Wir haben im Saarland ca 200 000 Allein lebende die finanziell am Rande der Gesellschaft stehen . Sozialverbände warnen .

4 Antworten

In vielen Bundesländer gibt es für Sozialschwache vielerlei Möglichkeit der Unterstützung, auch bestimmt im Saarland.

Ich habe mal gegoogelt und da gibt es z.B. die Sozialcard und damit hast du vergünstig, manchmal auch umsonst Eintritt.

Weil auch Alleinlebende das Recht haben ja so zu leben, wie sie es benötigen.

Was ist eine Gesellschaft, in der ich zu stehen habe, und warum muss ich am Rande warten und darf nicht in die Mitte gehen.

Ich kenne viele Beamtenfamilien, die stehen wirklich nicht üppig da, falls so etwas gemeint ist, die kennen nichtmal die kostenfreie Familienversicherung und bekommen zusätzlich zum Gehalt jeden Monat aus dem Rathaus erg. Stütze.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich denke schon, dass die Warnungen ernstgenommen werden, nur ist es eben schwer, Lösungen dafür zu finden.

Hättest du denn gute Lösungen?

Letztlich muss sich jeder Erwachsene selbst versorgen. Das muss doch wohl der Anspruch an sich selbst sein.

Viele haben heutzutage auch zu hohe Ansprüche und sind mit einfachem, aber völlig ausreichendem Leben nicht zufrieden.

Jeder ist seines Glückes Schmid, wenn diesen Menschen das Alleinsein nicht gefällt, liegt es einzig und allein an ihnen den Zustand zu ändern.