Ich wollte mal nachfragen ob es okay wäre mit 15 

Ist es ok, als Minderjähriger gesetzliche Vorgaben zu missachten? Nein!

 weil ich überleg mir anzufangen weil

Und deshalb gelten Gesetze nicht mehr für dich, sondern nur noch für Andere?
Es spielt keine Rolle, welchen Grund du dafür hast. Du bist Minderjährig, keine 18!
Die Entscheidungsfreiheit hast du noch gar nicht, sondern bekommst sie erst, wenn du volljährig wirst.

...zur Antwort
nur mündlich fehlt und mit einer 6 würde ich sogar noch bestehen. 

Wäre schon ein Phänomen, wenn du diese Teilprüfung derart versenkst und sie nicht wiederholen müsstest.....

würdet ihr krankmachen die letzten 2 Wochen oder noch normal arbeiten.

Du willst es also riskieren, dass die letzten zwei Wochen noch eine Abmahnung erfolgt und dir ggfs. sogar vorsätzliche Verweigerung vorgeworfen wird?

und die Firma ist sowieso ohne Klima

Eine Firma hat sowas generell nicht, sondern höchstens ein Unternehmen. (Die Firma ist der im Handelsregister eingetragene Name, nicht das Unternehmen. Der Begriff wird nur ständig falsch genutzt.)

Und stell dir vor: Früher hatten Unternehmen im Sommer mit Glück ein paar Ventilatoren. Klimageräte gab es da auch nicht. Da ist niemand dran gestorben.

...zur Antwort
Router von der Telekom, nicht mehr das neuste Modell 

Hier könnte bereits die Ursache liegen.
Ältere Speedports haben schon mal die Eigenheit, dass sie Portfreigaben als aktiv angezeigt haben, die Ports aber dennoch nicht geöffnet wurden. Das passiert vor Allem bei Ports, die der Speedport selbst für seine eigene Oberfläche nutzt.
Und wenn neben der Portfreigabe in manchen Modellen keine Weiterleitung explizit eingetragen wurde, dann sind die Ports zwar offen, aber ohne Weiterleitungsziel werden die Pakete einfach verworfen statt zum erhofften Server weitergereicht zu werden.

...zur Antwort
Wir lernen bzw. lernten nicht darüber, wie man mit Steuerfragen umgeht,

Weil das Thema jedes Jahr derart viele Änderungen erlebt, dass man es kaum schultauglich machen kann. Setzt dich mal mit den Mitarbeitern in Steuerbüros zusammen und lass dir erzählen, was da jedes Jahr verändert und gesetzlich neu geregelt wird. DIESE Leute blicken da stellenweise nicht durch. Wie soll das dann ein Lehrer schaffen (der häufig mehr als nur ein Fach unterrichtet)? Und wie soll das ein Schüler verstehen, der diesen Unterricht nur ein paar Stunden in der Woche durchkauen darf? Und wie sollen die Lehrmaterialien so schnell aktualisiert werden? (Die sind noch nicht gedruckt, da sind sie zum Teil schon wieder veraltet.) Es taugt nicht für allgemeinen Schulunterricht, sondern höchstens fachlich berufsbezogen. Und dann betrifft es auch wieder nur die Personen, die im Steuerrecht arbeiten wollen.

Wir lernen bzw. lernten z.B. Satz Pythagoras, Primzahlen

Eben die Grundlagen.

komplizierte Mathematischerechnungen

logisches Verständnis und die Fähigkeit, sich mit komplexen Aufgaben zu befassen.

 Texte analysieren

damit man auch versteht, was man da gerade liest. Es wird dennoch nur selten genutzt. (Wer liesst sämtliche Vertragsbestandteile? Wer liesst wirklich das Kleingedruckte von Verträgen? Viele überspringen das doch.)

Hat das Schulsystem versagt?

