Was haltet ihr vom ständigen Selbstoptimierungs Hype?
In letzter Zeit habe ich das Gefühl dass überall nur noch von Selbstoptimierung die Rede ist: 5am Club Journaling 10.000 Schritte Kalt duschen, Biohacking, Meditation, Fokus Apps und wehe, du machst mal nichts produktives.
Ich frage mich ehrlich: Wird das Leben nicht irgendwann zu einer To Do Liste.
Klar sich weiterentwickeln ist wichtig. Aber wo bleibt da der Genuss das Spontane das einfach mal sein.
15 Antworten
Ich finde, der ganze Selbstoptimierungstrend kann echt stressig werden. Klar, sich weiterzuentwickeln ist wichtig – aber wenn man ständig das Gefühl hat, man muss um 5 Uhr aufstehen, kalt duschen, meditieren und jeden Schritt zählen, dann fühlt sich das Leben irgendwann wie eine To-Do-Liste an. Das Spontane, das Genießen, einfach mal gar nichts tun – das geht total unter. Ich glaube, es kommt echt auf die Balance an. Sich verbessern ja, aber nicht so, dass man sich selbst dabei verliert.
Stimmt, sobald ist es in ständigen Stress ausartet, ist es sicher nicht mehr förderlich.
Ich halte davon gar nichts. Ich lebe einfach und gestallte mir dieses Leben recht angenehm. Ich habe Bock auf Sport, also treibe ich Sport. Ich habe Bock auf leckeres Essen also esse ich was Leckeres.
Einen Plan habe ich dafür nicht. Irgendwann in ein paar Jahren werde ich genau wie jedes andere Lebewesen hopps gehen. Und ich will nicht auf mein Leben zurückblicken und sagen müssen, dass ich alles getaktet nach Plan ablaufen liess, damit ich unter dem Strich danach genau so irgendwo als Kohlenstoff verende, wie jeder andere auch.
Es ist okay, informiert zu bleiben, aber man sollte sich nie von einem Hype, Trend (oder was auch immer durch die Medien gescheucht wird), mitreißen lassen 🤓
Ich will niemandem vorschreiben, wie er leben sollte, aber mir persönlich ist es völlig egal, was andere machen!
Ich fokussiere mich auf meine eigene Persönlichkeitsentwicklung und eine der wichtigsten Erkenntnisse war die, dass ich möglichst jede Form von Stress vermeide 😌
Ein psychischer Druck der ganz subtil durch Trends aufgebaut wird, führt genau zu solchen Gedanken, die du gerade hast und nicht selten können Menschen damit nicht umgehen und werden langfristig unglücklich!
Mag sein, dass sie einen fantastischen Körper haben, viel Geld verdienen und beeindruckende Statussymbole vorzeigen können, aber im Inneren verlieren sie echte Freude und echte Glücksgefühle!
Irgendwann muss es immer etwas krasseres sein, um das vermeintliche „Glücksgefühl“ aufrechtzuerhalten!
Ich hingegen bin bescheiden und wirklich glücklich 😊
Ich lebe relativ gesund, ich habe eine wundervolle Freundin 💞, einen Job, ein paar schöne Hobbys, ein kleines, aber sehr gutes soziales Umfeld und ich bin dankbar für alles, was ich habe!
Letzteres meine ich wortwörtlich, ich bedanke mich jeden Abend für all das Gute in meinem Leben 😌
Nebenbei läuft die Persönlichkeitsentwicklung!
Ich trainiere meinen Körper, meinen Geist, ich lerne täglich irgendwas neues und ich achte sehr auf meine Psyche, indem ich mich regelmäßig in Selbstreflexion übe!
Welcher Hype „draußen“ gepusht wird, hat keinen Einfluss auf mein Leben!
Davon halte ich gar nichts.
Es ist gut, dass meine Uhr die Herzfrequenz und den Ruhepuls anzeigt, aber die anderen Funktionen sind mir egal.
Nun da man heutzutage ja kaum noch arbeitet und alle Freiheiten der Welt hat muss man die zeit ja irgendwie Füllen.
Nicht alles was es so gibt macht Sinn oder Unsinn und man kann und wird sich sowieso nie an alles halten. Es macht aber durchaus Sinn in seinem Leben ein paar Routinen / Gewohnheiten zu haben die dabei helfen fit und gesund zu bleiben.
Schaffst du deine Gewohnheiten bewusst schafft Sie dein Körper für dich und meistens sind die eher nicht so gesuand.
Jeden Tag 10.000 Schritte zu laufen (ob man das nun für Sinnvoll hält oder nicht) hält dich ja nicht davon ab Spontan zu sein oder irgendwas zu machen.
Und wenn du von 100 Tagen 2 nicht schaffst weil halt hier andere Sachen wichtig sind ist das auch kein Problem.
Aber las dir aus der eigenen Erfahrung sagen, es scheint als kommt es im Leben auf große gesten an aber eigentlich geht es im Leben um die klienen dinge und die die man einfach konstant tut und solche kleinen routinen helfen langristig zu einem besseren leben.