Kommt immer auf die Angestrebte Auflösung und das Spielverhalten an. Gibt viele leute die mit ner dicken Karte rumlaufen und dann nur WoW / LoL / CS:go etc. pp. spielen wo sich die karte dann halt selbst bei hunderten fps schlicht langweilt.
Abitur ist ein Kampf gegen eine Institution. Schach Großmeister werden ist ein Kampf gegen tausende von Leuten die viel Zeit und Arbeit und vorallem GERNE darin investieren. Es ist offensichtlich was allgemein die größere Herrausforderung und damit schwerer ist.
USA (über 45millionen) / Deutschland (ca 15millionen oder) / England.
Ich hab noch Russland und China überpoüft. Die liegen witzigerweiße unter Deutschland.
Allerdings sind das ja alles offiziele zahlen, es äbe ja noch illegale - die könnten das ganze noch etwas verschieben - die USA bleibt aber in jedem Fall auf PLatz 1.
Wenn du es schnell willst musst du schnell bestellen sonst dauert es ja länger. Das ist die Logik dahinter, sofern es stimmt und dich nicht nur verarscht.
Die Idee wurde mehrfach übernommen. Z.b. u.a. von Dark Souls.
Wenn es zu oft passieren würde wäre es aber auch nichtmehr cool.
So wie super Mario das gemacht hat war es cool weil es neu war. Dark Souls verwendet das z.b. einmalig als Special Effekt. Wenn du nicht der erste bist der dass macht kann man es durchaus sinnfrei vergeben, aber jetzt sollte man schon einen sinnvollen Grund geben warum das geht o.ä.
Freundlichkeit und gegenseitiger Respekt sind grundlegend in einer funktionierenden Gesellschaft. Aber das bedeutet nicht automatisch, dass jeder ständig persönliche Anpassungen leisten muss – insbesondere dann, wenn diese einseitig erwartet werden.
Mich interessiert nicht, ob jemand transident, homosexuell oder sonst wie anders ist. Ich laufe schließlich auch nicht herum und teile jedem ungefragt meine sexuelle Orientierung, psychische Krankheiten oder bestimmte Vorlieben oder besonderheiten mit. Es geht mir nicht darum, dass jemand anders ist, sondern wie mit dieser Andersartigkeit gesellschaftlich umgegangen wird.
Transidentität wird heute häufig als „Variante menschlicher Identität“ dargestellt – völlig entkoppelt von klinischen oder psychologischen Definitionen. Dabei war sie lange Zeit (und ist es vielerorts noch immer) als geschlechtsdysphorische Störung klassifiziert – nicht, weil es eine moralische Abwertung geben soll, sondern weil sie per Definition mit einem signifikanten Leidensdruck und einer deutlichen Abweichung von der Norm einhergeht.
Das ist in der klinischen Psychologie der zentrale Maßstab: Leidensdruck und funktionale Beeinträchtigung – nicht moralische Bewertung.
Diese Definition gilt auch für viele andere Phänomene, etwa Autismus oder ADHS, die ebenfalls nicht pauschal „krankhaft“ sind, aber trotzdem eine Abweichung von neurotypischen Strukturen darstellen.
Diese Erwartung kann man diskutieren – aber man darf sie auch kritisch hinterfragen. Es ist nicht automatisch transphob, wenn jemand diese Anpassung als unverhältnismäßig empfindet.
Was mich stört, ist die Asymmetrie im gesellschaftlichen Umgang damit: Autisten z. B. wird häufig gesagt, sie müssen sich der „normalen Welt“ anpassen. Bei Transpersonen hingegen wird immer häufiger erwartet, dass sich die Gesellschaft ihnen anpasst. Das ist nicht immer praktikabel – und auch nicht immer logisch. Es ist schlicht nicht umsetzbar, dass sich 99 % der Menschen grundlegend verändern, nur um auf 1 % Rücksicht zu nehmen. Natürlich verdient jeder Respekt – aber das heißt nicht, dass jeder Anspruch automatisch auch eine gesellschaftliche Pflicht erzeugt.
Ich lehne Transpersonen nicht ab. Aber ich lehne Anspruchshaltungen ab, die nicht mehr auf Augenhöhe, sondern mit Erwartung an andere auftreten. Wer z. B. ein eigenes WC fordert, obwohl die Mehrheit ebenfalls mit unangenehmen Bedingungen leben muss, der agiert aus einem Sonderstatus heraus. Das kann man verstehen, muss es aber nicht bedingungslos mittragen.
Kurz gesagt: Nicht jeder Unterschied muss beseitigt werden. Manchmal ist es die Realität, dass einige Menschen sich stärker anpassen müssen als andere – ohne dass das gleich Diskriminierung bedeutet. Ich denke an der Stelle übrigens auch nicht das die Leute die man gemeinhin als Transfeindlich oder "hassend" beschreibt dies wirklich sind sondern eher die öffentlich sichtbaren Figuren die wie oben beschrieben aggieren aus genau diesen Gründen und der Art und Weiße ablehnen und nicht weil sie Transfeindlich sind. Ich gehe davon aus das es 99% der Menschen, völlig egal ist wer Männlein oder Weiblein ist, esseiden es geht um die eigene Beziehung.
