Denkt ihr Rollenbilder sind nur von der Gesellschaft geprägt?

Gesellschaft 36%
Beides zum Teil 33%
Biologie 31%

36 Stimmen

14 Antworten

Gesellschaft

Zum Großteil Gesellschaft.

Dass es biologisch sein soll, dass Frauen unterwürfig sind, halte ich für kompletten Schwachsinn. Wo soll das in der Biologie stecken?

Männer sind idR stärker und das macht natürlich auch was beim Verhalten, bei beiden Geschlechtern. Doch wie der Wandel in den letzten Jahren und auch historische Beispiele oder andere Kulturen zeigen, ist ansonsten das meiste anerzogen.

Gesellschaft

Kein Mann der Welt würde mich als unterwürfig bezeichnen, oder emotional und erst recht nicht besonders fürsorglich.

Also, ist deine Theorie schon an mir gescheitert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Siamo tutti Antifa

Mondrago  15.01.2025, 08:07

Wir leben in einer Kultur die die Rollenbilder in Teilen entkräftet aber sie wirken doch immer noch und werden es immer tun.

Kein Mann der Welt? Kein Taliban?

Wie würde es aussehen wenn du in Afghanistan leben würdest oder den Emiraten, Pakistan aber auch Indien?

Zolaya 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:05

Ausnahmen bestätigen die Regel. Es geht um Tendenzen.

Nadagain  14.01.2025, 21:07
@Zolaya

Bullshit. Rollenbilder sind ein rein gesellschaftliches Phänomen.

Zolaya 
Beitragsersteller
 14.01.2025, 21:10
@Nadagain

Kannst du deine Meinung begründen? Dann denkst du der wissenschaftlich nachgewiesene Fakt das Testo zu mehr Mut und Selbstbewusstsein führt ist falsch?

Gesellschaft
Kann ja jeder machen und sein was er will, aber finde das ändert nichts daran das männliche Eigenschaften Selbstbewusstsein, Dominanz, Mut/ Tapferkeit, ect sind und weibliche Emotionalität, Unterwürfigkeit, Fürsorglichkeit, ect.

Das ist halt Unsinn, und basiert auf nichts. Auch Männer sind total emotional, man versteckts halt mehr. Merkt man beim Sport, oder generell wenns um Aggressionen geht. Da sind die emotionslosen, kontrollierten Männer plötzlich nicht mehr so kontrolliert.

Mut, Tapferkeit, Selbstbewusstsein sollen männliche Eigenschaften sein? Ich kenn genug Frauen, die diese Eigenschaften auch haben, und genug Männer denen sie fehlen. Und dass Mädchen eher dazu erzogen werden brav und nett zu sein, und man Jungs wilder agieren lässt, generell jedenfalls, ist auch kein Geheimnis.

Du kannst finden was du willst, diese Eigenschaften sind weder männlich noch weiblich.

Und klar gibts Männer die mehr dem Klischee entsprechen. Gibt aber unzählige Männer, die auch "weibliche" Eigenschaften haben, und wenige "männliche". Diese Einteilung ist halt kompletter Quatsch.

Und das alles ist problematisch, weil man Kinder dann in diese Rollenbilder reinzwingt (wodurch sie dann diesen auch eher entsprechen). Wie gesagt, dass Jungs und Mädchen unterschiedlich erzogen werden ist ja kein Geheimnis, ist doch kein Wunder, dass da entsprechend was rauskommt.


Zolaya 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 00:18
Und dass Mädchen eher dazu erzogen werden brav und nett zu sein, und man Jungs wilder agieren lässt, generell jedenfalls, ist auch kein Geheimnis.

Find heutzutage wird eher das Gegenteil gelehrt. Jungs sollen brav sein, keinen Scheiß bauen ect und wenn ein mädchen mal zuschlägt wird sie aufgebaut, stark ist sie dann und steht für sich auf, lässt sich nicht alles gefallen.

Du kannst finden was du willst, diese Eigenschaften sind weder männlich noch weiblich.

Du kannst auch finden was du willst und auch Thesen aufstellen, findest du aber auch Beweise? Du beschreibst deine Sicht wie dir die Dinge auffallen:

Ich kenn genug Frauen, die diese Eigenschaften auch haben, und genug Männer denen sie fehlen.

