Dsl Verbindung zum Provider?

2 Antworten

Du denkst hier zu kompliziert.

"Dein" Port im Outdoor-DSLAM ist bereits einem Provider zugeordnet. Daraus ergibt sich automatisch ein "Point to Point" für die initiale PPP-Verbindung.

Genauso wird späterer Datenverkehr auf diesem Port in den Backbone des zugeordneten Providers geleitet und verbleibt nicht etwa beim Anbieter des Outdoor-DSLAMs, also meistens der Telekom.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit offenen Augen in der Welt unterwegs.

frank824 
Beitragsersteller
 10.03.2025, 14:15
danke, ja ich mache es oft so kompliziert,"Point to Point, das paket bekommt also einen ip umschlag, auf dem dann eben die ip des providers steht, da du sagst Port im Outdoor-DSLAM ist bereits einem Provider zugeordnet. so richtig
KarlRanseierIII  10.03.2025, 23:19
@frank824

Nein, die IP-Pakete werden in PP-Frames verpackt.

Höhere Schicht nutzt niedere Schicht.

frank824 
Beitragsersteller
 11.03.2025, 12:25
@KarlRanseierIII

Ok aber wie soll das mit Paket dann beim Provider ankommen es muss ja erst durch das Netz der Telekom wenn ip in ppp eingepackt ist, wie soll es beim Provider ankommen,denn der ist verantwortlich ppp ‚ gibt mir ip Parameter nochmals dank

KarlRanseierIII  11.03.2025, 18:14
@frank824

Indem der DSL-AM das PPP in einen Frame mit entsprechender Zieladresse verpackt - So wie das in NEtzwerken eben gemacht wird.

Für das Routing von IP-Paketen sind die Routinginstanzen auf den einzelnen Hops zuständig, das funktioniert so wie es immer funktioniert:

Lookup in einer Routingtabelle.

Die (angenommene) PPP-Verbindung handelt nicht nur die Parameter der höheren Schicht aus, sie stellt auch den Netzzugang bereit, der dann den Bitstrom der höheren Schichten trägt.