6 to 4 tunnel?
Ich habe nochmals eine Frage wird immer alles ein bisschen komplizierter meinem Kopf also wenn ich einen sechs zu vier Tunnel habe, heißt IP V6 Pakete werden ihn ein IP Paket V4 eingepackt so geht das ganze auf der Reise und irgendwann einmal kommt das Paket an einem Netz an, dass das Paket wieder über ein anderes Netz Routen muss aber dieses wiederum hat überhaupt gar kein IP V4 Netz, sondern ein ipV6, D.h. das ganze muss jetzt noch mal getunnelt werden. Wird ja immer komplizierter. Wie soll denn jetzt der Tunnel Endpunkt überhaupt erreicht werden?
1 Antwort
Wenn du IPv6 in IPv4 Paketen hast, ist das ein 6in4 nicht 6to4. Deine Clients bei dir lokal müssen erstmal überhaupt eine IPv6 Adresse haben damit das funktioniert, genauso wie die Server im Internet. Zwischen dir (Client) und dem Server wo der ganze Spaß hin soll brauchst 2 Router im Dual-Stack. Router 1 generiert deine IPv4 Pakete (in die du deine IPv6 Pakete reinpackst) und leitet das über dein IPv4 Netz weiter. Router 2 packt die IPv6 Pakete aus deinen IPv4 Paketen raus und leitet die dann an das entsprechende Ziel weiter.
Langfristig gesehen ist das Tunneln nur eine Übergangslösung, bis nativ IPv6 genommen wird. Aber in dem Schneckentempo wird IPv4 vermutlich auch noch in der AP1 2090 abgefragt.
folgendes
ipv4 paket eingepackt in ipv6, ab zum tunnelserver,erreichbar durch ipv6 zieladresse, dort entpacken und ab ins ipv4 netz
nun folgendes, wenn das ziel,eine ipv4 zieladresse auch nur über ein ipv6 netz erreichbar ist, hat das gleiche problem wie die gegenseite, was nun, werde langsam irre, wenn das alles wirres zeug ist, sag es mir
nochmals danke, leider bin ich sehr detailbessen, das sehr grob zu vetrachten ist nicht mein ding, will es so einiger maßen verstehen