(Ja, weil heutzutage wegen Gleichmachung Frauen weniger weiblich als je zuvor und Männer weniger männlich als je zuvor sind)*

Jedenfalls beschreibst du deine persönliche Empfindung, ich habe beschrieben das Testosteron sich auf Verhaltensweisen auswirkt und daraus hergeleitet warum die Geschlechterrollen Sinn machen. Das sind Fakten mit logischer Schlussfolgerung, bei dir kommt aber nur eigene Erfahrung, also kein stichhaltiges Argument.

Und klar gibts Männer die mehr dem Klischee entsprechen. Gibt aber unzählige Männer, die auch "weibliche" Eigenschaften haben, und wenige "männliche". Diese Einteilung ist halt kompletter Quatsch.

*

Habe ich ja oben schon erläutert. Der Grund dafür sind glaube ich geschlechtliche Gleichmachung unter anderem unterstützt dadurch das Männer einen viel geringeren Testosteronhaushalt haben als noch vor 50 Jahren.

Also ja, danke für deine Meinung. Habe ja auch danach gefragt, aber wie gesagt sind nur deine persönlichen Beobachtungen.

Romy0  15.01.2025, 06:56
@Zolaya
Find heutzutage wird eher das Gegenteil gelehrt. Jungs sollen brav sein, keinen Scheiß bauen ect und wenn ein mädchen mal zuschlägt wird sie aufgebaut, stark ist sie dann und steht für sich auf, lässt sich nicht alles gefallen.

Das ist lediglich dein persönlicher Eindruck, kein Fakt.

Du kannst auch finden was du willst und auch Thesen aufstellen, findest du aber auch Beweise? Du beschreibst deine Sicht wie dir die Dinge auffallen:

Du stellst doch hier Behauptungen aus deiner Sicht der Dinge auf, ohne Beweise!? Du hast eine Frage dazu gestellt und diese wurde ausführlich beantwortet und begründet, also was genau willst du eigentlich? Die Plattform hier heißt "gute Frage" und nicht "bestätige meine Meinung".

Auf der Seite der Bundeszentrale für Kinder und Jugendliche gibt es ein sehr interessantes PDF Dokument (kann ich leider nicht verlinken) "wie entstehen Geschlechtsstereotype und wie wirken sie sich aus?", einfach mal durchlesen.

Sehr interessant (und auch logisch) finde ich die Erkenntnis, dass Geschlechterrollen bereits in der frühen Kindheit eine große Rolle spielen, obwohl die Kinder noch gar nicht in der Pubertät sind. Was bedeutet, dass dein "Testosteron Argument" nicht standhält.

(Ja, weil heutzutage wegen Gleichmachung Frauen weniger weiblich als je zuvor und Männer weniger männlich als je zuvor sind)*

Hier zerschlägst du deine Argumente selbst. Wenn Geschlechterrollen natürlich gegeben sein sollen, wie sollte da eine "Gleichmachung" funktionieren? Wenn es natürlich und nicht angezogen ist, sollte das gar nicht erst möglich sein!?

Jedenfalls beschreibst du deine persönliche Empfindung, ich habe beschrieben das Testosteron sich auf Verhaltensweisen auswirkt und daraus hergeleitet warum die Geschlechterrollen Sinn machen. Das sind Fakten mit logischer Schlussfolgerung, bei dir kommt aber nur eigene Erfahrung, also kein stichhaltiges Argument.

Nein, das machst leider lediglich du, tut mir leid.

Habe ich ja oben schon erläutert. Der Grund dafür sind glaube ich geschlechtliche Gleichmachung unter anderem unterstützt dadurch das Männer einen viel geringeren Testosteronhaushalt haben als noch vor 50 Jahren.

Du widersprichst dir immer wieder selbst...

Zolaya 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 07:39
@Romy0
Das ist lediglich dein persönlicher Eindruck, kein Fakt.

HAb ich auch genauso geschrieben. "Ich finde" bedeutet nämlich genau das und persönlicher Eindruck ist es bei ihm ebenfalls.

Du hast eine Frage dazu gestellt und diese wurde ausführlich beantwortet und begründet, also was genau willst du eigentlich?