Nein. Die Bildungspolitik hat versagt. Und das die letzten Jahrzehnte! Diese hat das Schulsystem mit nahezu leeren Händen im Regen stehen lassen.
Das Schulsystem kann nicht versagt haben, wenn es aus beinahe Nichts noch immer eine verhältnismäßig umfangreiche Bildung vermitteln kann. (Gib einem Buchhalter mal nur ein paar unzureichende Eckdaten und verlange dann eine wasserdichte Bilanz. Das würde an Zauberei grenzen.)
Was aber neben der Bildungspolitik Heute noch versagt -> ein Großteil der Schüler. Und das nicht selten durch den immensen Konsum von Social Media Plattformen, mit denen sie sich selbst ihre Aufmerksamkeitsspanne kaputt machen ohne es zu bemerken!

...zur Antwort
Wofür würdet ihr euch entscheiden,

Freunde!

Mit den von dir genannten Substanzen reduziert man sich selbst zu einer Ratte in einem leeren Käfig. (Siehe Prof. Bruce Alexander in den 80er Jahren mit seinen Versuchen an Ratten.) Und dann sollte man sich mal Gedanken darüber machen, was genau dafür (vielleicht auch an sich selbst!) die Ursache dafür sein könnte, dass man in einem leeren Käfig sitzt.

...zur Antwort
Sollte Wehrpflicht eingeführt werden

das ist bereits 1956 passiert.

da ich vor zwei Wochen bei der BW abgelehnt....

Womit du dann für eine Einziehung uninteressant sein dürftest.

Ich frage mich allerdings, warum aktuell SO VIELE darüber spekulieren, was vielleicht bei einer Aufhebung der Aussetzung passieren wird. Das wird nicht morgen geschehen! Und bis eine Wehrpflicht wieder dem Umfang wie vor der Aussetzung durchgeführt werden kann, muss die komplette Infrastruktur der BW erst einmal wieder hochgefahren werden. Da wurde massiv abgebaut, Kasernen geschlossen und an private Investoren verkauft, Depotbestände reduziert, Personal abgebaut. Womit soll von Jetzt auf Gleich bitte eine Unterbringung, eine Einkleidung und Ausrüstung sämtlicher vom Alter her in Frage kommenden Personen in großem Umfang durchgeführt werden? Sowas braucht schon ein paar Jahre.

...zur Antwort
Unser Vorschlag: 400–600 € einmalig, 50–100 € monatlich.

hmmmm... kommt auf das Unternehmen an.

Kleine Unternehmen werden das ablehnen. bei größeren kann das von den Kosten her interessant sein. Nur ob da ein Raspi ausreicht und die Nutzlast verkraftet?

Habe ein paar Unternehmen, die sich sowas für die Arbeitszeiterfassung und -auswertung bereits mit kostenfreien Online-Lösungen eingerichtet haben. Darin sind dann nicht alle Funktionen verfügbar, jedoch reicht ihnen die Erfassung im Betrieb durch die Mitarbeiter auf deren Smarphones mit Gesichtserkennung völlig aus. Und wenn mehr Funktionen benötigt werden, wird das pro Monat pro Mitarbeiter zwischen 2-6€ berechnet. Zugriff von Überall möglich.....

Entscheide selbst, ob du mit verfügbaren Lösungen in dieser Richtung bei den Preisvorstellungen konkurrieren kannst und ob die Zielgruppe korrekt gewählt ist.

...zur Antwort

Notwendig nein, sinnvoll ja!

Netzknoten sollte man so miteinander verbinden, dass sie so wenig Störungen wie möglich ausgesetzt sind. Und das ist per Funk nicht gegeben.

...zur Antwort
 ich bin 13 und hab ein Problem

nur dann, wenn du die gesetzlichen Altersfreigaben glaubst ignorieren zu dürfen.
AB 18 heisst AB 18 und nicht "du bist Minderjährig.... suchs dir selbst aus."

Und ist das schlimm in meinem Alter? Bitte ehrlich antworten.

