Ein Künstler kann jeder Kunstschaffende sein. Was man als Kunst bezeichnen will ist durchaus Subjektiv. Ein Begriff wie Sänger, Bildhauer, Maler, Pianist ist nichts anderes als eine genauere Bezeichnung dessen.

Alternatives Beispiel: Beamte. Dazu gehören z.b. Lehrer. Also könnte ein Lehrer angeben er sei Beamter, das ist weniger exakt aber korrekt, bedeutet aber nicht das jeder andere der Beamter angibt dann auch Lehrer ist.

Warum sich diese spezifische Person lieber als Künstler betitelt musste du sie fragen. Wenn das viele machen dann vermutlich einfach deswegen weil das eben viele machen. So auch ich wenn du mein Profil anklickst, für mich, weil ich eben genau das bin, die meisten Sänger machen ja auch mehr als singen, z.b. auch komponieren oder Lyrik. Zum anderen aber auch deswegen weil ich das garnicht präzisieren möchte. So wie ich mich auch etwa als Musiker sehe und nicht als Gitarrist oder Pianist, das Instrument ist nur ein Werkzeug.

Lg

...zur Antwort

Ich nehme an das was dasteht. Dein PC wird bearbeitet. Dein PC wird gebaut. Deine Bestellung wird versandfertig gemacht

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wie steht ihr zu einem Tempolimit auf deutschen Autobahnen?

Das Tempolimit auf Autobahnen und in Städten ist in Deutschland seit Jahren ein wiederkehrendes Thema. In vielen Ländern in Europa ist bei maximal 130 km/h auf der Autobahn Schluss. In Deutschland gilt das zwar an gewissen Stellen auch oder wird als Richtgeschwindigkeit angegeben, ein generelles Tempolimit gibt es aber nicht.

Die gängigsten Argumente für und gegen ein Tempolimit

Befürworter der Geschwindigkeitsbegrenzung argumentieren häufig mit dem Aspekt des Klimaschutzes. Die Rechnung dabei ist recht einfach: Je schneller ein Auto fährt, desto mehr klimaschädliches CO2 wird in die Luft freigegeben. Bei langsamerem Fahren sinkt dieser Ausstoß - und zeitgleich auch der Spritverbrauch, was das Fahren letztlich günstiger machen würde.

Ein weiterer Punkt ist laut Befürwortern die Sicherheit. So führe ein Tempolimit nicht nur zu einem entspannteren Fahren, laut Studien geschähen an entsprechenden Stellen auch weniger Unfälle.

Auch Staus sollen damit gar nicht erst geschehen - wenn jeder gleich schnell fährt, soll der Verkehr besser fließen.

Ein weiterer Punkt ist für Anwohner interessant: Rast ein PKW über die Autobahn, so hört man das oft noch sehr weit weg. Wäre Rasen nicht mehr möglich, wäre das Fahren leiser.

Generell steht auch im Fokus ein entspannteres Fahren. Wenn sehr schnell gefahren wird, so die Befürworter des Tempolimits, müsse man sich extrem konzentrieren.

Eine neuere Studie hat zudem nun ergeben, dass ein Tempolimit einen wirtschaftlichen Nutzen hätte: Eine internationale Forschergruppe ermittelte Wohlfahrtsgewinne von 950 Millionen Euro pro Jahr, würde ein Tempolimit von 130 km/h eingeführt werden.

Selbstverständlich gibt es, wie bei jedem kontroversen Thema, auch eine große Menge an Menschen, die eine Geschwindigkeitsbegrenzung ablehnen. Zu den Hauptargumenten hier gehört beispielsweise, dass es unterschiedliche Studien zur CO2-Einsparung gibt - unklar sei demnach, wie viel wirklich eingespart werden würde.

Außerdem argumentieren die Gegner, dass Autobahnen bereits jetzt die sichersten Straßen Deutschlands seien - die meisten Unfälle würden auf Landstraßen geschehen. Ein Tempolimit von 130 km/h auf der Autobahn würde also daran nichts ändern.

Auch in Sachen Stau sind sie skeptisch: Die Gründe dafür sehen sie bei den vielen Baustellen und der allgemein hohen Dichte an Autos in Deutschland.

Lärm wird laut den Gegnern auch eher nicht von den PKWs verursacht, sondern primär von LKWs - und diese fahren in der Regel mit 80 km/h auf der Autobahn.

Häufig kommt auch das Argument der Freiheit in der Debatte vor: In Deutschland gäbe es bereits genügend Verbote. Ein weiteres auf der Autobahn sei schlichtweg ein weiterer Eingriff in die Freiheit und gänzlich unnötig. Raser würden sowieso weiter rasen.