Begründet mit der eigenen Sichtweise, nicht wissenschaftlichen Schlussfolgerungen.

Die Plattform hier heißt "gute Frage" und nicht "bestätige meine Meinung".

Habe in meiner Ausgangsfrage geschrieben ich bin gerne bereit zu diskutieren, also wer auf MEINE Umfrage antwortet tut das auf eigene Gefahr. Ich kann unter jeder Antwort so viel diskutieren wie ich will😉

Sehr interessant (und auch logisch) finde ich die Erkenntnis, dass Geschlechterrollen bereits in der frühen Kindheit eine große Rolle spielen, obwohl die Kinder noch gar nicht in der Pubertät sind. Was bedeutet, dass dein "Testosteron Argument" nicht standhält.

Dann denkst du je nachdem in welche Geschlechterrolle man Menschen als Kind gedrängt hat passt sich die Testosteronproduktion an und es hat nichts mit Geschlecht zu tun? Sprich wenn man Männer als Kind in eine traditionell weibliche Geschlechterrolle drängt wächst ihnen kein Bart mehr?😂 Okay.

Hier zerschlägst du deine Argumente selbst. Wenn Geschlechterrollen natürlich gegeben sein sollen, wie sollte da eine "Gleichmachung" funktionieren? Wenn es natürlich und nicht angezogen ist, sollte das gar nicht erst möglich sein!?

Hmm, ja das stimmt. Ich muss ehrlich sagen das habe ich noch nicht so richtig durchdacht in meiner These. Was ich mir aber gut vorstellen könnte, ist zb das durch Hygieneartikel und Lebensmittelzusätze und 100 andere Dinge einfach die natürliche Testosteronproduktion zerstört wird, was sich natürlich deutlich stärker auf Männer auswirkt, weil sie mehr Testo haben. Dadurch werden die halt dann generell unmännlicher und Femboymäßiger.

Nein, das machst leider lediglich du, tut mir leid.

WEißt wohl nicht was Fakten sind...

Romy0  15.01.2025, 08:06
@Zolaya
Dann denkst du je nachdem in welche Geschlechterrolle man Menschen als Kind gedrängt hat passt sich die Testosteronproduktion an und es hat nichts mit Geschlecht zu tun?

What? So wirr kann doch kein Mensch denken. Nein, das war nicht im geringsten die Aussage, wie kommt man auf so einen Blödsinn? Es geht um Geschlechterrollen, die bereits VOR der Pubertät existieren und demnach nicht durch Testosteron begründet werden KÖNNEN, ist das echt so schwer zu verstehen? Wahnsinn...

Sprich wenn man Männer als Kind in eine traditionell weibliche Geschlechterrolle drängt wächst ihnen kein Bart mehr?😂 Okay.

Es ist erstaunlich, was für eine ausgeprägte Fantasie du eigentlich hast oder aber auch, wie schwer es dir fällt einfache Erklärungen zu verstehen. Ich habe nie auch nur im geringsten gesagt, dass die Erziehung einen Einfluss auf die Hormone hat 🤦🏽‍♀️🤦🏽‍♀️ Crazy....

Hmm, ja das stimmt. Ich muss ehrlich sagen das habe ich noch nicht so richtig durchdacht in meiner These

Wie so einiges, sorry ...

Was ich mir aber gut vorstellen könnte, ist zb das durch Hygieneartikel und Lebensmittelzusätze und 100 andere Dinge einfach die natürliche Testosteronproduktion zerstört wird, was sich natürlich deutlich stärker auf Männer auswirkt, weil sie mehr Testo haben. Dadurch werden die halt dann generell unmännlicher und Femboymäßiger.

Aha, deine blühende Fantasie haben wir ja schon besprochen, diese entspricht nur nicht der Wahrheit. Kannst du das belegen, ansonsten lass es doch einfach.. 😒

WEißt wohl nicht was Fakten sind...

Ich kann dir sagen, dass du bisher keine Fakten genannt hast. Von dir kommt nur "ich glaube", "ich kann mir vorstellen" usw. und erstaunlicherweise bist du so davon überzeugt, dass du es als Fakt verkaufen möchtest, dir aber trotzdem immer wieder selbst widersprichst. Lass es doch einfach gut sein, langsam wird es wirklich peinlich.

