Findet ihr OK wenn ein nicht-Akademiker eine Systeminginieur Stelle besetzt?
Ich habe eine Ausbildung als IT Systemelektroniker und ein Meister in der Informationstechnik hinter mir. Sowie Cisco Zertifizierung in Automatisierung, Netzwerkadministration und Infrastrukturkonzepte.
Immer wieder begegne ich Paar Kollegen in der IT Abteilung, die bei Firma ihren Dual Studium gemacht haben und meinen, eigentlich sei ich nicht qualifiziert genug für meine Systeminginieur Stelle.
Grund: Ich sei nicht akademisch qualifiziert und darf mich aus dem Grund gesetzlich nicht Inginieur nennen... Der Begriff ist zwar gesetzlich geschützt, aber was spricht dagegen, dass ich unbedingt ein Studium abschließen muss, um so eine Stelle zu besetzen?
20 Stimmen
15 Antworten
Natürlich ist das in Ordnung.
Du bist auch die viel bessere Arbeitskraft.
Jemand, der frisch von der Uni kommt, ist in den ersten Jahren nur ein teurer Azubi.
Du hingegen, mit einer Ausbildung und einem Meisterabschluss im Rücken, bist ein richtiger Experte mit mehreren Jahren Erfahrung.
Davon abgesehen genießt der Meister den Bildungsnorm-Level 6, genau wie ein Bachelorabschluss.
Ich weiß nicht, ob der englische Begriff auch geschützt ist. Ein Bekannter von mir arbeitet ebenfalls in der IT und dessen firmeninterne Stellenbezeichnung ist auch irgendetwas mit Engineer, obwohl er kein Studium absolviert hat.
Wer eine Stelle bekommt und wer nicht, das entscheidet der Arbeitgeber. Wenn Deine technischen Fähigkeiten besser sind, als Deine Deutschkenntnisse, dann sehe ich kein Problem und Dein Arbeitgeber wohl auch nicht.
Wäre ich Unternehmer wäre es mir völlig egal, wodurch sich der Mitarbeiter quialifiziert hat, die Hauptsache wäre mir, dass er die Arbeit gut erledigt.
Das ist vollkommen okay und hat nichts mit dem Abschluss zu tun. Manche Menschen haben einen Hochschulabschluss und können gar nichts und andere haben eine Ausbildung und sind sehr begabt
Das ist ein großes Problem in diesem Land.
Deutschland ist ein Land der Papiere. Hier zählt mehr Papier als Wissen und Qualifikation.
Es gibt viele Menschen, die ein umfassendes Wissen in Ihrem Bereich haben, dies aber nie mit einer Prüfung oder ähnlichem nachgewiesen haben. Ergo, das ja auch nicht können.
Es interessiert niemanden was man leistet sondern nur was man Nachweisen kann.
Gegen die Besetzung der Stelle durch Dich, spricht eigentlich nur der Neid und der Qualifikationsordner der anderen. Ingenieur nennen darfst Du Dich nicht, aber das weißt Du. Selbst, ween Du die selbe Arbeit mit dem selben Ergebnis leistest.
Das ist zumindest meine Meinung
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Ich verstehe, dass ich mich nicht als Ingenieur nennen kann, aber wer sagt ich habe keine Fachkenntnisse.
Das ist, was ich oft irritiert hat an der Sache.