als Server Debian
als Desktop Endeavour OS oder Ubuntu
viele empfehlen Mint aber deren iso wurde mal komprimiert (ist jetzt logischerweise nicht mehr so) und die dist upgrades scheinen nicht immer zu funktionieren
als Server Debian
als Desktop Endeavour OS oder Ubuntu
viele empfehlen Mint aber deren iso wurde mal komprimiert (ist jetzt logischerweise nicht mehr so) und die dist upgrades scheinen nicht immer zu funktionieren
Internet Anbieter sind generell unverschämt teuer geworden..Marktlage aktuell..ich selbst warte auf realistische Preise
solch Bilder gibt es seit Jahrzehnten .. man gewöhnt sich daran egal ob es Netzwerke oder Strom betrifft
Welche Anwendung, welches Betriebsystem, Versionen??
zu wenig info
https://letmegooglethat.com/?q=most+used+internet+connection+usa
Mit wenig Wissen fast unmöglich weil du nebst dem pi einrichten - Host und Services verwalten willst - keinerlei Rahmenbedingungen um den Pi herum nennst und vermutlich auch wenig fit bist im dynamisieren von webanwendungen geschweige denn von der backendprogrammierung
eim erstes interessantes Projekt wäre für dich eventuell Pi-Hole (DNS Server mit black und whitelisting von DNS anfragen)
ansonsten denke ich dass das anvisierte Programm doch etwas happig ist
du siehst ganz konkret kann man die Frage nicht beantworten
bei dsl war nach meinem letzten Vergleichen der Upload auf jeden Fall in den angebotenen Produkten höher
Soll der Router sich als Client zu einem VPN-Server verbinden oder soll der Router VPN-Server spielen und Clients (Road Warriors) verbinden sich von außen?
beschreibe mal wie du dir das gedacht hast
Könnte ebenso ein memory leak eines Treibers sein
Sorry das dein Upgrade nicht erfolgreich war
https://community.linuxmint.com/tutorial/view/842
Maximal Monterey - die vom Kollegen beschrieben tools insbesondere Core Legacy patcher sind kein Allheilmittel es hängt viel von der verbauten CPU und dem RAM sowie dessen Alter und Bauart ab unter 8GB brauchst du eigentlich kein Versuch mehr starten überhaupt in die Nähe eines aktuellen MacOS zu kommen
meine Erfahrung : Mac mini 2012, 8GB ram, nvme und i5 dual Core mit hyperthreading auf Sonoma
bis das Teil nach dem booten (60sek) überhaupt langsam benutzbar wird dauert dann zusätzlich nochmal
applikationen wie Spotlight und Safari fressen viel Ressourcen und das macht auf alter Mac Hardware mit nem gefrickeltem neuen macOS kein spaß
anscheinend fehlen die Voraussetzungen zum upgraden - ich denke mal du nutzt ein grafisches tool
mach ein Terminal auf und tippe
sudo apt update && sudo apt upgrade
du wirst nach deinem User Passwort gefragt eintippen enter
falls du noch bestätigen musst ob du die vorgeschlagenen Pakete installieren willst Y/n
tippst du y ein und enter danach kannste dein dist-Upgrade noch mal probieren
Deine base url ist wirklich https://test.net/public ??
Mehrere Möglichkeiten
entweder ping auf die Domain oder nslookup oder Host oder dig nutzen
kommt darauf an an welchen Client Betriebssystem du das herausfinden willst
websiten nutzen http und https und deren default ports sind 80 und 443
Hast du den Haken bei Bogon Networks ggfs drin?
wie ist das Interface an der Pfsense denn eingerichtet?
Ich würde sagen nein ein Hotspot dient dazu am Telefon einen Wifi-Hotspot aufzumachen also wlan Router zu spielen, Geräte können sich dann mit dem (separaten) Wifi am Telefon verbinden und über die Internetschnittstelle (SIM Karte / LTE) nach draußen ins Internet kommunizieren
du kannst dein Telefon aber nicht als meshed WiFi access point missbrauchen, wäre mir neu
Das funktioniert so nicht dein PC müsste dann dein Gateway der PS5 werden und müsste in der Lage sein den Traffic durch den Tunnel zu routen
dein Provider müsste in der Lage sein ddos abzuwehren und du müsstest bitte mal das „ddos“-Szenario näher beschreiben was genau da passieren soll
Bekommst du unter Windows eine lokale IP und ein DNS zugewiesen?
win+r
cmd und enter
dann ipconfig eingeben und enter
und mal schreiben was im Terminal-Output zu sehen ist
Eventuell ist deine BIOS Batterie leer und er hat keine vorherigen BIOS Einstellungen mehr