Zolaya 
Beitragsersteller
 15.01.2025, 08:30
@Romy0
What? So wirr kann doch kein Mensch denken. Nein, das war nicht im geringsten die Aussage, wie kommt man auf so einen Blödsinn? 

Lies nochmal den letzten Satz von meiner Ausgangsfrage.

Es geht um Geschlechterrollen, die bereits VOR der Pubertät existieren und demnach nicht durch Testosteron begründet werden KÖNNEN, ist das echt so schwer zu verstehen? Wahnsinn...

Und was passiert während man aufwächst? Irgendwann wird doch mal Testo produziert schonmal darüber nachgedacht? Und? Was passiert dann? Überschreibt das die vorher angelernten gesellschaftlichen Muster? Crazy wie man einfach so simple Zusammenhänge nicht verzteht. Machst du das extra? Darauf hab ich nämlich keinen Bock... so viel Zeit hab ich nicht und das ist schon das XTe Mal das ich dir Dinge noch ein weiteres Mal erklären musste...

Es ist erstaunlich, was für eine ausgeprägte Fantasie du eigentlich hast

OWi machst jetzt voll auf süß, Dankee🥰

oder aber auch, wie schwer es dir fällt einfache Erklärungen zu verstehen.

Das kommt ja jetzt von der richtigen Person haha

Ich habe nie auch nur im geringsten gesagt, dass die Erziehung einen Einfluss auf die Hormone hat 🤦🏽‍♀️🤦🏽‍♀️ Crazy....

Doch schon. Du hast gesagt Geschlechterrollen sind anerzogen, das heißt ja das jemand der immernoch als Erwachsener diesen Stereotypen folgt, durch Hormone nicht beeinflusst wurde. Sonst hätten diese ja die Erziehung überschrieben. Na? Na? Klingelt's jetzt?

Wie so einiges, sorry ..

Stimmt doch gar nicht. Ich gebe auch nicht vor allwissend zu sein, ich bin auch lernende, aber wissenschaftlicher Fakt ist halt das Hormone Verhalten beeinflussen.

Kannst du das belegen, ansonsten lass es doch einfach.. 😒

Hab doch gesagt es ist ne These und ich kann es nicht belegen, wieso bist so nervig?

Ich kann dir sagen, dass du bisher keine Fakten genannt hast. Von dir kommt nur "ich glaube", "ich kann mir vorstellen" usw. und erstaunlicherweise bist du so davon überzeugt, dass du es als Fakt verkaufen möchtest, dir aber trotzdem immer wieder selbst widersprichst. Lass es doch einfach gut sein, langsam wird es wirklich peinlich.

Tatsachen umdrehen und Worte in den Mund legen kannst du ja wie man sieht auch sehr gut. Hab nie auch nur irgendwo gesagt, das es Fakt ist außer bei Hormone beeinflussen Verhaltensweisen und Charaktereigenschaften. Alles andere drumrum sind logische Schlussfolgerungen. Weißt du was das ist? Ne Schlussfolgerung?

Wir sind argumentativ überhaupt nicht auf dem selben Level, es macht Null Spaß mit dir zu diskutieren, weil du alles extra falsch verstehst und ich mich dann 10× wiederholen muss und dann machst du Rollenumkehr und sagst das ich es nicht verstehe. Ja ne is klar. Mega lame von dir, außerdem muss ich jetzt ins Bett Gute Nacht😴

Gesellschaft

Männer sind körperlich stärker. Das ist wohl so.

Aber alles andere sind eher die Gesellschaftlich aufgedrückten Merkmale.

Ein Mann kann sich besser um die Kinder kümmern als ne Frau, ein Mann ist durchaus emotional und fürsorglich.

Eine Frau kann dominant und die alleinverdienerin sein. Aggressiv und mutig im Job etc.

Die veralteten Rollenbilder hatten vor Ewigkeiten mal einen Sinn, mehr oder weniger, aber das ist nichtmehr nötig heutzutage.

Beides zum Teil

Das wir durch die Biologie Eigenschaften bekommen stimmt aber durch die Gesellschaft werden diese verstärkt