Alles andere als witzig

Von Urlaubern wird keine Integration erwartet, sondern nur angemessenes Benehmen.

Mallorca wurde zu der Geldquelle die es ist, weil dort, vor allem, Deutschen Urlauber ermöglicht wurde sich völlig unangemessen zu verhalten. Das wurde Jahrzehnte lang unterstützt, gefördert und toleriert, weil es Einnahmen brachte; nur ist seit ein paar Jahre das Maß voll und die Spanier gehen dagegen vor.

Wenn einer der von Dir genannten Gruppen auf Urlaub in Deutschland und der benimmt sich daneben, dann ist das eben so. Aber irgendwann ist sein Urlaub vorbei und er geht wieder. Derartigen Clash of Culture hat man hauptsächlich mit Amerikanern in Deutschland. Afrikaner, Araber, etc. die sich einen Urlaub in Deutschland leisten können und zum Urlaub herkommen, verhalten sich sehr ordentlich.

...zur Antwort

Als die ersten Impfungen für die ersten Gruppen statt finden, hab ich mich in eine dieser Gruppen "gedrängt", damit ich die Impfung erhalten konnte. Das war ein sehr verrufener Impfstoff der zwei Impfungen benötigte und ich habe beide ohne größere Probleme überstanden.

Der erste Booster hat mich etwas ins Fieber gehauen, der zweite Booster war problemlos und ich habe bis heute nichts davon bereut.

...zur Antwort

Die praktischen und wichtigen Erläuterungen hast Du schon von anTTraXX und kegus. Ich bin nur hier um klugzuscheißen.

Wenn Du ein Spielebundle von fünf Spielen für 50€ kaufst, und ein Spiel willst Du von Anfang an für Dich, und dessen Wert beträgt 20€, dann wäre die Buchung

WEK 30€
Privatentnahme 20€

an

Bank/Kasse 50€

Du entnimmst in dem Fall aber nicht die Ware, sondern Geld. Das Spiel sollte ja nie dem Betrieb dienen und gelangt nie in die betriebliche Sphäre.

...zur Antwort

Dann ist die Kasse halt falsch eingestellt. Am Bruttopreis für Dich würde sich aber trotzdem nichts ändern.

...zur Antwort
Nein

Definitiv nicht. Meine Eltern so wie die ganze Riege der Tanten und Onkel hat als Ausgangsbasis Volks- bzw. Hauptschulabschluss und anschließend eine Handwerks- oder Industrieausbildung, bzw. der weibliche Teil eine Ausbildung im Verkauf oder Einzelhandel.

Aus meiner Generation war ich der erste und lange der einzige mit einer mittleren Reife und bin überhaupt im ganzen mir bekannten Stammbaum der einzige mit einem Studium.

...zur Antwort
Das Fundament der irreligiösen Kritik ist: Der Mensch macht die Religion, die Religion macht nicht den Menschen. Und zwar ist die Religion das Selbstbewusstsein und das Selbstgefühl des Menschen, der sich selbst entweder noch nicht erworben, oder schon wieder verloren hat. Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Societät. Dieser Staat, diese Societät produzieren die Religion, ein verkehrtes Weltbewusstsein, weil sie eine verkehrte Welt sind. Die Religion ist die allgemeine Theorie dieser Welt, ihr encyklopädisches Compendium, ihre Logik in populärer Form, ihr spiritualistischer Point-d’honneur, ihr Enthusiasmus, ihre moralische Sanktion, ihre feierliche Ergänzung, ihr allgemeiner Trost- und Rechtfertigungsgrund. Sie ist die phantastische Verwirklichung des menschlichen Wesens, weil das menschliche Wesen keine wahre Wirklichkeit besitzt. Der Kampf gegen die Religion ist also mittelbar der Kampf gegen jene Welt, deren geistiges Aroma die Religion ist.
Das religiöse Elend ist in einem der Ausdruck des wirklichen Elendes und in einem die Protestation gegen das wirkliche Elend. Die Religion ist der Seufzer der bedrängten Kreatur, das Gemüth einer herzlosen Welt, wie sie der Geist geistloser Zustände ist. Sie ist das Opium des Volks.

Karl Marx

Religion kann alles sein, sie kann Hoffnung vermitteln, Trost. Sie kann ein Mittel zur Unterdrückung sein, alles.

Wenn man mit sich und der Welt im Reinen ist, der hat evtl. keinen Bedarf an Religion. Für andere kann es eine Krücke bzw. Hilfsmittel sein um mit der Realität klarzukommen.

...zur Antwort

Nö, dass Klischee ist, dass Afro-Amerikaner nur Wassermelone und Fried Chicken essen.