Grüße
Im schlimmsten Fall ja. Ist aus meiner Sicht - je nach Job - aber garnicht immer sinnvoll.
Ein Beispiel bei Depressionen ist Angstörung geht man oft aus Vermeidung nichtmehr raus verschlimmert du aber den Zustand langfristig. Im Kern ist das der klassische Angstkreislauf.
Ich persönlich denke nicht dass 100 Prozent Vermeidung einer Behandlung zuträglich ist. Aber eine Arbeitszeitkürzung oder ähnliches ist aus meiner Sicht schon notwendig.
Technisch geht das - wird aber tendenziel zu Probleme führen, nichtnur wegen der bandbreite auch was Störsichert (die alten Kabel sind meist ungeschirmt, dünn und haben wie du schon sagtest schlechte übertragungswerte). Du bräuchtest eigenltichh eine 4 Adrige verbindung.
Alterantiven sind im Kern:
- Cat5e (oder besser) im Haus verlegen, technisch beste Lösung ist aber natürlich ordentlich aufwand.
- Alternativ kann man netzwerkabel selbst verlegen z.b. durch kleine Löcher oder sockelleisten ,gibt ja auch diese super flachen dafür. Ab gewisser Länge halt etwas problematisch.
- Wenn noch Satkoax im Haus liegt oder so kann man das verwenden, wäre recht performant
- DLAN - je nach Stromleitungen im Haus - Phasenlage und co mehr oder weniger schnell. Theoretisch sind deine 100MB schaffbar - aber i.d.r. biste da bei nem alten Haus eher drunter.
- WLAN Mesh - also einfach z.b. Fritz Router zu FritzRepeater - zu FritzRepeater zu Fritz Repeater - etc. pp. - gute Geschwindigkeit - mäßige Latenz und wie jedes WLAn etwas Störungsanfälliger (packet loss o.ä. - hauptsächlich interessant Für Videospiele, sonst eher nicht so wichtig) - das ist sicher die einfachste Lösung wenn dein Haus nicht irgendwie aus Stahlbeton besteht der dein WLAN signal überall blockt.
Ich selbst würde verlegen, DLAN ist einen Versuch wert - ansonsten halt MESH - das rest wäre für mich keine Option.
Lg
Die Fingersätze sind mehr oder weniger frei. (Ich nutze hier internationale Notenbezeichnugnen - bedeutet B=H.
Aus meiner Sicht ist es schlau wenn du dir selbst überlegst was Sinn macht, alles hat vor und nachteile.
Ein Beispiel, wenn ich z.b. C-dur mit 1-3-5 spiele dann kann ich daraus recht einfach Cm machen in dem du nur den mittleren finger verschiebst z.b. mit 1-3-5 oder 1-2-5 , ich könnte genausogut auch C-dur mit 1-2-3 spielen. Bedenke hierbei auch das jeder akkord ja in seinen umkehrungen gespielt werden kann. C-Dur ist ja beispielsweiße die Tóne C E G - man könnte aber auch E G C oder G C E spielen - alles C-Dur alles am besten mit verschiedenen Fingersätzen jenachdem was darauf folgt mehr oder weniger Sinnvoll.
Am besten hier ist tatsächlich das du dich nicht an feste Fingersätze hällst sondern immer im Kontext des liedes das du versuchst zu spielen dir die für dich optimalen Fingersätze überlegst.
Wenn ich jetzt z.b. die klassische akkordfolge C / G / Am / F nehme.
Dann hast du für die Akkorde folgende Tóne:
C-E-G
G-B-D
A-C-E
F-A-C
das kann man im Kern alles mit dem Fingersatz 1-3-5 spielen und dann die ganze hat immer auf den Grundton verschieben. Eine Alternative (nur das du die denkweise verstehst) wäre das man sich anschauht welche Akkorde die nacheinadner folgen die gleichen Töne haben oder Tóne haben die physisch sehr nahe an dennen das Akkordes davor waren.
Beispiel hier (selbe Töne aber in anderer Reihenfolge als davor)
G-C-E
G-B-D (erster finger bleibt gleich C und E verschieben sich nach unten auf B und D - das ermöglicht die nutzung des gleichen Fingersatzes 1-3-5 oder aber einen wechsel auf z.b. 1-2-4) Zusätzlich muss man die Hand nichtmehr vom C aufs G hoch/runter verschieben.
A-C-E (hier geht man dann wieder zurück aufs C und E und verschiebt den ersten Finger vom G aufs A)
A-C-F (hier muss man nurnoch den 5ten von E auf F verschieben oder alternativ wenn man vorher z.b. das E mit dem 4ten Finger gespielt hat auf den 5ten wechseln.
