Glasfaser Entega ONT auf alte Hausverkabelung anschließen?

4 Antworten

Technisch geht das - wird aber tendenziel zu Probleme führen, nichtnur wegen der bandbreite auch was Störsichert (die alten Kabel sind meist ungeschirmt, dünn und haben wie du schon sagtest schlechte übertragungswerte). Du bräuchtest eigenltichh eine 4 Adrige verbindung.

Alterantiven sind im Kern:

  • Cat5e (oder besser) im Haus verlegen, technisch beste Lösung ist aber natürlich ordentlich aufwand.
  • Alternativ kann man netzwerkabel selbst verlegen z.b. durch kleine Löcher oder sockelleisten ,gibt ja auch diese super flachen dafür. Ab gewisser Länge halt etwas problematisch.
  • Wenn noch Satkoax im Haus liegt oder so kann man das verwenden, wäre recht performant
  • DLAN - je nach Stromleitungen im Haus - Phasenlage und co mehr oder weniger schnell. Theoretisch sind deine 100MB schaffbar - aber i.d.r. biste da bei nem alten Haus eher drunter.
  • WLAN Mesh - also einfach z.b. Fritz Router zu FritzRepeater - zu FritzRepeater zu Fritz Repeater - etc. pp. - gute Geschwindigkeit - mäßige Latenz und wie jedes WLAn etwas Störungsanfälliger (packet loss o.ä. - hauptsächlich interessant Für Videospiele, sonst eher nicht so wichtig) - das ist sicher die einfachste Lösung wenn dein Haus nicht irgendwie aus Stahlbeton besteht der dein WLAN signal überall blockt.

Ich selbst würde verlegen, DLAN ist einen Versuch wert - ansonsten halt MESH - das rest wäre für mich keine Option.

Lg


zasch  25.04.2025, 18:17

Exzellente Antwort - hätte man nicht besser und ausführlich schreiben können!

Meine Frage ist nun, kann ich das alte Telefonkabel verwenden und mit Hilfe eines RJ45 Stecker am ONT anschließen?

Nein, du musst leider deinen Elektriker anrufen, der dir Netzwerkkabel im Haus verlegt.

Lass Dich nicht auf Frickel-Lösungen ein! Theoretisch könnte man da etwas basteln. Nachteil: Langsam und unzuverlässig! Nimm ein Cat7-Kabel und lege es bis zur Fritz-Box. Am einfachsten mit zwei Dosen an den Enden. (Ich würde sogar ein Doppelkabel legen).

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mein Job

Dilles86 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 14:13

Vielen Dank für die Ideen, ihr schreibt, dass die Bandbreite zu gering wäre und es zu Problemen führen würde, aber bisher lief das Internet ja auch über die selben Leitungen und hat uns völlig gereicht. Es gingen 100 Mbit durch, ich könnte Gamestreaming betreiben und unser TV läuft auch über das Internet. Es macht doch kein Unterschied ob jetzt vorher DSL Anlage und jetzt Glasfaser oder.

Wenn wir renovieren, was die nächsten 2-3 Jahre passieren soll werde ich auf jeden Fall neue Kabel verlegen lassen, aber bis dahin wäre es gut wenn ich es vermeiden könnte.

Ist es möglich das alte Telefonkabel mit einem RJ45 Stecker zu verbinden und wie wäre da die Belegung? Das Kabel hat ja insgesamt 6 Adern, blau, rot, gelb, grün und zweimal weiß.

Bisher waren davon ja nur blau und rot angeschlossen, der Rest war beiseite gelegt.

ntechde  26.04.2025, 14:27
@Dilles86

Verstehe ich richtig: Bisher kam im Keller DSL an und wurde über 2 Drähte irgendwohin zum Router weitergeleitet? Okay, das geht. Nur jetzt hast Du im Keller bereits Ethernet, Du brauchst also mindestens 4 Pins. Die Belegung findest Du im Internet. Du könntest zwei Ethernet-Dosen setzen. Eine Im Keller und eine neben dem Router. Und dann eins-zu-eins mit 8 Drähten verbinden. Dann das Ethernet des Routers mit der Dose verbinden und ein Ethernet Kabel von der Dose zur Glasfaserbox!

Mit 4 Drähten geht das auch, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Cable-Sharing.

Disclaimer: Die Chance, dass es nicht funktioniert ist sehr groß!

lisaloge  26.04.2025, 16:26
@ntechde

Wenn man 4 Paare, also 8 Drähte über eine Telefonverkabelung durchverbindet, besteht die Gefahr, dass die Geräte versuchen werden, eine Gigabit-Verbindung hochzufahren.

Was wahrscheinlich auf keinen Fall funktionieren wird.

ntechde  26.04.2025, 16:28
@lisaloge

Die Schnittstellen handeln dann aus und entscheiden sich für die bestmögliche Verbindung.

lisaloge  26.04.2025, 18:21
@ntechde

Wäre schön, wenn's so wäre.

Hatten wir aber schon bei einem Kunden, dass die (alte strukturierte) Verkabelung das nicht hergegeben hat. Lösung war dann, die Autoneg manuell zu begrenzen. Geht aber bei Consumer-Hardware i.A. nicht.

ntechde  26.04.2025, 18:28
@lisaloge

Das wird auf Deinen Router ankommen, ob man das begrenzen kann.

Dilles86 
Beitragsersteller
 26.04.2025, 19:40
@ntechde

Das hört sich nach einem Plan an, aktuell läuft das Internet noch einen Monat über die alte Leitung und die Telekom, bevor die Umstellung auf Glasfaser erfolgt, werde ich es so versuchen und berichte dann ob es funktioniert hat.

Vielen Dank für die tollen Antworten.

Viele Grüße Dennis

Über die alte Telefonverkabelung gehen direkt bestenfalls 100 MBit/s, wobei ich das so nicht betreiben wollte. Probleme damit sind quasi zu erwarten.

Ansonsten möchte ich den bereits gemachten Vorschlägen noch einen Ethernet-DSL-Konverter hinzufügen. Beispielsweise den Planet VC-231G. Ob Du neben dem ONT allerdings noch zwei weitere Geräte "durchfüttern" willst, würde ich mir vorher genau überlegen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.