viele fertig PCs benutzen gerade im niedrigerem Preissegment custom Teile wie z.B. dell, sehr bekannt für custom Mainboards mit eigenen Steckern und entsprechendem Netzteil.
Es gibt da nicht wirklich eine beste Marke es kommt auf den Deal und den individuellen Rechner an. Aber Asus sollte man auf jeden Fall vermeiden mit den ganzen Problemen die es in den letzten Jahren gab. Der Lenovo Support ist maximal ungebildet und deshalb ist Lenovo keine Option für einem Casual der auch gerne Support in Anspruch nehmen möchte.
Es geht um den support für Normalkunden und der ist nunmal schrecklich. Ich habe diverse Live chat logs von mitarbeitern die kein anständiges deutsch sprechen und das sehr sehr oft zu verschiedenen uhrzeiten an verschiedenen tagen über mehrere jahre verteilt und auch so highlights das ich telefonisch bspw. 4 mal verschiedene nummer erhielt weil ich ja bei der falschen abteilung anrufen würde. Also 4 mal hintereinenader wurde mir da eine falsche nummer gegeben. Endresultat war keiner wusste irgendwas und ich kannte Lenovos Produkte besser als deren Support. Wieso erkläre ich dir das überhaupt als person mit keinerlei erfahrungen und/ oder belegen. Hältst du es für realistisch das normale kunden einen anspruch auf den Business Support haben?
Hältst du es für realistisch das normale kunden einen anspruch auf den Business Support haben?
Ja, weil man im Bestellvorgang einen besseren Support dazu buchen kann.
Wieso erkläre ich dir das überhaupt als person mit keinerlei erfahrungen
Aber warum muss ich dir das überhaupt erklären, wenn du doch so viel mehr Erfahrung hast als ich?
Genau das ist mein Kritikpunkt.
Das macht niemand und das sollte auch niemand machen müssen. Der standard support muss gegeben sein.
Schön das du dich selbst nicht ernst nehmen kannst.
Das macht niemand
Warum? Ist ja sogar bei einigen Geräten im Preis enthalten, für eine unterschiedliche Laufzeit.
Für Menschen die ihre Geräte tatsächlich beruflich nutzen kann so eine Vor-Ort Reparatur oder ein einschicken ohne Festplatte sich lohnen. Das du so was nicht brauchst ist klar.
Kann auch nichts dafür wenn du nur die Consumer Lines kennst. Beweist halt einfach nur meinen Punkt den ich immer wieder mache, dass man aufs Produkt schauen muss und nicht auf den Hersteller.
Frage den Händler Deines Vertrauens nach einem Rechner und beschreibe Deine Bedürfnisse. Er wird Dir einen compilieren.
Der Rechner kostet dann ein bisschen mehr, allerdings erspare ich mir viel Geld damit, dass er so gut zusammengestellt ist, dass ich Jahre damit gut zurechtkomme. Und ich erspare mir viel Geld damit, dass ich nicht "Zahlen kaufe", die es nicht wert sind. Damit meine ich z.B. dass jemand viel Geld für eine hohe CPU-Taktfrequenz ausgibt, dabei aber übersieht, dass er einen relativ langsame Festplattenzugriff hat.
Ein Fachhändler liest Literatur dazu und wird Dir Dein Gerät sinnvoll zusammenstellen und Dich auch zur Marke gut beraten.
Die Aussage zum Lenovo Support ist falsch, es gibt brauchbaren Business Support.