Empfehlung – die neusten Beiträge

Frage an die Frauen: Was denkt ihr darüber?

Mich beschäftigt dieser Satz von meinem Date-Partner sehr: „Ich sehe oft solche Frauen auf der Straße!“ – und ich frage mich, ob andere Frauen in meiner Situation ähnlich denken würden. Bitte lest bis zum Ende, dann wird der Kontext erst klar. Man muss den Kontext betrachten finde ich.

Stellt euch vor: Ihr seid in der Kennenlernphase, aber schon „etwas länger“ – mit über 10 Treffen. Beide erwachsen, ER 30 Jahre alt. Ihr habt einen schönen Tag zusammen verbracht, kommt zuhause an und wollt den Abend und die Nacht miteinander verbringen.

Er holt sein Handy raus und schaut entspannt auf Instagram – speziell auf seine „For You Page“. (Falls es jemand nicht weiß: Das ist die Seite, auf der einem Instagram Inhalte zeigt, die aufgrund eigener Interessen / Gewohnheiten vorgeschlagen werden.) Dort sind viele Fotos und Videos von Frauen, vor allem Fitness-Influencerinnen mit enorm großen Pos und engen Leggings. Bis dahin fand und finde ich das noch okay übrigens.

Irgendwann sage ich zu einem Foto: „Das ist nicht echt, der Po ist bestimmt bearbeitet oder sogar operiert.“ Einfach weil das unfassbar überdimensional groß war. Er reagiert sofort sehr energisch und bestimmt: „Doch, der ist echt.“ Ich meinte dann zu ihm für mich sieht es bearbeitet und / oder operiert aus. Er antwortete darauf: „Nein, ich habe schon viele solcher Frauen im Internet gesehen!“ Ich entgegnete, dass man heutzutage viel faken kann, nicht nur Fotos, sondern auch Videos. Dann sagte er:

„Nein, und ich sehe solche Frauen auch oft auf der Straße.“

Dieser Satz trifft mich sehr – nicht weil er Frauen nicht attraktiv finden darf, sondern weil er damit ein ganz klares Idealbild hat, dem ich selbst ganz offensichtlich nicht entspreche. Ich trage enge Jeans, und da sieht man sofort, dass mein Po nicht so groß und rund ist wie die Frauen, die er „oft auf der Straße“ sieht.

Das Wichtigste: Mein erster Gedanke war:

Wenn er diese Frauen so oft sieht und das offenbar so attraktiv findet, dass er das vor mir so verteidigen muss – warum hat er mich dann überhaupt angesprochen?

Wollen diese „perfekten“ Frauen ihn nicht? Ist so jemand wie ich nur die Notlösung, „besser als nichts“? Ich denke mir "Dir kann gefallen was dir gefällt, aber dann sprich doch Leute wie mich nicht an wenn du so oft dein Ideal draußen rumlaufen siehst?!"

Ich habe das natürlich nicht laut gesagt, sondern einfach geschwiegen.

Später hat er weiter gescrollt – viele Fitness-Influencerinnen. Bei einem Foto von einem Rücken, der als „bester Frauen-Rücken“ bezeichnet wurde, sagte er nur lachend: „Nein, das ist nicht der beste Rücken. Ich habe schon viele Frauen mit perfekten Rücken gesehen.“ Dabei ging es um einen bestimmten Spalt in der Mitte, den man wohl nur hat, wenn man viel mit schweren Gewichten trainiert.

Ich selbst gehe nicht ins Gym, und das wusste er von Anfang an. Trotzdem sagte er zu mir: „Ich will mal testen, ob du den auch hast. Steh mal auf, bitte.“ Dann hat er mit der Hand an meinen Rücken gefasst, sagte „Ah, nein.“ – und das war’s. Er schaute wieder auf sein Handy. Er hat mich UNGEFRAGT verglichen mit den "perfekten" von Instagram und mir auch deutlich gemacht dass ich den Vergleich verliere mit seinem "Ah, nein." Ich hätte es ok gefunden wenn er es ehrlich gesagt hätte wenn ich ihn gefragt hätte. Aber ich habe nie gefragt.

Mich beschäftigt vor allem dieser Satz: „Ich sehe solche Frauen oft auf der Straße!“ Wie würdet ihr das verstehen? Hättet ihr in meiner Situation ähnliche Gedanken gehabt oder nicht?

Liebe, Handy, Leben, Männer, Verhalten, Gefühle, Körper, Frauen, Beziehung, Sex, Social Media, Psychologie, Attraktivität, Emotionen, Empfehlung, Gefühlschaos, Moral, Psyche, Fake

Android oder IOs Handy kaufen?

Ich besitze aktuell ein iPhone 12 und überlege, mir in naher Zukunft ein neues Smartphone zuzulegen. Seit fast fünf Jahren also seit ich 13 bin; nutze ich ausschließlich iOS. Das Betriebssystem gefällt mir bis heute sehr gut: Es ist angenehm intuitiv, läuft durchweg flüssig und überzeugt mich mit seiner übersichtlichen und schlichten Benutzeroberfläche.

Wenn ich mir jedoch Android-Geräte im Freundes- oder Bekanntenkreis anschaue, wirkt das System auf mich oft etwas unaufgeräumter und weniger “clean”. (Die ganzen Google Apps o.a) Dennoch bin ich grundsätzlich offen für Neues und probiere gerne auch andere Dinge aus, solange sie zuverlässig funktionieren.

[Ich möchte ungern dem iOS Trend nach gehen und ggf. Anderes besseres finden]

Was mir häufig auffällt: Viele Menschen wechseln von Android zu iOS, oft mit der Begründung, dass Android im Laufe der Zeit langsamer wird oder Probleme bereitet. Ich weiß, dass solche Erfahrungen individuell sehr unterschiedlich sein können; und ich bin jemand, der gerne das Beste aus beiden Welten betrachtet, ohne sich voreilig festzulegen.

Deshalb würde ich mich über eine ehrliche Empfehlung freuen: Welches aktuelle Smartphone, ob Android oder iOS, bietet die beste Kombination aus Leistung, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit?

Meine Wünsche:

  • In der Sonne gut den Bildschirm sichtbar
  • True Tone/Night Shift o.ä
  • 12h+ Akku 100-20%
  • langlebig, bzw. Leistung soll nach 2 Jahren nicht abnehmen und am besten lange System Updates

Ich freue mich über jegliche Rückmeldung.

iPhone, Android, Empfehlung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Empfehlung