DHCP, Adresspool?
Ich wollte etwas wissen und zwar, wenn jetzt die pfsense , von der FRITZ!Box beispielsweise eine 59 Präfix bekommt und die pfsense wird jetzt selber daraus subnetze erzeugen für ihre eigenen Schnittstellen und dann natürlich auch eine weitere Präfix an anderen Router delegieren. In dem Zusammenhang will ich versteh, was man darunter versteht, DHCP adresspool Sind das die so genannten Subnetze, Die erzeugt wurden, nachdem die pfsense von der FRITZ!Box eine entsprechende Prefix übermittelt bekommen hat
1 Antwort
Der DHCP Adresspool ist einfach nur ein Bereich des Subnetzes in dem IP Adressen automatisch vergeben werden.
Bei den meisten Routern sind das als Standard 100 bis 199. Also zum Beispiel 192.168.1.100 bis 192.168.1.199.
Die Adressen bis 99 kannst Du dann selber fest vergeben was zum Beispiel für NAS, Server, Drucker, etc interessant ist da die bei wechselnder IP nicht leicht zu finden sind.
Hast Du mehr als 100 Geräte die per DHCP eingestellt werden, kannst Du den Pool auf bis hoch zur Nummer 254 erweitern.
Bei meinem Netz Zuhause sitzen "untenrum" meine Server, Drucker und andere Maschinen (Messgeräte, CNC Maschinen) und "obenrum" meine Mediengeräte.