Tempolimit auch in Städten - 30km/h

Über 380 Städte in Deutschland möchten eine (partielle) Reduzierung der Geschwindigkeit von 30 km/h einführen. Es gab sogar bereits den Vorschlag, dies flächendeckend in deutschen Städten einzuführen. Doch dies lehnte Verkehrsminister Wissing ab. Man müsse auch die Bedürfnisse und Interessen Durchreisender beachten, so seine Argumentation.

Auch innerhalb der Parteien gibt es bei der Thematik großes Konfliktpotential. Die SPD und die Grünen sind für die Einführung des Limits. Die Union ist gespalten, äußert sich immer wieder zu temporären Geschwindigkeitsbegrenzungen. Die FDP lehnt diese hingegen ab - und kassiert dafür massive Vorwürfe, (nur) die Interessen der Automobilindustrie zu vertreten.

Unsere Fragen an Euch: Seid ihr für die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen? Wie würdet ihr zu einer flächendeckenden 30-er Zone in Städten stehen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/tempo-30-staedte-101.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/tempo-limit-30-stadt-verkehr-wissing100.html
https://www.merkur.de/politik/tempolimit-deutschland-autobahnen-130-christian-lindner-fdp-gruene-akw-laufzeit-zr-91909444.html
https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/debatte-tempolimit-fdp-dagegen-100.html
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/tempolimit-wohlfahrtsgewinne-101.html
https://www.zdf.de/kinder/logo/diskussion-um-ein-tempolimit-100.html

...zur Frage

Der Sicherheitsaspekt als Argument funktioniert nicht wirklich. Die stellen die relevant sind sind ohnehin schon ewig begrenzt.

Auch der CO2 Aspekt ist ehrlichgesagt zu vernachlässigen. Das klingt immer gut mit x Tonnen CO2 pro Jahr sparen. Aber der tatsächlich daraus resultierende Effekt sucht man vergebens. Die andere Frage ist auch ob das nicht anderweitig einen Einfluss hat auf CO oder die Umwelt wenn du das so Einführst. Z.b. wenn deswegen eine Person auf die Idee käme jetzt anstelle sie Autobahn zu verwenden einen Inlandsflug zu buchen. Da kuck ich Mal insgeheim auf Politiker oder das Management. Ich kenn so Leute ganz gut und da Fahren noch erstaunlich viele, deutlich mehr als man bei der medialen Berichterstattung meinen würde.

Aus meiner persönlichen Sicht war mir das Fahren auf einer freigegebenen deutschen Autobahn wesentlich angenehmer als beispielsweise in der Schweiz. Ich bin mehrmals durch die Schweiz gefahren aber im Verhältnis zu Deutschland sehr wenig und hatte in der kurzen Zeit deutlich mehr Unaufmerksame Schlafmützen die mich geschnitten haben oder ähnliches als in Deutschland. Ich bin definitiv der Meinung dass das schnellere fahren die Aufmerksamkeit fördert. Klar wenn dann was passiert geht's tendenziell schlimmer aus wenn du schneller unterwegs bist. Aber die Unfälle die wir haben passieren größtenteils nicht auf Autobahnen und wenn man sich die Statistiken auf Autobahnen anschaut auch nicht deutlich auf den schnellsten Streckenabschnitten und meist schlicht wegen Unaufmerksamkeit oder trunkenheit und dann vermehrt auf Zufahrten. Also das Argument ist mir völlig unverständlich.

Lg

...zur Antwort

Das macht halt den Eindruck als würdest du im Kern nur das eine Buch übernehmen und dich nicht anderweitig informieren. Das das nicht immer so sein muss und das man für manche Sachen halt echt keine 5 Meinungen braucht scheint dabei keinen zu interessieren.

...zur Antwort

Grüße. Also erstmal sind die 5mg Microlabs eigentlich nicht dosisgleich teilbar.

Würde ich Mal nochmal nachlesen ob das wirklich richtig ist.

Das ssri's auf den Magen schlagen können ist zumindest Mal alles andere als unbekannt. Nebenwirkungen sollten i.d.r. schnell nachlassen. Würde dir aber allgemein empfehlen das nicht nüchtern einzunehmen.

Grüße

...zur Antwort

Du hast da einige Fehlannahmen.

Ein hoher IQ bedeutet nicht das du "mehr" lernen willst. Mit dem was ich mache hat das wenig zutun, eher mit dem was ich machen könnte.

Es ist mit 30 genau so wichtig wie mit 15. Es ist einfach ein Indikator für deine Problemlösungskompetenz. Mehr IQ - mehr fähigkeit zum selbstständigen finden von Lösungen ohne hilfe. Damit einher geht eine höhere Leistung im lernen von Dingen allgemein, also eine Zeitersparrniss und letztlich auch eine potentiel höhere maximalleistung - also wenn das Problem zu komplex wird, werden bestimmte Leute es schlicht nichtmehr lösen können. Jemand mit nem höheren IQ aber vll schon.

