Da er jetzt kein Minister mehr ist, ist er auch nicht mehr wichtig. Deshalb braucht er auch keinen Schutz mehr.

...zur Antwort
Ich wurde sexuell belästigt von meinem Kollegen und habe Bedenken?

Guten Abend,

Ich würde gerne um Rat fragen bei euch, da mir etwas sehr unangenehmes passiert ist.

Ich arbeite seit fast 3 Monaten an einem neuen Arbeitsplatz und bisher ist mir nie was passiert in der Art. Gestern hat mich jemand der denkt er hätte mehr Macht also eine höhere Machtposition (ich kann nicht sagen wie genau, da ich Angst habe dass er das mal sehen wird), sexuell belästigt.
Er fing erstmal an mit Späßen und hat mit dann als wir allein waren einfach beim umarmen am Po gepackt und mich sogar gefragt ob man sich abends treffen könnte.

Ich weiß dass er mich schon länger beobachtet, da er genau in dem Moment reinkam wo keiner da war. Ich arbeitete sonst nie alleine in dem Bereich.

Ich habe meiner Leitung alles geschildert, außer die Details, sondern so grob und ich werde mit ihr noch ein detaillierteres Gespräch haben wo wir auch über die weitere Vorgehensweise reden.

Meine Bedenken sind nur, dass er weitermacht oder mich sogar mal auffängt wenn ich alleine bin und mich zur Rede stellt wieso ich das weitergesagt habe.

Es kam nur dieses eine Mal vor, aber ich habe ziemlich Angst, dass es sogar zur Vergewaltigung gekommen wäre, daher habe ich es weiter gesagt.

Ich will nicht, dass die das öffentlich machen, ich will einfach nicht mehr in seine Nähe. Ich hab Angst, dass er darauf böse reagiert.

Hat jemand von euch schonmal so eine Erfahrung gemacht und kann tendenziell sagen, ob die Täter dann weitermachen oder einen in Ruhe lassen.

Es ist ein bekanntes und Riesen Unternehmen.

Liebe Grüße

...zum Beitrag

Es war richtig von dir, das zu melden. Solche Vorfälle darf man man nicht verschweigen, denn das bestärkt denjenigen in seinem Vorgehen und ermutigt ihn, jedes Mal ein wenig weiter zu gehen. Deshalb ist es wichtig, Belästigungen sofort im keim zu ersticken und klar zu machen, dass du dir das nicht gefallen lässt.

Ich weiß nicht, wen du mit deiner „Leitung“ meinst, aber wenn ich die Chef wäre, würde ich mir den Kollegen in einem persönlichen Gespräch unmissverständlich klarmachen, dass ich keinen weiteren Vorfall dulden wäre und er eine Abmahnung zu erwarten hätte. In dem Fall würde es öffentlich gemacht werden.

Derjenige wird dich oder eine andere Kollegin sicher nie wieder belästigen, wenn er ernsthafte Konsequenzen fürchten muss, denn kein Arbeitgeber kann und darf solche Übergriffe dulden.

...zur Antwort

Da gibt es viele Dinge, die meine persönliche Entwicklung beeinflusst haben. Jeden Tag erweitern wir unseren Erfahrungsschatz und entwickeln uns fast unmerklich weiter.

Mich haben viel Ereignisse beeinflusst, wie z.B. meine Hochzeit mit meiner Traumfrau, die Geburt meiner Kinder oder die Entdeckung meiner Fähigkeiten während meiner beruflichen Entwicklung, der Hausbau, bei dem ich meine handwerklichen Fähigkeiten entdeckte.

...zur Antwort

Diese Daten haben keinerlei Aussagekraft, denn die Rente wird weder vom letzten Gehalt berechnet noch in der Statistik damit verglichen.

Das Rentenniveau ist das Verhältnis der Rente eines Durchschnittsverdieners nach 45 Arbeitsjahren zum Durchschnittseinkommen aller Beitragszahler vor Steuern.

Wenn das Rentenniveau nach dem letzten Gehalt berechnet werden würde, könntest du es (rein rechnerisch) drastisch erhöhen, indem du kurz vor der Rente in Teilzeit arbeitest. Dann wäre deine Rente ggf. sogar höher als dein letztes Gehalt.

Dennoch stimmt es, dass das Rentenniveau in Deutschland beschämend niedrig ist im europäischen Vergleich. Eine Reform ist dringend erforderlich.

...zur Antwort

Wer andere Berufe abwertend gegenüber steht, bildet sich ein, besonders wichtig zu sein. Oft sind es Vorurteile, weil wir dazu neigen, über Dinge zu urteilen, die wir gar nicht genau kennen.

Was mich angeht, habe ich den größten Respekt vor Reinigungskräften, Müllfahrern und vielen anderen Berufen, die von den meisten völlig unterschätzt werden. Ich könnte das nicht!

...zur Antwort

Ich kenne niemanden, der sagt, er würde Kinder hassen.