In einem anderen Kontext machen andere Finger o.ä. mehr oder weniger Sinn, daher ist es denke ich einer der wichtigsten Skills sich logisch selbst zu überlegen was im Kontext des Liedes das man spielen will am meisten Sinn macht, zum einen Vom Fingersatz zum anderen aber auch vom Klang.
Hier in meinem Beispiel z.b. würden Akkorde viel näher zusammenliegen, und das ist nicht nur spielerisch sondern auch klanglich ein Unterschied, für eine begleitung oft z.b. schöner weil die Akkorde alle ein ähnliches Timbre haben, aber jenachdem wie man begleitet vll garnicht wünschenswert.
Lange rede kurzer Sinn, ich will dich mit dieser überlegung einfach nur dazu anleiten zu denken wie ein Musiker und das sind eigentlich immer nur 2 Fragen:
- Wie kann ich es möglichst einfach realisieren (die Technik ist immer nur ein Mittel zum Zweck)
- Wie klingt es - für mich (weil musik ist subjektiv) am besten.
Es gibt letzlich zuviele Akkord und Tonabfolgen-Varrianten das du mit auswendiglernen von Fingersätzen sowieso nie fertig werden würdest.
Zu guter letzt- dein D7 ist anders als die anderne 2 Akkorde ein Vierklang - du braucsht die Töne D - F# - A - C = für sich alleingestellt würde ich das spielen mit 1-2-3-5 (ich wiederum hab große Hände - mag für andere anders sein, das dürfen die dann auch anders machen - entscheident ist hierbei aber auch das Voicing - also welcher der 4töne sich z.b. im Bass befindet)
Lg
Die Problematik mit Cannabis ist das die Wirkstoffmenge ohnehin nicht gleich ist, wiegst du 2x1g ab - dann können in dem ersten 1g stück das doppelte an Wirkstoff sein wie im zweiten.
D.h. du kannst hier im Kern letztlich nur rauchen, und anhand der Wirkung abschätzen ob es genug war. Ne andere möglichkeit hast du garnicht.
Das ist zwar eigentlich nicht so wild weil du cannabis im Kern nicht überdosieren kannst, aber wenn es um Behandlung von Schmerzen o.ä. geht ist genau hier die Problematik davon, womit man eben zu diesem Zweck praktisch immer überdosiert. Was sich allerhöchstens dann in den bekannten Nebenwirkungen darstellt.
Gespalten.
Meine Kontaktpunkte beschränken sich auf Personenkontrollen und Verkehrskontrollen, und 2 Anrufen wegen Ruhestörung und eine meldung wegen einem streunenden Hundes.
Wenn ich das hier der reihe nach meinem Eindruck nach mache.
- Negativ (unprofessionel / unfreundlich)
- Negativ (unfreundlich / rechtlich fragwürdig)
- Negativ (nichts unternommen)
- Neutral (wenig bereitschaft etwas zu unternehmen)
- Neutral (nichts unternommen / unprofessionel - für mich wars ok, aber eigentlich nicht i.o.)
- Neutral (leicht unfreundlich)
- Positiv (professionel / freundlich
Insgesamt also eher negativ leider. Bin heute entsprechend der Erfahrung bestimmter und Informierter gegenüber den Beamten, nicht unfreundlich aber sicherlich etwas querulantig.
Ich denke das spiegelt sich auch sonst wieder - man hat keine zeit sich darum zu kümmern das hier Ruhestörung stattfindet (und ich meine wirklich in übelster art und weiße) - hat keine ressourcen sich um Drogen und Messerstraftäter zu kümmern. Aber für ne Verkehrskontrolle ist immer zeit und damit nervt man dann Leute die halt literally nie irgendwie negativ in Erscheinung getretten sind - hab ich halt ingesammt wenig Verständniss für.
Gabs zwar als Kleinserie, aber war praktisch nie wirklich erhältlich: XL1
Wenigstens technisch mal cool.
Einzige Möglichkeit das ihn dir rüber schenkt. Und warum sollte das jemand tun?
Ein Zug sind beide Spieler. Ein halber Zug bedeutet in dem Fall dass hier sofort matt gesetzt wird.
Erzähl mir deine Sorgen. Kein Ding.
Zufall. Schwingungen. Dies das. Mache Sachen sind ja auch z.b. naheliegend basierend auf einzigen Details die du bewusst oder unbewusst wahrnimmst.
Ne du musst dir nur Sorgen machen dass du denen Werbung quasi schenkst.
"Lied"
Bekommst doch den ganzen Unsinn von Links/Grün/SPD - eigentlich auch CDU.
Bis auf den letzten Punkt - aber bissle schwund ist immer. Richtig?
Luft / Hohlraum / Leukonychia (Trauma o.ä.) / Pilzinfentkion / Fremdkörper - you name it - alles wahrscheinlicher als Krebs.