...zur Antwort

Über das dargestellte Bild und die Rollenverteilung kann man sich streiten.

Die Aussage ist klar und richtig.

Ich frage mich allerdings, wenn sie jemanden mit einem körperlichen Gebrechen darstellen wollten, warum geht der mit Prothese ins Wasser?

Und warum passt bei der rechten Person der Kopf nicht zum Körper?

...zur Antwort

Weil es "die Germanen" nicht gab. Nach heutigen Maßstab wäre es eine Beleidigung, da die Römer das Wort einfach für alle Stämme benutzten die nördlich und östlich des Limes lebten.

Die Germanen selbst sahen sich auch nicht als Germanen.

Im 19. Jahrhundert stellte sich ein Problem, dass heute auch noch offenbar existierte. Man suchte nach etwas, dass wirklich alle Deutschen für sich in Anspruch nehmen kann und sie eint, und da kamen dann Theorien auf, die die Deutschen auf die Germanen zurückführten und ein gemeinsames kulturelles Erbe beschworen.

...zur Antwort
Ja

So kurz nach der Ausbildung, mit den ersten vollen Gehältern hab ich etwas verspekuliert, so dass meine Reserven aufgebraucht waren.

Ich bin wegen des Berufs in eine Großstadt gezogen und hab mir dort eine Wohnung genommen, die etwas zu groß war, weil meine Freundin ursprünglich mit wollte. Und hab die Wohnung auch behalten. Ich kam dann auf die Idee, dass ich mit Personen die ich von der Arbeit kannte "mitpissen" wollte, obwohl die das doppelte von mir heimbrachten und das Ende vom Spiel war, dass nicht nur die Reserve weg waren, sondern auch die monatlichen flüssigen Mittel sehr schnell weg waren.

Der Dämpfer kam dann, als ich tanken wollte um zu meinen Eltern zu fahren und keine meiner Karten funktioniert hat. Dispo überzogen, Kreditkartenlimits von zwei Karten überzogen, alles fertig. Wollte es dann mit der Bank klären, aber dafür hätte ich auch erstmal tanken müssen.

Danach war ich kuriert. Die Bankerin kam mir entgegen, da seit mehreren Jahren ein regelmäßiges Einkommen und keine Pfändungen vorlagen. Wir haben umgeschuldet, ich bin aus der Wohnung raus in was kleineres, hab den Lebensstandard zurückgefahren und die nächsten fünf Jahre das "Lehrgeld" abgestottert.

Es war Glück im Unglüch.

...zur Antwort
Frau will Hund, auch ohne meine Zustimmung. Akzeptierbar?

Hallo zusammen,

Meine Frau macht/versucht es schon wieder.

Wir haben jetzt ca 10 verschiedene Tiere! (sind auch immer Streitigkeiten) Auf alle hat sie mich überreden müssen. Aber wenn ich nix damit zu tun habe, gab ich ok. Tja von wegen, Frau kann ja kein stall bauen usw...aber was tut man nicht für das Wohl der Frau ;-) -was am Ende ja nur mit noch mehr Undank beantwortet wird.

Wir haben schon immer einen Hund. Den liebe ich und kümmer ich mehrheitlich auch. Leider ist er jetzt alt und sehr krank.

Die Kinder lieben ihn auch, aber eher nur zum mal spielen. Gassi gehen und sonstige Aufgaben nahezu kaum.

Die Basics hatte ich ihm beigebracht. Meine Frau (und die Kids) hat von Hundeerziehung leider keine Ahnung bzw ignoriert diese völlig! Was dann zu VER-ziehen resultiert. Der Hund muß dort ohne zutun mitlaufen, keine Erziehung im Alltag möglich. Früherer Hund (vor meiner Zeit) war zb bissig und hatte keinerlei Manieren.

Unser Hund ist sehr krank, und damit es leichter für die Kinder wird (Ihre Worte), will sie schon jetzt einen neuen anschaffen.

Obwohl ich klar Nein sagte, musste ich gestern lauschen, wie sie heimlich telefonisch sich um einen neuen Hund informierte!

Wohlgemerkt der jetzige ist alt und noch da, und jetzt soll ein Neuer her und der alte läuft nur noch nebenher?

Wg der vielen Tiere, Schule , Haus usw haben wir absolut keinerlei Zeit für eine neue Erziehung! Von den Kids, die wiedermal alles "herlügen" um ihn zu bekommen, und nachher wir wieder alles tun müssen, ganz abgesehen.

Mir geht es weniger um einen Hund, vielmehr um das absichtliche agressive übergehen, die heimlichtuerei und auch die Realitätsfremdheit (Schönreden).

