Haben echte Hobbys durch Social Media an Bedeutung verloren?
Mir fällt immer mehr auf, dass viele Menschen, besonders jüngere, ihre Freizeit fast ausschließlich mit TikTok, Instagram oder YouTube verbringen. Früher hatte man "richtige" Hobbys wie Sport, Musik machen, Basteln oder Lesen. Heute wirkt es oft so, als sei das Handy das einzige Hobby.
Was meint ihr:
Hat Social Media klassische Hobbys verdrängt?
Sind TikTok, Insta & Co. vielleicht selbst schon ein „neues“ Hobby?
Geht durch diese Entwicklung etwas Wichtiges verloren?
Ich bin gespannt auf eure Meinungen!
14 Antworten
Vor allem geht viel zwischenmenschliches verloren, und auch die Vereine haben häufig Nachwuchssorgen oder Probleme Ämter zu besetzen.
Die Menschen bringen sich nicht mehr so in die Gemeinschaft ein, wie das früher der Fall war.
Ich seh das hier am Land, da ist der Zusammenhalt noch ein ganz anderer als in großen Kommunen. Da ist der Verein auch noch was wert. Es gibt halt auch nicht so viel Alternativen, wie beispielsweise in der Stadt. Natürlich gibts am Dorf auch TikTok, aber da gibts trotzdem noch ein Vereinsleben, eine Halbe am Gartenzaun und man fährt den Nachbarn mal zum Doc wenn der Hilfe braucht.
Als Hobby tut man eben das, was einem gefällt. Das ist mehr oder weniger die Definition von Hobby.
Heute hat man die Möglichkeit, die sozialen Medien zu nutzen - und damit kann auch das zu einem Hobby werden.
"Echtes Hobby" entscheidet jeder für sich selbst.
Social Media hat die bekannten Hobbys ersetzt. Leider ging dabei das zwischenmenschliche verloren. Heute hat kaum noch jemand Lust sich im echten Leben zu treffen um etwas zu unternehmen.
Ja ich denke Schon , früher hat die die Jugend zum Schwimmen getroffen oder sind ins Kino gegangen oder warn Fußballspielen. und viele mehr. Heute Sitzt die Hälfte der Jugendlichen Stundenlang beim PC und am Handy in die Sozialen Netzwerken wie Tik Tok oder FB . Ist eigentlich Schade ,das auch das Zwischenmenschliche verloren gegangen ist
Nein, Social Media hat keine klassischen Hobbies verdrängt. Dieser Trend existiert schon länger. Einen großen Faktor hatte damals die Einführung von G8, wodurch Kinder und Jugendliche wesentlich weniger Freizeit hatten.
Ebenso gibt es weniger Kinder, wodurch natürlich auch weniger Menschen überhaupt einem Hobby nachgehen können. Inzwischen sind viele Haushalte Doppelverdiener und es bleibt einfach weniger Zeit, Hobbies etc. auch zu organisieren. Da fallen dann organisierte Hobbies (Vereine etc) auch schneller mal hinten runter.