Ob jemand die Verantwortung übernehmen will, Kinder zu bekommen und groß zu ziehen, ist eine ganz andere Frage. Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Für mich sind Kinder ein Geschenk und sie sind es in erster Linie, die meinem Leben einen Sinn geben.

...zur Antwort
Nein

Für den Islam - streng ausgelebt - trifft das nicht zu, denn er ist mit unserem Grundgesetz und unseren Werten nicht vereinbar.

Die Religionsfreiheit ist eine große Errungenschaft. Doch sie sollte Privatsache bleiben. Wir dürfen nicht zulassen, dass Religionen unsere Demokratie bedrohen.

Glücklicher Weise haben die meisten Moslems sich in unsere Gesellschaft eingefügt und sind nicht mehr wegzudenken. Diese Moslems sind uns willkommen.

...zur Antwort

Wenn du die entsprechende Wartezeit (rentenrechtliche Zeiten) erfüllst und das Renteneintrittsalter erreicht hast, kannst du folgende Renten beanspruchen:

  1. Altersrente für langjährig Versicherte: ab dem 63. Lebensjahr mit einer Wartezeit von 35 Jahren und einem Abschlag von bis zu 14,4%
  2. Altersrente für besonders langjährig Versicherte: ab dem 65. Lebensjahr mit einer Wartezeit von 45 Jahren, abschlagsfrei
  3. Regelaltersrente: ab dem 65. Lebensjahr mit einer Wartezeit von 5 Jahren

Wenn du vor 1964 geboren bist, gelten andere Altersgrenzen für 2. und 3.

...zur Antwort
Der Dealmaker Donald Trump verspielt Vertrauen?

Vertrauen - die Erwartung auf eine positive Zukunft?

Donald Trump hat vielen fast alles versprochen.

Täuscht der Eindruck Donald Trump hat ein Problem damit die Realisierung der Erwartungen auch und gerade bei seinen Anhängern glaubwürdig vermitteln zu können?

Umfrage: Vertrauen in Trumps Wirtschaftskompetenz sinkt deutlich ...
HeuteDrei Monate nach Beginn seiner zweiten Amtszeit gerät US-Präsident Donald Trump zunehmend unter Druck - insbesondere in ... Befragung, die zwischen dem 7. und 13. April 2025 durchgeführt wurde, haben 54 % der Amerikaner wenig oder gar kein Vertrauen in Trumps wirtschaftspolitische Entscheidungen - nur 45 % äußerten ...
Umfrage-Desaster für Trump: Beliebtheit fällt, Vertrauen erodiert
HeuteTrumps Beliebtheit schwindet laut einer neuen Umfrage unter US-Bürger. Seine politischen Entscheidungen treffen auf Widerstand. Washington - Die Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus ist erst ...
USA: Vertrauen der US-Verbraucher in erstem Amtsmonat von Donald Trump ...
25. Feb. 2025Im ersten vollen Monat der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump ist das Vertrauen der Verbraucher im Land stark gesunken. Das Barometer für die Konsumlaune sank im Februar um sieben...
Donald Trump erschüttert Vertrauen der EZB - watson
22. März 2025US-Präsident Donald Trump hat mit seiner abrupten Abkehr von Grundpfeilern der amerikanischen Politik Insidern zufolge auch in europäischen Zentralbank-Zirkeln Krisen-Szenarien heraufbeschworen.
Umfrage-Dämpfer für Trump - Wähler verlieren Vertrauen in seine ...
28. Feb. 2025Unzufriedenheit wächst unter Trump-Wählern: Eine Umfrage der Washington Post zeigt, dass fünf Prozent seiner Anhänger enttäuscht sind.
So beschädigt Trump Amerika - Die Tagespost
13. Feb. 2025Vertrauen setzt Verlässlichkeit und Rechtstreue voraus; beides untergräbt Donald Trump mit seinem Stil, den man wohlwollend als disruptiv, aber auch als irrlichternd beschreiben kann. Trump ist - möglicherweise vorsätzlich - unberechenbar für Freund und Feind.
Der Supreme Court: zwischen Trump und dem Vertrauen
Wie gut funktioniert ein Verfassungsgericht in einem gespaltenen Land? Das Vertrauen der amerikanischen Bevölkerung in den Supreme Court . . .
...zum Beitrag

Ein Mensch wie Donald Trump kann kein Vertrauen verspielen, denn ihm vertraut kein normal denkender Mensch. Wer ihm vertraut, ist selbst Schuld, wenn er enttäuscht wird.

...zur Antwort

Zu der Zeit war ich bereits glücklich verheiratet und war Vater von zwei Kindern. Wir lebten in einer 4-Raum-Wohnung mit Balkon im 5. Stock und waren zufrieden.

Beruflich stand ich ebenfalls mitten im Leben, denn ich hatte mein Studium beendet und war mit 25 Jahren bereits Führungskraft in einem Großbetrieb. Meine Frau hatte ebenfalls einen guten Job.

Es war eine intensive, aber auch sehr schöne Zeit :-)

...zur Antwort