IP V4 in IP V6?

2 Antworten

Guten Abend,

Das, was du beschreibst, klingt nach IPv4-in-IPv6-Tunneling, also einem Mechanismus, um IPv4-Pakete durch ein IPv6-Netzwerk zu transportieren. Es gibt mehrere Methoden dafür, und wie genau die Tunnelendpunkt-Adresse erzeugt wird, hängt von der verwendeten Technik ab.

Hast du noch ein paar mehr Infos zum System?

Gruß und schönen Abend

Woher ich das weiß:Hobby

frank824 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:15

Also mich interessiert wirklich konkret wie es möglich ist, bezüglich des Tunnels . die IP V6 zieladresse zu generieren. Man kann das ja manuell machen das ist natürlich sehr aufwändig Ich kann mir nicht vorstellen, wie dieses IP V6 Paket durch das IP V6 Netz geroutet wird und irgendjemand kümmert sich dann da drum Ja ich würde mich freuen, wenn du vielleicht näheres weißt und mir das vielleicht an einem Beispiel erklären kannst meine Bitte versuch das nicht zu technisch zu machen

falls du immer noch über 6tunnel schreibst, hatte ich dir die Funktionsweise bereits beschrieben.

Wenn du es genau wissen willst, konfiguriere dir einen entsprechenden Tunnel und dann sieh dir die Header mit tcpdump/Wireshark an, dann weißt du genau, was da passiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit langer Zeit als Systemadministrator tätig

frank824 
Beitragsersteller
 13.02.2025, 15:43

Habe nun einige Tag mich mit dem Tunnel befasst und nun wirklich einiges verstanden harte Kost aber das war es wert, wie du erkannst hast will ich verstehen nicht nur machen nach schema f, Bleib gesund und alles gute bis dann

frank824 
Beitragsersteller
 10.02.2025, 21:28

Diesen Tunnel, den kann ich bei mir. Ich habe Windows selber realisieren. Ich hab ein privates IP V4 Netz. Bin über eine IP V6 Schnittstelle an mein Provider gebunden. Ich habe DS light, Ich denke das wäre realistisch, wenn ich ein eigenes IP V4 Netz hätte. Mit öffentlichen IP Adressen habe ich ja nicht. sehe ich das richtig oder bin ich da auch wieder auf dem Holzweg?

Noch mal danke, du treue Seele