Statischen IP am Router und am Gerät - was greift zuerst?

7 Antworten

Unklare Fragestellung, bitte OP ergänzen. Wenn du dem DHCP-Server mitgeteilt hast, dass der NIC mit MAC X immer IP Y bekommt (kann man z. B. bei Fritzboxen einstellen), holt das betroffene Endgerät genauso seine IP wie wenn es dyn. IPs bekommt, es ist ihm komplett egal ob dann immer die selbe IP kommt oder nicht.

Wenn zwei Rechner aber im gleichen Subnetz die gleiche IP haben, egal ob 2 versch. DHCP-Server sich in die Quere kommen, an 2 Endgeräten die selbe feste IP vergeben oder eine Mischung, gibt's eine IP-Adress-Kollision mit lustigen Effekten.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn man IP-Adressen fest vorgibt, bleiben die auch so, egal ob DHCP eingeschaltet ist oder nicht... Solange man nicht die Haupt IP des Routers nimmt, welche dann normalerweise 192.168.1.1 (und auch geändert werden kann) lautet ist alle andere von .2 bis .255 möglich.

DHCP ist da uninteressant, da diese Einstellung nur bedeuten würde, dass ab .57 die DHCP (Dynamische Adressierung) erst greift... alle Anderen sind frei wählbar. Und da gilt nun mal die feste Adresse als Fakt und wird dem Router auch so mitgeteilt...

Würde man nun hingegen die Hauptadressierung ändern auf 192.168.2.1, dann würde der PC logischerweise nichts mehr empfangen und müsste auf die geänderte IP auch umgestellt werden. Während alle anderen, welche sich die IP automatisch holen, dann diese vom neuen DHCP holen müssten...

Meist einziger Grund eine Feste IP zu vergeben sind Drucker in einem Netzwerk, da sonst die Geräte den Drucker beim automatischen Ändern der IP per DHCP nicht mehr finden würden

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit über 20 Jahren

wenn Du die IP-Einstellungen am PC manuell einträgst, dann sind die natürlich maßgebend für den PC

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Im Job seit gut 30J

Wird kein DHCP auf dem PC eingestellt, wird also auch keine Kommunikation mit dem DHCP-Server stattfinden, also wirkt die IP des PCs. Was jedoch passieren kann, ist, dass es eine Meldung bez. doppelter IP gibt, wenn gerade zuvor ein anderes Gerät diese IP vom DHCP bezogen hat.

Was greift zuerst?

Hier gibt es kein zuerst, sondern entweder/oder.

Wenn der PC eine statische IP hat gibt es für ihn keinen Grund nach einem DHCP zu suchen. Der DHCP verteilt Adressen nur auf Anfrage vom Client.


Lachenpur  19.06.2025, 21:10

Das scheint er jedoch nicht zu verstehen...

Manfred958 
Beitragsersteller
 19.06.2025, 22:47
@Lachenpur

Doch das habe ich sehr gut verstanden. Und du bist auch nicht der höflichste und solltest an deinem Ausdruck arbeiten.