Bgp as path?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Die Länge des AS Pfades ist ja begrenzt

Beim verwendeten Protokoll ja, ebenso wie z.B. auch der HOP-Count bei IP (TTL).

Die Frage ist was passiert denn nun, Wie können meine Kunden von anderen Autonomen Netzen erfahren, wenn es bei mir,ich bin sozusagen ihr Provider,überhaupt gar keinen Pfad gibt dorthin.

Indem ihnen ein andere Provider einen Weg über sich selbst zum Ziel mitteilt, also anbietet den Transport dorthin zu übernehmen.

Wie sollen die autonom Netze die kompletten Pfade aller autonom Netze dieser Welt kennen?

Müssen sie gar nicht, beim Routing geht es darum für jedes Ziel (oder jede Gruppe von Zielen) den zu erwählenden Nachbarn/Next-HOP zu kennen/zu bestimmen.


frank824 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 11:57

ok. aber wie sieht der as path dann aus, wäre dann nur as path mit einem eintrag,

sowas ,ip netz/16, as der nachbar

oder

KarlRanseierIII  19.06.2025, 21:59
@frank824

Der AS-Pfad ist eine Sequenz von AS-Nummern, die den Weg beschreibt - in der Regel ist das eine Liste von einer Hand voll Einträgen. Aus den möglichen AS-Pfaden zu einem Ziel wird regelmässig einer/mehrere erwählt.

Daraus werden die benachbarten ASes und somit die Next-Hops für das Ziel-AS / Zielnetze extrahiert.

Und aus diesne Informationen wird dann die eigentliche Routingtabelle synthetisiert, anhand derer dann die eigentlichen Datenpakete geroutet werden.

-----

In der Praxis muß ich natürlich keine statische Routingtabelle daraus bauen, je nach OS kann auch ein daemon die Rolle übernehmen, der dann einfach das Lookup implementiert, anstatt in einer Tabelle des Systems nachzuschauen.

-------

https://bgp.he.net/AS12337#_graph4

Hier übrigens mal ein 'propagation graph' für ein AS (das gf hostet).