2ter Ärger Netzwerk?
Ein Windows Server unter Win 10 pro. Der Witz, mit Android CX Datei Explorer greife ich auf den Rechner zu. Hardware: Fritzbox 7490, Rechner mit Ryzen 5 Win 11 mit LAN (Kabel). Der Server hat denselben User eingetragen und der (andere) user hat kein Passwort. Mein Lenovo i3 81xx kann über WLAN auf den Server zugreifen. Vor 2 Wochen gab es keine Probleme
Also was mache ich sinnvollerweise? SID ändern oder um Hilfe in den Einstieg in Windows Domänen bitten. Am Besten Artikel aus der c't.
Ich mein Problem gelöst, wenn ich die SID angleiche?
1 Antwort
Ein Windows Server unter Win 10 pro. Der Witz
Ja. Ist ein Witz, denn Windows 10 Professional ist eben kein Server-Betriebssystem.
Der Server hat denselben User eingetragen
Da steckt ein Denkfehler drin!
Wenn du Benutzerkonten unter Windows nicht über einen Domänencontroller (unter Windows Server!) steuerst, sondern auf den Rechnern anlegst, dann können die Benutzerkonten auf zwei Rechnern für dich absolut gleich sein. Aber wenn du dir die zugehörige SID der Konten anschaust, wirst du sehen, dass sie es nicht sind.
Auf Windows-Desktopsystemen bekommt die SID eines Benutzerkontos natürlich auch die SID des Betriebssystems, welche bei der Installation auf dem Rechner zufällig erzeugt wird. Bis auf die letzten vier Stellen ist die SID also bei zwei Rechnern völlig unterschiedlich und somit sind zwei Benutzerkonten auf zwei verschiedenen Rechnern auch bei gleichem Namen und Kennwort nicht identisch. (Und selbst die letzten vier Stellen sind höchstens dann identisch, wenn die Konten auf mehreren Rechnern in absolut gleicher Reihenfolge erstellt wurden.)
Netzlaufwerke verbindest du also, indem du bei der Angabe des Benutzernamens für diese Verbindung den Namen des Rechners voranstellst, auf dem die Daten freigegeben werden. Ansonsten wird der eigene Rechnername vorangestellt, was dann auf dem Zielrechner dazu führt, dass dieser das Benutzerkonto nicht kennt.
Anstatt <Benutzername> folglich <Rechnername>\<Benutzername> verwenden.
Vor 2 Wochen gab es keine Probleme
JA..... manchmal funktioniert es ohne Rechnernamen, manchmal nicht. Warum also nicht gleich richtig machen und sich damit Zugriffsprobleme ersparen?
Es ist ein Fileserver und der Thinkcentre hat 30 € gekostet.