Denkt ihr Probleme von Männern werden in der Gesellschaft nicht ernst genommen?

Nein, Ich denke nicht so und bin selber ein Mann 43%
Ja, Ich denke so und bin selber ein Mann 25%
Was anderes 15%
Nein, Ich denke nicht so und bin eine Frau 10%
Ja, Ich denke so und bin eine Frau 8%

40 Stimmen

Hannamaier2001  16.07.2024, 13:51

Was sind denn so typische Männerprobleme?

bananenkauer 
Beitragsersteller
 16.07.2024, 17:01

Nur 5cm

10 Antworten

Nein, Ich denke nicht so und bin selber ein Mann

Das Problem besteht eher darin, dass Männer sich nicht gern helfen lassen - vor allem, wenn sie psychische Probleme haben. Viele Männer sind der Meinung, sie dürften keine „Schwäche“ zeigen.

Frauen erkennen die Probleme ihrer Ehemänner oft zu erst und nehmen sie ernster als die Männer selbst.


vanOoijen  14.07.2024, 19:30

Und Männer ohne Ehefrau sterben früher. Das sagt alles.

vanOoijen  14.07.2024, 19:41
@okieh56

Ist so. Dazu gibt es Statistiken.

Der Unterschied in der Lebenserwartung ist nicht so groß wie zwischen arm und reich und Männern und Frauen, aber es gibt ihn.

Wieviele Frauen schicken ihre Männer zu Vorsorgeuntersuchungen, schauen dass sie gesünder essen und weniger rauchen und Alkohol trinken. Alte Single Männer können sich hingegen eher gehen lassen.

okieh56  14.07.2024, 19:59
@vanOoijen

Das stimmt.

Ich habe es selbst erfahren. Ohne meine Frau wäre ich kaum zur Darmspiegelung gegangen und ohne sie hätte ich ignoriert, dass ich vor einigen Jahren kurz vor dem Born-out stand. Damals habe ich meinen Chefposten abgegeben und das war die beste Entscheidung meines Lebens :-)

Eisenschlumpf  14.07.2024, 19:31
Viele Männer sind der Meinung, sie dürften keine „Schwäche“ zeigen.

und zeigen genau damit Schwäche.

Nein, Ich denke nicht so und bin selber ein Mann

Ich wüsste nicht wieso Probleme geschlechtsspezifisch weniger ernst genommen würden.

Eher werden manche Themen nicht ernst/ nicht so wichtig genommen.

Was anderes

Ich würde definitv sagen, dass die Probleme von Männern im Schnitt weniger ernst genommen werden, als die Probleme von Frauen. Ich denke aber, dass das unter anderem daran liegt, dass Männer selbst eher dazu tendieren, ihre eigenen Probleme als weniger dramatisch wahrzunehmen oder sie auszublenden


Miniaturwelt  16.07.2024, 12:31

Was ja eine Folge der Sozialisierung ist. Bei Frauen sagt man ja letzlich auch nicht schulterzuckend "Ja sie wurden halt dazu sozialisiert"

Das hängt wohl von den Problemen ab.

Nein, Ich denke nicht so und bin eine Frau

Welche Männerprobleme? Die Probleme immer noch für gleiche Arbeit mehr zu verdienen als Frauen? Die Probleme in Führungspositionen erheblich mehr als Frauen vertreten zu sein? Die Probleme bei der Jobvergabe bevorzugt zu werden? Die Probleme für die Kindererziehung nicht in Teilzeit arbeiten zu müssen oder vorrübergehend ganz auf den Job zu verzichten? Die Probleme danach nicht wieder Anschluss zu finden?

Echt? Du die Problem hätten wir Mädels gerne. Macht es wie wir: Finger aus dem Po und nich rumjammern.


Velbert2  16.07.2024, 16:38

Das "Männerproblem" ist, dass Frauen in den letzten 40, 50, 60 Jahren selbstbewusster geworden sind und zum Beispiel, im Regelfall, gerne selbst das Geld verdienen. Mit selbst verdientem Geld ist man nicht so abhängig von Männern wie früher. Bestenfalls emotional. Deshalb müssen die Frauen nicht jedem Mann hinterherrennen, nur weil sie ohne ihn schwer überleben könnte. Natürlich eine Herausforderung für manche Männer.

Hannamaier2001  16.07.2024, 17:23
@Velbert2

Und? Was hat das mit der Gesellschaft zu tun? Das sind nur Anpassungsprobleme des Neandertalers. Aber die Evolution merzt so was aus.

Velbert2  16.07.2024, 17:26
@Hannamaier2001

Die Gesellschaft ist eher das Problem des Fragestellers. Er schiebt seine vermeintlichen Probleme auf die Gesellschaft anstatt zu fragen, was kann ich an mir verbessern.

bananenkauer 
Beitragsersteller
 16.07.2024, 13:10

Mal daran gedacht das Frauen weniger verdienen weil sie sich Berufe aussuchen die schlechter bezahlt werden weil sie weniger erfordern im Gegensatz zu Berufen die hauptsächlich von Männern ausgeführt werden?

Und vielleicht kommen Männer eher in eine Führungsposition weil sie die entsprechende Leistung dafür erbringen und eine Führungspersönlichkeit sind?

Ich persönlich kenne übrigens viele Männer die ihren Beruf aufgegeben haben um sich um das Kind zu kümmern. Solch eine Entscheidung wird immer vom Paar gemeinsam getroffen, sollte es zumindest und wenn sich die Frau dann dafür entscheidet?

Es ging übrigens nicht um Probleme im Gegensatz zu Frauen!

Finger aus der Mumu und nicht rumjammern.

Hannamaier2001  16.07.2024, 13:51
@bananenkauer

Nein, wenn du dir die Mühe gemacht hättest genau zu lesen und auch die entsprechenden Statistigken beachtets siehst duselbst das es nicht so ist. Ich habe geschrieben: Bei gleicher Arbeit und auch da gibt es immer noch Unterschiede.

Und vielleicht.... Was für ein Megaunfug.

Und ich persönlich kenn... Die paar Nasen zählen hier nicht. Das Gros sind immer Frauen.

Es ging... Ach was? Na und? Solche Probleme löst man selbst wenn man ein Mann ist. Und zwar selbst. dafür ist die Geselschaft nicht zuständig.

grandy52  16.07.2024, 16:44
Welche Männerprobleme?

Die wesentlich höhere Suizidrate zum Beispiel. Da sollte es mal Frauenquoten geben, nicht?

Aber dein Geschreibsel hier ist das perfekte Bespiel für genau das wonach der FS gefragt hat. Welch Ironie.

 Ich habe geschrieben: Bei gleicher Arbeit und auch da gibt es immer noch Unterschiede.

Ja, im einstelligen Prozentbereich. Nicht optimal aber nicht annähernd so katastrophal wie es gerne dargestellt wird.

Velbert2  16.07.2024, 17:28
@grandy52

Und woran soll die "wesentlich höhere Suizidrate" konkret liegen? Was war konkret früher besser?

grandy52  16.07.2024, 17:46
@Velbert2
Und woran soll die "wesentlich höhere Suizidrate" konkret liegen?

Siehst du, das sind die Fragen die gestellt werden müssen. Ich weiß die Antwort nicht. Vielleicht könnte es eine Rolle spielen, dass die komplette Existenz von Problemen, die Männer betreffen, abgestritten oder ins Lächerliche gezogen wird, wie man hier sehr gut sehen kann.

Was war konkret früher besser?

Niemand hat behauptet, dass dies so war. Das war es sicherlich auch nicht.