Router an LAN Switch geht nicht mehr?


20.03.2025, 15:58

Zeichnung vom ganzen Konstrukt

Alenobyl  20.03.2025, 13:56

Welches Modell? Und ist der WAN-Port auch als WAN-Port aktiv?

monika06 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 13:57

Der router ist einer von tenda wenn das die frage war und ich weiß nciht ob der wan port als wan aktiv ist, ich habe nen lankabel an den wan port vom router angeschlossen

jgobond  20.03.2025, 15:08

Kannst mal ne Skizze machen?

monika06 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 15:58

Habe ich angehangen

4 Antworten

Sofern der WAN-Port auf der Weboberfläche der FRITZ!Box nicht zu einem Switch-Port „degradiert“ wurde, kann dieser logischerweise auch nicht switchen.

Solltest du auf den WAN-Port nicht angewiesen sein (z.B. weil WAN über Koaxial, DSL oder Fiber angebunden), kannst du diesen zu einem Switch-Port degradieren und dann funktioniert dieser auch mit einem Switch oder gar Endgerät wie z.B. einem Laptop.

EDIT:

Aus unerfindlichen Gründen ging ich von einer FritzBox aus, daher streiche FritzBox, setze Tenda. Außerdem, da der Tenda Router kein integriertes Modem hat, ist er WAN-Sport zwangsweise belegt, somit nicht umsetzbar.


Kruzaten  20.03.2025, 14:03

Der Router ist von Tenda, die haben keine eingebauten DSL-Modems und können nur routen. Daher wird der WAN-Port benötigt.

monika06 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 14:44
@Kruzaten

Also was sollte ich deiner Meinung nach jetzt machen?

Alenobyl  20.03.2025, 15:18
@Kruzaten

Hab’s gerade angepasst, danke für den Hinweis. Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung weshalb ich von einer FritzBox ausging, war wohl eine Verwechslung mit einer anderen Frage.

monika06 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 13:57

Kann ich dan aber trotzdem wlan von dem Router empfangen?

Das Kabel vom Switch zum Router muss dort auf einen LAN Port. Den WAN Port würdest Du nehmen, wenn Du vom Router auf einen anderen Router und in dessen Netzwerk wolltest. Wenn kein LAN Port mehr frei ist, kannst Du ggf. Den WAN zu einem Lan umkonfigurieren oder ein Endgerät vom Router ziehen und auf den Switch stecken.


monika06 
Beitragsersteller
 21.03.2025, 09:33

Wenn ich das mache dann hat mein Router kein Internet mehr, hast du dafür eine Lösung?

Der Switch wird am Router angeschlossen, nicht umgekehrt.


monika06 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 13:58

Dann wird die leistung aber enorm verlangsamt

Kruzaten  20.03.2025, 14:03
@monika06

Dann ist vermutlich eine Drosselung aktiv. Wenn nicht, dann kaufe dir einen neuen, modernen Router.

Xandros0506  20.03.2025, 15:06
@monika06

Nein, wird sie nicht. Die Endgeräte nutzen am Switch die Geschwindigkeit, die zwischen Switch und Endgerät ausgehandelt wird.
Der Router handelt seine eigene Verbindungsgeschwindigkeit mit dem Switch aus - das betrifft die übrigen Endgeräte am Switch aber nicht.
Am Switch hat der WAN-Port auch nichts verloren. WAN =Wide Area Network! Am Switch findet das Gerät dieses Netzwerk (deines Providers) aber nicht, sondern ein LAN =Local Area Network.

Der WAN-Port ist für die Verbindung (z.B. über ein externes Modem wenn keines enthalten ist) zum Provider-Netzwerk.
Dieser kann nur in einem LAN funktionieren, wenn er in der Gerätekonfiguration zu einem LAN-Port umfunktioniert wird. Und das ist dann notwendig, wenn der Router hinter einem anderen Router als IP-Client betrieben wird.

monika06 
Beitragsersteller
 20.03.2025, 15:16
@Xandros0506

An meinem Switch ist auch kein WAN port ich habe mich wohl und genau ausgedrückt. Ich habe von einem lan auf ein wan port angeschlossen also wan am router und lan am switch. Der router funktioniert aber mein pc hat keine Internetverbindung mehr

Kruzaten  21.03.2025, 17:26
@monika06

Du musst den Switch an den Router stecken!!! NICHT UMGEKEHRT!!! Der PC kommt an den Switch!!! Oder lass den Switch einfach weg und steck den Rechner an den Router!!!

Gestern Abend habe ich einen Router per WAN an meinen Switch angeschlossen und nur hat mein PC kein LAN mehr.

Ein "LAN-Switch" gehört an einen LAN-Port nicht an einen WAN-Port.


jgobond  20.03.2025, 15:07

Kann man so pauschal nicht sagen