2 Fritz!Boxen zusammen betreiben?
Moin. Ist es möglich, als Haupt-Router die FB7590 zu nutzen, dann per LAN eine 7490 anzuschließen, die ein anderes lan netz ausstrahlt als die 7590er und dann einen eigenen DNS server nutzt? Ich will, dass ich 2 verschiedene WLAN netze habe. Einmal das normale mit automatischen DNS Zuweisungen und einmal das zweite wlan netz mit einem anderen DNS server (DNSforge).
Ich hab die 7490 im Modus, dass sie als IP-Client mit LAN genutzt wird und ihr eigenes WLAN ausstrahlt. Allerdings habe ich den DNS Server nun auf DNSforge geändert und es hat nicht gebracht.
Hat jemand Ratschläge?
Wie man oben sieht, nutzen die Geräte noch die andere Box als DNS Server
2 Antworten
Kommt generell darauf an in welcher Betriebsart die 7490 läuft. Wenn sie einfach nur in der Betriebsart "IP-Client" eben als Client / Accesspoint im Netz der 7590 hängt, dann fungiert sie nicht selbst als Gateway, das per DHCP anderslautende DNS-Server propagieren kann.
Betreibe die 7490 für deinen Anwendungsfall stattdessen als "Kaskadierten Router". Siehe: https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/3229_FRITZ-Box-als-kaskadierten-Router-einrichten/
Wenn die Betriebsart "Kaskadierter Router" aktiv ist (nach Werksreset), dann:
- Gehe in der 7490 zu Heimnetz > Netzwerk.
- Wechsle oben zum Reiter Netzwerkeinstellungen.
- Scrolle nach unten (öffne ggf. "weitere Einstellungen") zum Abschnitt IP-Adressen und klicke auf IPv4-Adressen.
Hier siehst du die DHCP-Server-Konfiguration.
- Deaktiviere die Option "DNS-Server über den Internetanbieter beziehen".
- Trage unter Lokaler DNS-Server die gewünschte externe DNS-Adresse ein.
- Speichere die Einstellungen mit OK.
Nachdem die Änderung gespeichert wurde, müssen die Clients entweder neu gestartet werden oder manuell die DHCP-Lease erneuern.
Windows:
ipconfig /release
ipconfig /renew
Linux/macOS:
sudo dhclient -r && sudo dhclient
Oder ändere den "Anbieter-DNS" unter Internet > Zugangsdaten > DNS-Server. So kannst du die DHCP-Einstellungen belassen, die Geräte fragen DNS-Anfragen gehen nachwievor an die Fritzbox, nur, dass diese dann die Anfragen an deinen Wunsch-DNS weiterreicht.
Für dieses "Problem" kann man sog. statische Routen in den beiden Fritzboxen festlegen.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7390/581_Statische-IP-Route-in-FRITZ-Box-einrichten/
Das Problem ist, dass du jetzt 2 DHCP Server am laufen hast
Du musst da entweder mit ner Firewall den DHCP Server der anderen Fritte Blocken, oder du gibst bei den Geräten den DNS Server einfach Manuell ein
Wenn ich ihn manuell eingebe in den Geräten, bräuchte ich ja den zweiten Router theoretisch nicht. Aber wie sollte ich den anderen Server blocken? Die 74er bezieht ja ihre Verbindung von der 75er...
bzw die 75er hat ihren aktiven DHCP server und vergibt die Adressen während die 74er nur rumhockt und den mist weitergibt
So hat es tatsächlich geklappt. Danke erstmal dafür. Mit der Konfiguration hab ich nur das Problem, dass es zwei getrennte Netzwerke sind. Einmal das der 75er und einmal das der 74er. Also können Geräte von der 74er z.B. nicht auf das webinterface der 75er zugreifen...