Das Leute mit nem höheren IQ auch mehr Spaß daran haben etwas zu machen was dich Gedanklich fördert ist offensichtlich - Menschen mögen immer Sachen in dennen sie gut sind.

Und ja das breite interesse spielt da mit rein, mir gehts auch so das ich tausende Sachen lernen möchte, soviele das die Zeit dafür schlicht nicht ausreicht. Das ist deprimierend. Übrigens auch etwas was hochintelligente eher haben - Psychische Probleme - Seelig sind die geistig Armen als Wortspiel hat da durchaus seine Berechtigung wer bestimmte Dinge nicht sieht / versteht o.ä. der wird von diesen auch nicht negativ beinflusst.

Grüße

...zur Antwort
Ist dies eine Entzugserscheinung? (Rauchen)?

Guten Tag liebe Leser. Ich bin 24 und rauche seit dem ich 17 bin. durchschnittlich 25 Zigaretten am Tag, teilweise auch bis zu 35 wenn ich nebenbei noch was getrunken habe am wochende zb. Oder wann auch immer. Da habe ich dann wirklich geraucht wie ein Kamin. Mein Körper ist Nikotin also gewohnt gewesen aber aus unzähligen Gründen habe ich am Montag Abend meine letzte Zigarette geraucht. Ich weiß nicht was passiert ist aber seit dem finde ich sie irgendwie ekelig es ist ungelogen aus dem nichts gekommen, das ich plötzlich keine Lust mehr drauf habe. Auch jetzt, ca. 3 Tage später habe ich immer noch nicht ansatzweise die Lust, mal wieder eine zu rauchen. Aber eine Sache macht mir Sorgen, ich bin jetzt erst in der ersten Woche und somit in der Entzugs Zeit. Ich habe keine entzugserscheinungen wie Nervosität, Unruhe, Aggressionen, schlechte Laune usw, so wie es oft beschrieben wird.
das einzige was mir aufgefallen ist, ist das ich die letzten zwei Nächte schweißgebadet und mit Panik wachgeworden bin.. gestern zb. Bin ich gegen 21 Uhr ins Bett weil ich um 05 wieder raus muss. Gegen 00:00 Uhr bin ich dann wach geworden, war am schwitzen und hatte einen Puls von geschätzt 120..und hatte dabei auch echt Panik. hatte ein totales Rasen. Bin dann raus auf die Terrasse und hab versucht mich in der kalten Luft zu beruhigen und durch zu atmen und nach ca.1/5 Minuten ging es mir wieder besser mein Puls usw beruhigte sich und ich ging wieder rein, noch schnell ins Bad aus die Toilette und dann wieder ins Bett und dann weiter geschlafen. Aber das ist doch nicht normal oder?? Ich meine wir reden hier von Nikotin und nicht von heroin oder sonstigen harten Chemie Drogen.
klar Nikotin ist auch nicht zu unterschätzen. Aber von solchen Erscheinungen habe ich bis jetzt in keinem anderen Bericht von Leuten die aufgehört haben etwas von gelesen.. was man auch noch sagen muss ich habe (fast) jeden Tag nach der Arbeit auch ein paar Bierchen getrunken, so 3-4 Stück, 0,3L jeweils also die kleinen. Und damit habe ich auch jetzt erstmal aufgehört, könnte es vielleicht auch daran liegen? Also bei der Menge würde ich ja noch nicht unbedingt von einer Alkohol sucht sprechen aber wer weiß. Versuche jedenfalls weiter die Finger von den Stängeln zu lassen bis jetzt klappt es gut ;)

was meint ihr zu diesen Symptomen? Sind es entzugserscheinungen?
hat jemand Erfahrung?
danke für jede Antwort :)

...zur Frage

Kann ne Panikattacke sein die nur indirekt damit zusammenhängt.

Die Problematik mit Nikotin und dem Entzug ist ja das dein Körper im voraus quasi ein Gegenmittel produziert das er jetzt weil du nichtmehr rauchst nicht loswird. Das das zu Nachtschweiß führt ist daher eigentlich nicht unlogisch. Die psychiche Belastung sollte man auch nicht verharmlosen auch wenn diese vielleicht indirekt Auftritt.

Normalerweise sollte das jetzt aber gut sein dann. Wenn du wieder Probleme hast würde ich Mal beim Arzt checken lassen.

...zur Antwort

Ein Mond ist zwar immer rund, ein Halbmond beschreibt aber eine spezifische Erscheinung des Mondes welche nicht Rund ist - das ist schon korrekt.

