Ihr fahrt in die Schweiz, wollt dort eine Woche bleiben und informiert euch davor nicht, was der Unterhalt hier kostet?

Ich weiss nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

Kommt mir vor wie die Sendung "Die Auswanderer", wenn ein paar Genies die Zelte abbrechen, nach Portugal fahren und sich dann einerseits wundern, dass es dort nicht wie in Deutschland zu und hergeht und zum anderen einen auf erstaunt machenm wenn sie merken, dass der durchschnittliche Portugiese irgendie nicht auf die Currywurst gewartet hat, mit welcher man dort drüben reich werden wollte.

PS: Die Ticketpreise für dieses Tournier sind NICHT teuer. Da gibt es weitaus teurere Spiele in Deutschland selbst.

...zur Antwort

Das Konzept Glaube findet bei mir nicht statt. Weder an Götter noch an eine andere Art der Transzendenz. Da kannst du noch so viele Zitate notieren.

...zur Antwort

Sie ist nicht das grösste Übel, aber das grösste Aushängeschild der AfD.

Sollte diese Partei jemals an die Macht kommen, wird sie relativ rasch feststellen müssen, dass sie ausser "Aushängeschild sein" gar nichts ist. Denn als lesbische Frau mit einer ausländischen Partnerin wird sie spätestens dann den Kürzeren ziehen, wenn ihre "Parteikollegen" plötzlich damit anfangen, ihre echte Politik gegen homosexuelle Menschen, gegen jegliche Art von Ausländer etc auszuleben. Spätestens dann dürfte sie merken, dass sie selbst Opfer dieser Kompromisslosigkeit der eigenen Partei wird. Dann braucht man sie nämlich nicht mehr. Dann wird sie am eigenen Leib feststellen dürfen, welchen Schwachsinn sie da jahrelang unterstützt hat.

...zur Antwort

Die Idee ist sehr löblich. Bloss: Entweder, die Bevölkerung müsste den Fleischkonsum dann drastisch reduzieren (was sie nicht tun wird) oder aber der Fleischpreis müsste mit exorbitant hohen Summen ausgeglichen werden (was der Konsument nicht bezahlen will).

Es ist, wie bei allem anderen auch: Steht der eigene Komfort auf der Kippe, spielt das Leid von anderen plötzlich keine derart grosse Rolle mehr.

...zur Antwort

Als Hobby tut man eben das, was einem gefällt. Das ist mehr oder weniger die Definition von Hobby.

Heute hat man die Möglichkeit, die sozialen Medien zu nutzen - und damit kann auch das zu einem Hobby werden.

"Echtes Hobby" entscheidet jeder für sich selbst.

...zur Antwort

In der Regel greifen Versicherungsleistungen nicht auf Ereignisse, die sich VOR dem Abschluss ereignet haben. Falls dein Problem aus der Wurzelbehandlung von vor 4 Wochen resultiert, dann ist die Chance sehr gross, dass die Versicherung eine Leistung ablehnen wird.

"Ohne Wartezeit" heisst in der Regel, dass man ab dem Moment des Abschluss entsprechend gedeckt ist und ein Problem sofort melden kann. Nicht jedoch rückwirkend auf "alte" Probleme.

...zur Antwort

China IST nicht die Zukunft, sondern HAT Zukunft. Genau wie der Rest der Welt ebenfalls. Wie diese Zukunft dann aussehen wird, das wird die Zeit zeigen.

Jedes System kommt an einen Punkt, an welchem es wieder in sich zusammen bricht und von Neuem aufgebaut wird. Davon kann sich auch China nicht schützen.

...zur Antwort

Ich denke, dass E-Autos das Auto in Zukunft zum Wegwerfprodukt machen wird. Und das ist schlecht.

Irgendwann wird man solche Fahrzeuge produzieren und sie im "Abo" anbieten, weil sich der Wechsel der Batterie nicht lohnt. Also holt man sich einfach ein neues Modell, das Alte wird verschrottet.

Gleich wie bei Handys. Dort hätte man sich das vor 25 Jahren auch noch nicht vorstellen können. Heute holen sich die Leute Geräte im Wert von 1'600 nicht, weil sie es brauchen, sondern weil sie mit der Verlängerung ihres Mobilfunk-Abos alle zwei Jahre ein Neues kostenlos oder stark reduziert erhalten.

Und so wird's auch mit dem E-Auto sein. FALLS es so kommen wird, dürfte man sich recht schnell den Verbrenner zurück wünschen.

...zur Antwort

Das Sixpack bekommt man durch den Aufbau der entsprechenden Muskelpakete, nicht einfach nur durch Schlanksein.

Also bau die entsprechende Muskulatur durch gezieltes Training auf ;-)

...zur Antwort

Dieser Name ist in der Schweiz eher gebräuchlich, weil er französisch ausgesprochen durchaus gut klingen kann. Und da Französisch unter anderem eine der Landessprachen der Schweiz ist, kommt Chantal oder Chantalle hier immer wieder vor.

Das hat mit dem verhunzten "Tschantall!" nichts zu tun. Auch in DE nicht. Aber man nutzt sowas gerne, wenn man mit übermässig dümmlicher Darstellung in den sozialen Absturzsendungen wie Berlin im Brennpunkt oder Frauentausch noch beweisen will, dass einige irgendwelche Namen vergeben, die sie gar nicht anständig aussprechen können.

Ist nicht nur bei den Namen so: "Tschabadda"! Da dreht sich der Italiener im Grab herum. Und der Winzer im Tessin schlägt ein Rad, wenn jemand einen "Bino Gritschio" bestellt.

Und damit lässt sich fast jedes Wort in den Dreck ziehen, wenn man es eigentlch in einer Fremdsprache schön aussprechen könnte, in der eigenen dann aber vermiest.

...zur Antwort

Wenn man nichts gegen diejenigen hat, die stolz auf diese Zeit sind, dann halte ich das für äusserst fragwürdig.

Der Begriff kann ja gerne als Teil der deutschen Geschichte im Kontext genutzt werden, als die Nazis entsprechend an der Macht waren. Für die damalige Zeit trifft der Begriff "Nazi-Deutschland" ja zu: Es wurde von Nationalsozialisten regiert.

Nun muss man aber nicht auf alles stolz sein, was mal war. Geschichte kann grausam sein. Daraus lernt man, aber man ist nicht stolz darauf.

...zur Antwort

Die Mücke ernährt sich dadurch. Sie sichert damit ihren Fortbestand.

Das kann man von einem Menschen nicht behaupten, wenn er anderen aus Spass aktiv schadet.

Wie du hier versuchen willst, einen Zusammenhang herzustellen, ist mir höchst schleierhaft.

...zur Antwort