PPPoE?
ppoe . wird das komplett zwischen dem Client und dem Breitband Zugang Server in der Vermittlungsstelle realisiert bezieht sich das auch auf
Das IPCP – IP Control ProtocolDas IPCP wird zum Beispiel zur IP-Vergabe und zur Einstellung der IP-Header-Kompression benutzt. Die IP-Vergabe betrifft die IP-Adresse des PoPs und die dynamische IP des Clients, welche der isp aus einem IP-Pool vergibt.
Bedeutet das, dass schon in der Vermittlungsstelle beim Breitband Zugang Server ein Pool von IP Adressen gespeichert wird, der Den der Internetserviceprovider, der Telekom übermittelt,
Denn wenn Point to Point over Ethernet komplett mit dem Breitband Zugang Server Server, Realisiert wird dann muss ja dort auch die Übergabe der IP Parameter stattfinden. Das bedeutet in der Vermittlungsstelle ist ein Pool von IP Adressen Meines Internetserviceprovider hinterlegt .
1 Antwort
Ha, 40 Jahre ist das her, dass ich das Protokoll in einer Ethernet-Umgebung konfiguriert habe ... Weia.
Also: Ja, so ist es. In einem PPPoE wird die Vergabe von IP-Adressen im Rahmen der Aushandlung und Konfiguration der Verbindung zwischen dem Client und dem Broadband Remote Access Server durchgeführt.
Die zugehörige IP-Adresse wird über das IPCP konfiguriert, das ein Teil des PPP-Protokolls ist. Der BRAS beim ISP hat Zugriff auf einen Pool von IP-Adressen, die für die Vergabe an die Kunden vorgesehen sind.
Zum Beispiel Telekom, verwaltet diesen Pool von IP-Adressen. Wenn ein Kunde eine PPPoE-Session aufbaut, stellt der BRAS dem Kunden vorübergehend eine verfügbare IP-Adresse aus diesem Pool zur Verfügung. Diese IP-Adresse bleibt für die Dauer der Verbindung dem Kunden zugewiesen und wird nach der Trennung der Verbindung wieder in den Pool zurückgegeben, um erneut vergeben werden zu können.
Ist das für ne Hausarbeit?
bedeutet doch, dass es nicht der pool der telekom sein kann, so richtig