firewall eingehende und ausgehende verbindunden
firewall eingehende und ausgehende verbindunden laut wikipedin,a
ist nicht korrekt, alle verbindungen sind eigehend,, snat und dnat hat nichts mit verbindungen,sprich syn flag zu tun, , es ist eher die frage. erst regel dann nat oder erst nat dann regel, beispiel, port forwarding, erst schauen nat regel, ja, ziel ip ändern, dann die regel, schaut pfsense regel, das ziel ist die private ip des server, somit kann der rückweg, sprich regel, aus der definierten regel abgeleitet werden,
Bei verbindungen, bei der quell ip und port verändert werden soll, erst firewall regel, dann source ändern und routen,, es kann auch snat und dnat auf ein paket angewendet werden, um das zu verstehen muss man sich, auch wenn es nervt, mit ip paketen beschäftigen