Jetzt kommt die philosophische Grundsatzfrage:

Wieweit geht die eheliche ALLEINIGE Entscheidungsfreiheit?

Rechtlich und Ideologisch?

Rechtlich lese ich nichts explizites, dass zb ein Partner bei SOWAS wirklich ZWINGEN die Erlaubnis des Partners bedarf.

Ideologisch ist es vermutlich unbestritten, den Partner VORHER zu fragen, klären, Kompromisse suchen. Denn das ist ja Basis von Vertrauen und Bedürfnis über ein Wohlwollen des Partners?!

Wie seht ihr das? Trennungsgrund (Kinder hängen mit dran), oderihr Ding und abermals durchgehen lassen?

...zum Beitrag

Wenn Du auf den Tisch haust und sagst, jetzt ist Schluß mit Hund, dann ist das ein Musterbeispiel für die aktuell gehypte "toxische Männlichkeit".

Wenn Frau Dein "Nein" kennt, aber dann andauernd das Thema wieder erneut anstößt, weil sie weiß, dass sie damit durchkommt, dann sind das "die Waffen der Frau".

Ich hab die Sache zwei Mal im Bekanntenkreis beobachtet. Ich weiß von meiner Frau, dass sie im Frauenkreis erzählt hat, dass sie ihren Mann zu XY bekommt, sie nervt ihn einfach so lange damit, bis er nachgibt. Ich selbst kenn die Sache von der Seite des Mannes, der erzählte, dass ihn seine Frau gerade wieder mit XY nervt und wenn er das Thema brutal abwürgt, dann ist er der Böse und sie schweigt ihn wieder an, macht er nicht und ignoriert es, dann wird sie das Thema immer wieder anschneiden. Er hat sich ein halbes Jahr später getrennt. Er ist zwar offiziell der Böse, weil er abgehauen und sie verlassen hat und sie deswegen das Haus verkaufen mussten, aber er ist inzwischen ein anderer Mensch. Sie ist weggezogen.

Beim zweiten Fall war es ähnlich; nur dass eine Frau in der Frauenrunde gefragt hat, ob sie eigentlich völlig bescheuert ist. Warum sie ihren Mann eigentlich geheiratet hat, wenn ihr seine Ansichten so völlig egal sind. Wie sie sich das ganze eigentlich vorstellt, und was sie glaubt, wie lange ihr Mann das kindische Verhalten von ihr mitmachen wird. Sie an der Stelle des Mannes hätte ihr schon lange den Laufpass genommen und wäre mit den Kindern ausgezogen und sie könne ihren Egotrip dann woanders ausleben, denn für ihren Mann würden schon andere Frauen Schlange stehen. Da war es dann so ruhig im Haus, dass ich dachte, die wären alle gegangen. Der Schock hat hier wohl gewirkt.

...zur Antwort

In der Regel sehe ich es ähnlich wie Du. Mein Job macht mir Spaß, und ich mach am liebsten die Sachen die mich irgendwie fordern, denn die machen den meisten Spaß.

Leider sind die meist zeitaufwendig und leider gibt es auch Routine die gemacht werden muss, und egal wie ich es versuche, ich kann mich nicht drücken.

Meine Chef kennen meine Eigenheiten und wissen, dass ich eigentlich die ganze Zeit gefordert werden will, aber in den Beurteilungsgespräche kommt auch wieder klar heraus, dass ich noch so gut sein kann, wenn die Routine nicht läuft, dann ist das abträglich für die Beurteilungen.

Deine andere Beobachtung kann ich auch nachvollziehen. Auch ich hab Kollegen, die machen die Routine, machen die vielleicht sogar sehr gut, aber alles was darüber hinausgeht: "Nein, Danke." Und dann jammern, warum sie bei der Beurteilungsrunde so schlecht weg kamen.

...zur Antwort
Nein

Die Stadt heißt New York.

Der Typ ist nicht Bürgermeister.

Der Typ ist ein Amerikaner im Wahlkampf, die erzählen jede Menge Scheiß, denn sie so oder so nicht umsetzen dürften.

Die US kennen den internationalen Strafgerichtshof nicht an, also genießt Netanjahu in den USA vollständige diplomatische Immunität, da er Regierungschef ist.

Und wenn ein demokratische New Yorker Bürgermeister unter einem republikanischen Staatspräsidenten rechtswidrige Verhaftungen vornimmt, dann steht in einer halben Stunde die Nationalgarde da.

...zur Antwort
Wie kommst Du auf so einen Blödsinn?

Fühlen: Brechreiz

Denken: Oh Gott, schon wieder so einer. Was hat die arme Quantenmechanik all den Leuten getan.

Sagen: Nix.

...zur Antwort