Routing UI für Ubuntu?


26.07.2025, 19:19

Interessant, dass hier scheinbar alle überfordert sind. Dann wird Reddit herhalten müssen.

1 Antwort

Hallo, weil du mir leid tust hab ich gegoogelt aber auch relativ wenig gefunden. Ich habe ChatGPT gefragt und das war seine Antwort:

Ja, es gibt ein paar einfache grafische Möglichkeiten unter Ubuntu, um statisches Routing zu verwalten, ohne direkt in die CLI gehen zu müssen. Hier sind einige Optionen:

---

🔧 1. NetworkManager GUI (Standard unter Ubuntu mit Desktop)

Wenn du Ubuntu mit einer Desktop-Umgebung wie GNOME verwendest, ist der NetworkManager in der Regel aktiv – und über die grafische Oberfläche zugänglich.

So geht's:

1. Systemeinstellungen > Netzwerk öffnen.

2. Die betreffende Verbindung (z. B. „Kabelgebunden“ oder „WLAN“) anklicken.

3. Auf das Zahnrad bei der Verbindung klicken.

4. Tab IPv4 bzw. IPv6 öffnen.

5. Unter Routen… kannst du statische Routen hinzufügen (Ziel, Gateway, Netmask etc.).

6. Häkchen bei „Automatisch verbinden“ ggf. entfernen, wenn du manuell verwalten willst.

✅ Vorteil: sehr einfach, keine Installation nötig.

⚠️ Nachteil: Funktioniert nur für Interfaces, die vom NetworkManager verwaltet werden.

---

💡 2. nm-connection-editor (GUI-Editor für NetworkManager)

Wenn du lieber ein direktes Tool willst:

sudo apt install network-manager-gnome

nm-connection-editor

→ Öffnet ein einfaches Fenster, in dem du bestehende Verbindungen bearbeiten und statische Routen setzen kannst. Auch hier wieder unter IPv4 → Routen.

---

🧰 3. Webbasierte Tools wie m

Wenn du ein umfassenderes Netzwerk-Management-Tool willst:

sudo apt install webmin

Dann erreichst du es über deinen Browser (Standard: https://localhost:10000).

→ In Webmin kannst du Netzwerkeinstellungen, statische Routen usw. über eine intuitive Web-Oberfläche verwalten.

✅ Vorteil: auch remote administrierbar

⚠️ Nachteil: etwas überdimensioniert, wenn du nur Routing machen willst

---

Fazit

Die einfachste und direkteste Methode für dich wäre:

> nm-connection-editor

Es ist leicht zu bedienen, benötigt kein manuelles Schreiben von Konfigdateien, und erlaubt dir sauberes Hinzufügen/Löschen von Routen pro Verbindung.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – In meiner freizeit Programiere ich auch gerne