Feminismus setzt sich für die Gleichberechtigung aller Geschlechter ein und will keine Machtverschiebung zugunsten eines Geschlechts.

Matriarchat bezeichnet eine Gesellschaftsform, in der Frauen die zentrale oder dominante Rollespielen, etwa bei Macht, Abstammung oder Besitz.

Feminismus will also Gleichstellung, Matriarchat bedeutet Vorherrschaft der Frauen.

...zur Antwort
Wird jeder der den Staat kritisiert und durchschaut hat als Schwurbler bezeichnet?

Nein. Ich hab zwar keine Ahnung, was du mit "durchschaut" meinst, aber Kritiker werden nicht automatisch als Schwurbler bezeichnet.

Haltlose Behauptungen als Kritik zu bezeichnen, Menschen die da nicht mitgehen Schlafschaafe zu nennen und sich dann über Gegenwind aufregen wäre aber so eine klassische Verhaltensweise für Schwurbler. Ach ja: und allergische Reaktion auf Fakten auch.

...zur Antwort

Ja, Arbeitslosigkeit gibt es nur in Deutschland. Ist eigentlich Allgemeinwissen.

...zur Antwort

Ich kenne die Zutatenliste nicht. Aber mach dir doch einfach selbst Porridge. Das ist ziemlich einfach: Kauf dir eine Packung Haferfllocken. Fertig.

Die nimmst du und kochst sie in Wasser oder Milch (ganz wie du magst). Sobald das ganze recht breig ist, musst du nur noch weiter Zutaten nach Wunsch dazu tun. So ziemlich alles geht. Herzhaft, süß, salzig...

Haferflocken sind saugünstig und Glutenfrei (da Hafer selbst kein Gluten enthält). Es kann Produktionsbedingt aber passieren, dass etwas Weizen im Hafer landet. Deshalb achte beim Kauf darauf, dass das auch bedacht wurde.

...zur Antwort

Divide et impera! bedeutet aber nicht das, was du geschrieben hast. Und es freut sich auch nicht "die Staatsgewalt" sondern der Dritte (kann natürlich auch ein Staat sein).

Es steht nicht der Streit zuerst und dann die Freude des Dritten. Der Dritte versucht einen Gegner durch Streit aufzuspalten, dann freut er sich.

Alles sehr frei und einfach interpretiert.

...zur Antwort
nein

Preußen ist nicht Deutschland.

...zur Antwort

Solange in Deutschland niemand für das Äußern seiner Meinung strafrechtlich belangt wird, ist die Meinungsfreiheit nicht gefährdet. Und nein, Beleidigungen sind keine Meinung. Ich differenziere hier auch nicht den Grad der Beleidigun (also wie "schlimm" diese ist).

Man kann seine Meinung auch ohne Beleidigung kundtun, und dann erfolgen auch keine strafrechtlichen Konsequenzen.

Im gleichen Zuge steht es aber jeder/jedem frei, Anzeige gegen eine (vermeintliche) Beleidigung zu erlassen. Die Polizei hat dann die Verpflichtung, dem nachzugehen. Das sind aber noch keine strafrechtlichen Konsequenzen.

...zur Antwort

Der Staat gründet sogar recht viele Unternehmen (gerade im Infrastrukturbereich). Die Sind aber nicht gewinnorientiert, da Infrastruktur.

Die deutsche Telekom (ehemals deutsche Post) und die deutsche Bahn waren mal zu 100% staatliche Unternehmen die sehr gut funktioniert haben. Aber deren Ziel war nicht, Gewinne zu erwirtschaften, sondern den Service den sie anbieten sollen verlässlich anbieten zu können.

Deshalb hat die Bahn damals auch recht solide funktioniert, als sie noch nicht teilprivatisiert war.

Wie sollte das denn funktionieren, dass staatliche Unternehmen Gewinne erwirtschaften um damit Steuern zu senken? Woher kommen denn die Gewinne? Aus dem leeren Raum?

...zur Antwort

Am 10 Juli wird über eine Enquete-Kommission zur Aufarbeitung der Maßnahmen bei der Corona-Pandemie abgestimmt.

Abgesehen davon sind viele deiner Fragen schon beantwortet worden.

Was ist wirklich gewesen? 

Es gab eine Pandemie ausgelöst durch ein Coronavirus.

