Notebook, Desktop-PC oder All in One-PC, was findet ihr am besten?

Desktop-PC 75%
Notebook 25%
All in One-PC 0%

8 Stimmen

6 Antworten

Desktop-PC
Notebook, Desktop-PC oder All in One-PC, was findet ihr am besten?

Bevorzuge den Desktop-PC.

Einen All in One-PC würde ich mir persönlich nicht holen. Ja, mag vielleicht praktisch sein, dass man nur ein Gerät braucht, aber im Falle eines Defektes steht man blöd da und kann den Rest nicht nutzen. Und auch aufrüsten ist eher weniger drin ...

Das kann man pauschal überhaupt nicht beantworten. Kommt auf jeden einzelnen User und seine Anwendungen an.

Ein Gamer, der den PC hauptsächlich zum Spielen benutzt, ist mit einem Desktop-PC am allerbesten bedient. Auch wenn Notebooks teilweise über potente Hardware verfügen, die stark genug für Spiele wären, finde ich Gaming-Notebooks trotzdem kontraproduktiv. Der Grund ist ganz simpel, in einem Notebook kann die Hardware einfach nicht so gut gekühlt werden wie in einem Desktop-PC.

Darum sind auch Multimedia-PCs, die auch nur zu Hause genutzt werden, im Desktop-Format am sinnvollsten.

Notebooks sehe ich nur für die Leute sinnvoll, die einfach einen mobilen PC brauchen. Allerdings, wenn die Smartphones immer leistungsfähiger werden, werden wohl Notebooks irgendwann dann ganz ins Hintertreffen geraten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator

Desktop-PCs haben in der Regel die beste Leistung und lassen sich am besten reparieren und aufrüsten.

Laptops haben den großen Vorteil, dass man sie mitnehmen und überall einsetzen kann, auch wenn das meist weniger Leistung, minimale Reparierbarkeit und oft einen höheren Preis bedeutet.

All-in-Ones kombinieren die Nachteile von beiden - sie sind schlecht reparierbar, kosten mehr, haben weniger Leistung, und mobil sind sie auch nicht.

Bei Laptops und Desktops gibt es keinen eindeutigen Sieger, es kommt immer darauf an, was man braucht. Ein super starker Desktop bringt nichts, wenn man ihn täglich woanders einsetzen will, oder auch z.B. im Zug. Ein Laptop hat, der über seine gesamte Lebensdauer hinweg nie vom Schreibtisch bewegt wurde ist ebenfalls meist ein Fehlkauf.

Ein All-in-One ist fast immer ein Fehlkauf. Es gibt genügend Möglichkeiten, einen aufgeräumten Schreibtisch zu haben, ohne einen Einweg-PC zu kaufen.

Wenn ich persönlich ganz dringend meinen PC vom Schreibtisch verbannen wollen würde, würde ich mir einen Arctic Senza holen. Der wird an der Unterseite des Schreibtisches montiert und ist zudem komplett lautlos. Die Reparierbarkeit und Aufrüstbarkeit ist zwar auch eingeschränkt, aber besser als bei den meisten Laptops - CPU, RAM und SSD lassen sich austauschen.


Humanoid581 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 21:04

Als Gerät für unterwegs reicht mir mein Tablet. Ich habe mir dafür eine Halterung gekauft, so dass es auf angenehmer Höhe ist und nutze eine externe Maus und Tastatur. Da ich das nicht oft brauche, ist es für unterwegs eine gute Lösung.

Den All in One-PC konnte ich damals privat günstig gebraucht bekommen, als mein alter PC abgeschmiert ist. Wenn er irgendwann mal kaputt geht, schaue ich dann neu, was mir am besten taugt.

Den Arctic Senza merke ich mir mal, danke für den Tipp!

Ireeb  18.07.2025, 21:14
@Humanoid581

Meine Aussagen beziehen sich natürlich auf die normalen Marktpreise. Wenn man irgendwas zum Schnäppchenpreis bekommt, kann man auch nicht viel Geld kaputtmachen.

Ich habe übrigens einen etwa Schuhkarton-großen Gaming-PC der Marke Eigenbau auf meinem Schreibtisch stehen, die Grundfläche ist etwa 13 x 32 cm, und etwa 23 cm hoch, in einem schlichten, mattschwarzen Gehäuse aus Alu.

Wenn man mal in so einem normalen Desktop-Tower reinschaut, kann man feststellen, dass da eigentlich ganz schön viel Leerraum drin ist. Mein PC hat vergleichbare Hardware zu einem Mittelklasse-Gaming-PC zu dem Zeitpunkt, an dem ich ihn gebaut habe - nur eben abzüglich der ganzen Luft, die man in den meisten PC-Gehäusen hat. Aktuell ein Ryzen 5600, 32 GB DDR4 RAM, und eine RTX 3070. Dem RAM hab ich dazwischen mal aufgerüstet, weil ich beim Arbeiten mit dem PC die vorherigen 16 GB öfter mal ausgereizt habe. Die CPU war ursprünglich auch mal noch ein Ryzen 3600, den habe ich auch dazwischen mal aufgerüstet.

Hallo,

alle drei "Arten" haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. Daraus ergibt sich auch immer ein anderer optimaler Nutzungsbereich sowie Kundengruppe.
Für mich persönlich ist ein Desktop-PC am geeignetsten, da ich den PC auch zum Gamen verwende. So kann ich auch einfach Upgraden bzw. rumbasteln.
Dennoch habe ich auch einen Laptop im Einsatz, wenn ich unterwegs bin.

LG

da ich so nicht noch einen Tower unterbringen muss.

Geht mit den Heute verfügbaren Mini-PCs in der Größe der VESA-Halterung an Monitoren auch platzsparend. Dafür muss man dann nicht unbedingt einen All-in-One haben. Und man ist bei Mini-PCs dann auch noch flexibler, was die Auswahl des Monitors betrifft. Das geht bei AiOs nur in dem Umfang, wie sie angeboten werden.

was findet ihr am besten?

Das, was in der jeweiligen Situation den Anforderungen an das Gerät genügt.
Wenn ich nicht plane, das Gerät in allen Bereichen aufrüsten zu wollen, kann das durchaus ein Notebook, Mini-PC oder AiO sein. Ansonsten kommt man an Desktop-PCs im gewohnten (Mini-)Tower nicht vorbei.


Humanoid581 
Beitragsersteller
 18.07.2025, 19:25

Stimmt, ein Mini-PC wäre inzwischen auch eine gute Alternative, der würde auch auf den Schreibtisch passen.