Das nennt man eine Innendrehung des linken Fußes und Du hast leichte O-Beine
Die Anordnung entspricht der Anzahl der Elektronen auf der äußeren Schicht des Atoms
Die Leute kaufen es weil es im Regal steht und die Hersteller verwenden Süßstoff weil er billiger und leichter zu verarbeiten ist.
Kannst Du selber eh nicht reparieren und den nächsten TÜV schafft er damit eh nicht. Wenn Du beim Parken Ölflecken hinterlässt wird es noch teurer - also ab in die nächste Werkstatt.
Aktuell wechsel ich noch aber sobald meine aktuellen Schlappen runter sind, wechsle ich zu Ganzjahresreifen.
Warum? Ich bin aus verschiedenen Gründen nur noch Schönwetterfahrer und lange Strecken in winterlichen Landschaften werde ich nicht mehr unternehmen.
Die abgesehen von wenigen Ausnahmen echt
Ist es nicht eher so das die anderen zurück bleiben bzw. rückwärts gehen.
Wie war das noch mal mit der geplanten "Reform" des Arbeitszeitgesetzes? Damit macht man sich keine Freunde.
Dann plant die CDU Gas und Heizöl so teuer zu machen das die Wärmepumpe günstiger wird - das ist wohl kaum besser als Habecks Heizungsgesetz.
Dann die Neuverschuldung für Rüstung während Brücken und Schulen weiterhin verrotten...
Also mich wundert es nicht das die AFD die Umfragen gewinnt
Ich würde (um die Schraube nicht zu versauen) in eine Werkstatt gehen - die haben das richtige Werkzeug und Methoden um die Schraube zerstörungsfrei zu lösen.
Wenn Du es unbedingt noch mal selber versuchen möchtest: Es gibt im Netz sowas hier zu kaufen:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B001C9UTLS?psc=1&ref=ppx_pop_mob_b_asin_title
Natürlich benötigt man ggf. Noch einen Adapter für den Steckschlüssel.
Dann Kriechöl drauf und über Nacht einwirken lassen.
Ganz wichtig wenn das Rad runter ist muss das Öl wieder komplett entfernt werden - von dem Öl darf nichts im oder auf dem Gewinde bleiben, sonst reißen dir beim wieder Anziehen die Schrauben ab.
Bei der heutgen Vielfalt an Radabmessungen kann man Aluflelgen eh nicht mehr beliebig einsetzen und sind abgesehen vom Wert des Altmetalls für Diebe uninteressant geworden - deshalb spare ich ich mir den Extra-Aufwand mit dem Felgenschloss.
Bei uns ist jedes Jahr mal für zwei Stunden der der Strom weg - deshalb habe ich auch diverse USVs und kann noch 4 Stunden lang surfen oder telefonieren.
Der Kühlschrank bleibt dann zu, aber ich hätte auch noch einen Gaskocher.
Aber das wichtigste ist jedes Mal rechtzeitig die Kanister mit Trinkwasser zu füllen bevor das Trinkwassernetz zusammen bricht.
Dann würde ich meine Bewerbungen von ChatGPT erstellen lassen
Ich esse kaum noch Schokolade weil ich die billige nicht mag und mir die guten Sorten nicht leisten kann.
Erinnert mich an meine Tomaten - ich vermute zu wenig echtes Sonnenlicht bzw. zu geringer UV-Anteil
Deshalb benötigen wir auch schwarze Migranten aus Afrika - deren Gene sind durch Selektion den unseren weit überlegen.
Verkauf / Kundenkontakt liegt dir anscheinend nicht - vielleicht solltest Du etwas anderes machen. Warum suchst Du dir nicht was in der Abfallentsorgung?
Ich empfehle Anfängern die Sets von Fischer wo Dübel und Schrauben zusammen verkauft werden. Auf der Packung steht dann auch wie stark Dübel und Schraube belastet werden dürfen.
Für ein normales Regal das nicht besonders belastet wird reicht meistens ein 6er Dübel mit einer 4,5er Schraube.
Viel wichtiger ist wie das Bohrloch gebohrt wurde.
Man benötigt für jedes Material den richtigen Bohrer, die richtige Drehzahl und die richtige Methode.
In Mauerwerk niemals mit Schlag bohren! Man benötigt dafür einen hochwertigen Bohrer für Mauerwerk und eine leistungsfähige Bohrmaschine die nicht eiert! Nur so bekommt man ein perfekt rundes Bohrloch in dem der Dübel gut hält.
Auf der Baustelle oder im Keller blase ich Bohrlöcher mit Druckluft aus damit der Dübel besser hält - in der Wohnung sollte man das besser nicht tun, sonst saut man sich alles ein. Ein dünner Pinsel und ein Staubsauger tut es auch.
Um Gardinenschinen oder Lampen an eine Stahlbetondecke zu schrauben, bohre ich nur mit 5 mm und nehme einen Bohrhammer mit SDS-Aufnahme - da geht der Bohrer in die Stahlbetondecke als wenn sie aus Butter wäre.
Sieht aus wie mit KI generiert
Das ist nur die Radkappe
Ich würde die mal umdrehen damit man von unten rein schauen kann.
Die Trommel bzw. das Lager ist mit Federn in Position gespannt um die Schwingungen zu dämpfen.
Ich vermute, das eine der Federn ausgehängt ist
Ich würde noch die kalte Sophie abwarten.
Ich habe in einem meiner Frühbeete diverse Kräuter (Gewürze) drin die ich für die Bienen auch blühen lasse.
Bei mir gehen die Bienen besonders auf den Oregano - der blüht aber auch recht lange.
Meinen Schnittlauch mögen sie auch und wenn der Dill blüht, dann feiern die Bienen Party. Mein Liebstöckel ist bei den Wildbienen auch sehr beliebt und den Thymian mögen die Bienen ebenfalls.
Meine Mutter hatte einen Lavendel der ein Magnet für Hummeln war.
Alles andere was auf schöne Blüten hin gezüchtet wurde, kannst in Bezug auf Nahrung für Bienen vergessen.