Findest du es in Ordnung, gesetzliche Vorgaben zu ignorieren? Findest du es in Ordnung, dich daran zu beteiligen, dass sich Andere wegen dir strafbar machen? (Denn genau das tun Personen, die dir das Zeug überlassen! Egal ob geschenkt oder gegen Geld!)

Verkaufen darf dir das niemand. Du bist also gar nicht in der Lage, es legal zu erwerben. Die Teile befinden sich lediglich in deinem Besitz - und das bereits illegal, da die Weitergabe an dich auch schon untersagt ist.

Findest DU das in Ordnung? Und glaubst du wirklich, dass für dich gesetzliche Vorgaben nicht gelten? Dann bist du noch lange nicht reif genug dafür.

Und am Rande: Findest du es in Ordnung, dass DU Teil der Personengruppe bist, wegen denen unsere Regierung die Tabaksteuer erhöht und die damit auch dafür verantwortlich ist, dass Volljährige für dein Handeln zur Kasse gebeten werden? Traurig!

...zur Antwort
"Bürgergeld nur gegen Arbeit"?

.... hat den Sinn des Bürgergeldes völlig verfehlt.
Und dann erkläre das mal Personen, die aus gesundheitlichen Gründen gar nicht arbeiten können - selbst wenn sie es wollen!
Erkläre das mal Personen, die bereits im Rahmen ihrer gesundheitlichen Möglichkeiten arbeiten gehen, damit aber ihren Lebensunterhalt nicht alleine erwirtschaften können.

Willst du diese Leute mit der Frage (bzw. Forderung) aus der Gesellschaft ausschliessen? (Denn genau das passiert damit!)
Und Viele sind an der Situation nicht einmal schuld. (ich kenne niemanden, der Wert auf Bandscheibenvorfälle bis zur Arbeitsunfähigkeit legt und dann jahrelang Behandlungen über sich ergehen lässt, die letztlich nur eine Schmerzlinderung, aber keine Verbesserung der Arbeitsfähigkeit erreichen.)

Und den (noch!) vergleichsweise niedrigen Anteil an schwarzen Schafen, die das Sozialsystem ausnutzen, bekommst du damit auch nicht zur Arbeit. Die WOLLEN nicht arbeiten. (Und nur diese Personen müsste man finden!)

...zur Antwort
 ich weiß das man von 18-60 Jahre Wehrpflichtig ist. Aber die werden ja nicht alle in dem Alter einziehen

Dafür wären auch gar keine Kapazitäten vorhanden.
Zudem ist gar nicht gesagt, dass die Wehrpflicht so wie sie im Wehrpflichtgesetz steht auch nach der Aufhebung der Aussetzung wieder aufgenommen wird. Das wird zunächst auf freiwilliger Basis erfolgen.
Und bis ausreichend Kapazitäten (in Form von nutzbaren Kasernen mit Unterkünften, Ausrüstung, Einkleidung, Aufstocken der Depotbestände, .... da hängt ein langer Rattenschwanz dran!) geschaffen werden können, ist deine Generation für eine Einberufung bereits uninteressant..... Ausnahme -> Verteidigungsfall. (Und den wollen wir ja mal nicht an die Wand malen.)

...zur Antwort

Jegliche Frage, welche die Inhalte der Ausbildung betreffen und die bei der mündlichen Prüfung gezeigten Leistungen (und daraus von den Prüfern gewonnenen Einschätzungen) untermauern kann. Das kann ein Satz von primitiven Fragen sein, es kann aber auch gezielt auf deine Präsentation eingehen, um dazu aufgetretene Fragen zu klären.

Welche Fragen bei welchem Azubi gestellt werden, liegt in der Hand der Prüfer.

...zur Antwort
allerdings sind diese ja in der EU verboten

nicht zugelassen. Und ohne Zulassung ist der Verkauf illegal.
Daneben stellt sich doch die Frage, warum man mit diesem Einwegsondermüll die Umwelt belastet.

