Wie kann man die externe IP-Adresse des Haus-WLANs ändern?
Wie kann man seine externe IP-Adresse des Haus-WLANs ändern?
Natürlich, es gibt VPN, aber ich frage mich, wie ich sie ändern kann (ohne ein VPN zu benutzen).
Einige Leute sagen, dass ich den Router nur neu aus und neu anschalten müsse, andere sagen, das ginge nur über den Internetanbieter.
Also, was stimmt da jetzt?
6 Antworten
Deine öffentlich IP-Adresse wird deinem Router von deinem Internetanbieter zugewiesen.
Bei vielen Internetanbietern ist es so, dass einem nach dem Neustart des Routers eine neue zufällige frei IP-Adresse aus dem Adresspool des Internetanbieters zugewiesen wird, das ist aber nicht bei allen Internetanbietern so.
Bei machen Internetanbietern wird einem auch automatisch nach einer bestimmten Zeitspanne eine neue öffentlich IP-Adresse zugewiesen.
Letztendlich kommt es also darauf an wie dein Internetanbieter die Vergabe der IP-Adressen an seine Kunden handhabt.
Das hängt vom Anbeiter und der Netzinfrastruktur ab. bei Kabelinternet (Vodafone) führt eine Trennung der Vebrindung z.B. nicht automatisch zur Neuvergabe der IP Adresse. beim klassischen DSL ist es meistens anders.
d.h. ist es tatsächlich in dem Fall garnicht erforderlich, den Router neu zu starten. Im Menü des Routers kann man meistens die Verbindung trennen und wieder herstellen. Das geht deutlich schneller als ein Neustart.
Vom Herauszeien des DSL Kabels rate ich übrigens ab. macht man das zu oft, so gehen der Router bzw. die Vermittlungstelle davon aus, dass es Störungen sind und um die Stabilität der Verbindung zu wahren wird die Geschwindigkeit entsprechend gedrosselt.
Die Adresse wird Dir von Deinem Provider zugeteilt.
jedes mal wenn Du eine Verbindung aufbaust, bekommst Du eine IP Adresse die gerade frei ist. Wenn Du also den Router neu startest, das DSL Kabel eine Weile heraus gezogen hast oder im Router die Verbindung zum Internet trennst und wieder aufbaust, dann bekommst Du eine IP zugeteilt, das kann die gleiche wie vorher sein, ist dann meistens aber eine andere.
frei wählen kannst Du die nicht. Das ist genau so als wenn Du eine selbst ausgedachte Telefonnummer angibst. Wenn Dich dann einer anrufen will, dann klingelt nicht Dein Telefon. Genau so ist das mit den Daten die Du im Internet anforderst. Die kommen nicht bei Dir an.
Die IP Adresse muss dem Provider gehören, sonst gehen die Daten gar nicht erst zu Deinem Provider sondern woanders hin. Und dann muss der Provider diese IP Dir zugeteilt haben, sonst weiß der ja nicht, dass der die Daten auf die Leitung zu Dir weiter leiten soll.
Man kann feste IPs beantragen, das machen vor allem Firmen die einen eigenen Webserver betreiben und der muss ja immer über die selbe IP erreichbar sein. Privat bekommt man einfach irgendeine gerade nicht benutzte Nummer zugeteilt. Früher hat der Provider sogar nach 24h die Verbindung kurz getrennt damit Du zwangsweise eine neue IP bekommst. Das hatte zwei Gründe. Erstens damit Du für eine feste IP einen irren Aufpreis bezahlst und zweitens um normale Kunden vor dauerhaften Hackerangriffen zu schützen.
Komm auf deinen Provider an und wie lang die Lease gültig sind.
Bei manchen reicht ein Neustart des Routers.
Bei dynamische öffentliche IPs gibt es glaube ich nicht wirklich eine lease time oder diese wird EXTREM niedrig gehalten ^^
Eine lease bringt einem gerät nur etwas wenn es inaktiv wird und die IP wird für eine bestimmte zeit (lease-time*) vom DHCP server "reserviert". Öffentliche IPs gibt es nicht mehr wie sand am meer und (hohe) lease-times würden unnötig die anzahl der freien IPs reduzieren. Sonst würden die router der kunden auch immer die gleiche IP bekommen, wenn der neustart auch etwas länger dauert*. Das kann natürlich passieren, ist aber eher weniger so.
Sonst stimmt das natürlich :)
Dein WLAN (Dein hauseigenes Funk-Netzwerk) hat nichts mit Deiner externen IP-Adresse zu tun. - Die wird Dir von Deinem Internetanbieter zugewiesen.
Da Du, wie die meisten von uns, sehr wahrscheinlich keine feste IP-Adresse haben wirst, schalte mal Deinen Router, am besten über Nacht, für ein paar Stunden aus.
Bei dem nachfolgenden Router-Start wird Dir Dein Internetanbieter sehr wahrscheinlich eine andere IP-Adresse zuweisen.