Welche Nebenwirkungen haben Impfstoffe wirklich?

Alle statistisch in der Zulassung erfassbaren Nebenwirkungen stehen in dem Beipackzettel.

Waren die Maßnahmen gegen Corona notwendig? 

Nicht alle waren sinnvoll. Das haben auch viele der Politiker recht schnell eingeräumt. Nur war die Situation für alle sehr neu. Im Nachhinein ist man immer schlauer.

Hat man nicht vollkommen überreagiert?

Ja/Nein/Vielleicht.

Wie gefährlich war das Virus wirklich?

Die Übersterblichkeit von 100% (50.000 statt 25.000 mit einer starken Grippesaison) während 2020/21/22 sollte da doch eigentlich eine deutliche Sprache sprechen.

Standen Intensivstationen wie behauptet tatsächlich leer?

Manche ja, viele nein. Abhängig von der Jahreszeit mal mehr mal weniger. Ein Freund von mir, der in der Zeit für die Koordination von Intensivplätzen und Krankenwagen in einer größeren Region im Süden zuständig war, hat damals ziemlich abgekotzt wo er denn noch Plätze herbekommen soll.

Warum hat man nicht auf andersdenkende Wissenschaftler gehört?

Auf andersdenkende Wissenschaftler wurde gehört bzw. deren Wissen wurde einbezogen.

Waren die Grundrechtseinschränkungen richtig

Manche ja, manche nein. Auch hier wieder: Die Situation war neu für alle. Im Nachhinein ist man immer schlauer.

Sind nicht aufrichtige Entschuldigungen der Politik nicht längst überfällig

Manche Politiker haben sich schon durchaus entschuldigt.

...zur Antwort
Nein

Ghostwriting ist oft teuer (ok, heutzutage mit KI nicht mehr so sehr). Studenten haben im Durchschnitt relativ wenig Geld (deshalb arbeiten viele auch nebenher).

Abgesehen davon macht es auch einen ziemlichen Unterschied, über welchen Fachbereich man hier spricht. Geisteswissenschaft und Medizin sind bei Abschlussarbeiten sicher anfälliger für Ghostwriting, da hier oft eben Literaturarbeiten geschrieben werden (nicht immer).

Bei Naturwissenschaften ist das kaum möglich, da meistens bei wissenschaftlichen (schriftlichen) Arbeiten vorher erstmal Forschung im weitesten Sinne gemacht werden muss (oder irgendein Praktikum durchlaufen werden muss). Da gibt es sicher auch Ghostwriter, die darauf aufbauen eine schriftliche Arbeit abliefern können, aber das dürfte eher selten sein.

Abschreiben/Spicken funktioniert in schriftlichen Prüfungen meist so lala, unmöglich ist es aber nicht. Machen bzw. versuchen sicherlich auch einige. Aber spätestens bei den mündlichen Prüfungen ist damit schluss. Und z.B. naturwissenschaftliche Fächer haben sehr oft Kolloquien, bei denen man quasi nicht betrügen kann. Ohne die wird man oft gar nicht erst zu den schriftlichen Prüfungen zugelassen.

Also nein, ich glaube nicht, dass viele Studenten ihr Studium mit Spicken und Ghostwriting bestehen, sondern schlicht und ergreifend mit Lernen.

...zur Antwort

Ich hab mir mal das aktuelle Wahlprogramm der AfD zu dem Thema zu Gemüte geführt.

Ergebnis: Die AfD möchte sozialen Wohnungsbau zurückfahren und im Gegenzug Wohngeld bezahlen. Man darf aber da durchaus den Verdacht äußern, dass so ein Wohngeld die Mietpreissituation sicher nicht entspannt.

Damit ist deine Frage eigentlich auch hinfällig bzw. hinreichend beantwortet.

...zur Antwort

Im Normalfall stecke ich in Spiele immer nur den Kaufpreis des Spieles. Wenn ein Spiel mit Microtransaktionen um die Ecke kommt, ist das in den allermeisten Fällen nicht mehr mein Lieblingsspiel, da ich das aus Prinzip ablehne.

...zur Antwort

Warum sollte eine Männerquote für Vorstandsposten in Dax-Konzeren sinnvoll sein, wenn diese schon zu ca. 90% aus Männern bestehen bzw. bestanden haben?

...zur Antwort