Da kauft man sich ein gescheites Mehrweggerät, kann dieses über Jahre nutzen, verursacht keinen Einweg-Elektroschrott und hat bei Flügen lediglich zu beachten, dass man die erlaubte Liquidmenge nicht überschreitet. Und schon geht man doch jeglichem Problem komplett aus dem Weg. (Und unterstützt nicht noch die illegalen Machenschaften von Importeuren, die ihren von der EU auferlegten Pflichten nicht erfüllen und deren Händlern, denen Gesetze völlig an der Peripherie vorbei gehen.)

...zur Antwort

Sie war nie weg, wurde nur nicht durchgeführt.
Sie kann also nicht wieder kommen.....

werde ich in den Wehrdienst geholt oder wer?

steht im aktuell gültigen Wehrpflichtgesetz. Dürfte für dich aber wenig relevant sein.
Bis ausreichend Kapazitäten aufgebaut wurden, wird man an deiner Generation kein Interesse mehr für eine Einberufung haben.

...zur Antwort
eigentlich will ich aufhören aber ....

also willst du genau genommen doch nicht aufhören.

Nun.... Nikotin weglassen (das braucht man ohnehin nicht) und schon ist doch alles ok. Was spricht gegen das einatmen von Lebensmittelaromen (in Propylenglykol und Glyzerin)? Da inhalierst du beim Kochen und Backen weit mehr Substanzen im entstehenden Dampf ein, die in den Lebensmitteln enthalten sind.

...zur Antwort

Sowas wurde früher bei den zuständigen Kreiswehrersatzämtern noch gelagert und konnte dort erneut angefordert werden.
Diese wurden jedoch 2012 komplett abgeschafft und sind nun in den Aufgabenbereich der Karrierecenter der Bundeswehr gefallen.
Dort wird man solche Bescheinigungen ggfs. noch bekommen, wenn dort die Aufbewahrungsfrist entsprechend lang ist.

Ergo-> Anfrage an ein Karrierecenter stellen, mit detaillierten Angaben zur Kaserne/Einheit/Teileinheit, Dienstzeit etc. (alles, was dem Center das Auffinden von Informationen möglichst einfach macht). Dann sollte man von dort schon eine Antwort bekommen und mit Glück auch eine Kopie der Bescheinigung.

...zur Antwort
Macht Paypal nichts dagegen, wenn jemand täglich mehrere Hunderte Euros in kleinen Beträgen von zig Personen bekommt?

Paypal ist das reichlich egal.
Was Viele aber nicht wissen oder ignorieren -> Paypal ist eine Bank wie jede andere Bank auch. Und da können Behörden (wie das Finanzamt) ihr Recht für Kontenabruf nutzen.
Wenn dabei dann nicht angemeldete gewerbliche Tätigkeiten vermutet werden, hat der Konteninhaber ein Problem.

und zwar kommentarlos mit Freunde und Familie

Klar.... so spart man sich den Käuferschutz und die Gebühren, die bei gewerblichen Umsätzen sonst anfallen. (Mikrozahlungen bis 10 Euro: 4,99% + 0,09€ pro Transaktion)
Die "Käufer" haben kaum eine Chance, ihr Geld zurück zu fordern.
Und bei 5€ pro Transaktion sind das rund 0,34€ pro Zahlung, die dem Verkäufer abgezogen werden. Das summiert sich ziemlich schnell.

Und wenn Paypal das Ganze auf dem Schirm hat, wird das dort durchaus als gewerbliches Handeln eingestuft und kann durch vorsätzlich falsch deklarierte Transaktion zu entsprechenden Konsequenzen bis hin zur Sperrung des Zugangs führen.

Daraus lässt sich also schon ableiten, dass es sich um eine nicht angemeldete Tätigkeit handeln kann.

...zur Antwort