Meisterpflicht, Netzwerktechnik, EDV, Server?

2 Antworten

Das Verlegen von Kabeln und der Aufbau von Serverschränken sind Aufgaben, die Elektrofirmen erledigen einschl. dem Anbringen von Dosen und Patchpanels in den Schränken. Ich glaube nicht, dass man dafür einen Meister braucht. Allerdings kommt das sicher auch auf die Anforderungen des Kunden an. Zumindest sollte man Bau- bzw. Kontruktionspläne lesen und mit Kunden gemeinsam einen Anforderung- und Leustungskatalog sowie einen Projektplan erstellen können. Vom dahinter zu erledigenden kaufmännischen Part mal ganz abgesehen.
Und Switches sowie deren Einbau und vor allem die Konfiguration sind Aufgaben, die meist von dedizierten Netzwerkfirmen erledigt werden. Denn das erfordert wiederum ein anderes nicht triviales Spezialwissen.
Wahrscheinlich gibt es Firmen, die alles zusammen erledigen, aber je größer ein Projekt, desto wahrscheinlicher werden einzelne Bereich in verschiedene Gewerke und damit Firmen aufgeteilt sein.

Im IT-Bereich gibt es meines Wissens auch keinen Meister. Höchstens den staatl. geprüften Informatiker. Aber es kann bezweifelt werden, ob der nach der Ausbildung mehr kann als ein Fachinformatiker mit 5 oder mehr Jahren Berufserfahrung.

Das macht jede IT-Firma ohne Meister. Wozu auch?

ist Schwachstrom und alles normiert und gibt keine prüf- oder gar Genehmigungspflicht ggü/durch die Stadtwerke