ipv6 ula?

1 Antwort

      Prefix/L  Global ID (random)  Subnet ID        Interface ID
Width   8 bits            40 bits     16 bits             64 bits
Value       fd       xx:xxxx:xxxx        yyyy zzzz:zzzz:zzzz:zzzz

Der Prefix ist vordefiniert, der obere Teil von fc::/7 (also 8. Bit =1, daher fd. Danach kommen die 40 Bit der Global ID, diese kannst Du Dir als "site local" vorstellen. Diese wird zufällig gewählt und wird innerhalb der 'Site' also z.B. innerhalb eines RZ oder eines Campus mit mehreren Gebäuden genutzt. Dann folgen 16 Bits, die den Subnetzen entsprechen, also in etwa dem, was Du von IPv4 kennst.

Die Randomisierung findet für einen Bereich natürlich nur einmalig statt und das Ergebnis wird dann bei allen Adressen in diesem Bereich genutzt.

Die obige Tabelle entstammt WP.