Da du so fragst : Du bist Dumm. Es ist natúrlich ne witzige überlegung, aber du wusstest selber das es halt einfach nicht Rund ist. xD

P.s. man kanns natürlich weiter treiben, rein praktisch gesehen ist der Mond auch nicht perfekt Rund und würde eigentlich sowieso nicht zählen, die App allerdings würde das sicherlich erlauben (wenn die vorraussetzung mit H nicht gegeben wäre). Man hätte vll "Himmelsjuwel" als romantisch/poetische Bezeichnung eines Mondes wählen können. Hätte die App auch nicht erlaubt, finde ich aber besser.

...zur Antwort

Kommt halt drauf an was man bevorzugt, ich kann das im Kern in jeder Form empfehlen.

Wenn du sie in der Pfanne hast bekommst du halt (vorrausgesetzt ordentliches fett und ordentliche Pfanne - in meinem Fall pur gußeisen oder Gußeisen/Emalie) ziehmlich gute Röstaromen. Im Backofen kommts sehr drauf an wielange und soweiter - zulange wirds gerne sehr sehr trocken, gibt aber auch ein gutes ergebniss, schmeckt aber komplett anders (musste probieren).

Meine empfehlung wäre noch dünsten. Z.b. wenn du sie mit Soße machen möchtest kannst du die Frikadellen mit dem dunst der gekochten Soße dünsten o.ä. - hat dann etwas mehr flair, wird dann aber natÚrlich nicht gebraten. Geht dann eher so Richtung fleischkugeln.

...zur Antwort
Ja auf jeden Fall

Absolut respektlos dem entsprechend anderen Gegenüber. Wenn ich denke das ich es mit einer Frau zutun habe (was mir tbh nie passieren würde, aber seis drum) und dann dort Zeit/Arbeit und letztenendes Geld investiere (ja treffen kostet Geld, auch wenn der andere Fúr sich selbst bezahlt nicht oder) dann würde ich schon gerne wissen wenn es sich garnicht um eine Frau handelt sofern das für mich relevant ist (weil ich z.b. auf Frauen stehe).

Soweit wenns ums "date" geht. Wenns ums "treffen" geht weil man sich gut versteht, wärs mir wurst wie käse.

Grüße

...zur Antwort

Jop. Dein Gehirn produziert Stoffe wenn du Angst hast, glücklich bist, geil bist etc. PP. Das teilst du anderen über ihr Sinne mit weil man dir das ansieht oder oft eher anriecht. Menschen haben z.b. auch Rezeptoren für Pheromone und so weiter.

Wenn ihr euch also im selben Raum befindet dann auf jedenfall. Theoretisch über Interpretation der Stimmlage auch indirekt z.b. übers Telefon.

Grüße

...zur Antwort

Würde sagen ist von deiner Genetik abhängig. Ohne entsprechende Marker ist das Krebsrisiko durch Rauchen ziemlich gering. Zucker wird ohnehin zu soft bewertet und hast du in den Hinblick ne Vorbelastung wäre das dann schlimmer. Kannste also so pauschal garnicht sagen.

...zur Antwort

Weil die Leute früher ihr Instrument konnten.

Gegen die Jungs die 1970-1980 in den Studios standen und ihre Performance abgeliefert haben sind heute 95 Prozent richtige Amateure.

Wenns natürlich klingen soll muss es natürlich sein und das geht eben nur wenn die Leute ihren Scheiss können.

...zur Antwort

Also erstmal ist deine annahme erstmal unbelegt. Wobei natürlich etwas dran ist, jemand der sich von Autoritäten nicht so leicht abschrecken lässt ist natürlich auch eher jemand der dann auch gegen diese Autorität Gewalt ausübt (in welcher Form auch immer) - der der sich unterordnet will sich ja unterordnen und kommt daher garnicht in die Lage sich mit der Authorität anzulegen. Das das aber irgednwelche Rückschlüsse über Waffenbesitz oder interesse an Kampfsport zulässt wage ich doch stark zu bezweifeln.

Auch die Schlussfolgerung das jemand der antiautoritär erzogen wird dann automatisch ein selbstgerechter Tyrann wird dem sich das Kind unterordnen muss müsstest du auch erstmal belegen, halte ich nämlich perse erstmal für groben unfug. Nicht zuletzt deswegen weil das ja genau entgegen einer Antiautoritären Denke geht. Das das gegenteil der Fall ist siehst du ja z.b. in Ländern die z.b. vom Islam geprägt sind wo die Erziehung eben eher Autoritär ist, die Kinder das dann aber auch genauso weiter tragen, da findet auch kein Kreislauf statt. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Wenn das aber alles so zuträffe, dann ja wäre das eine Art Kreislauf - tuts aber nicht.

Grüße

...zur Antwort