Wie bereits von anderen hier geschrieben wurde, sind dafür Geräte von Nöten, die über die handelsübliche FritzBox hinausgehen, ich selber habe daheim Ubiquiti‘s „UniFi“-Geräte im Einsatz, mit denen das relativ einfach zu bewerkstelligen ist.
Alternativ, solltest du nicht ein neuen und ggf. teuereren Router kaufen wollen, kannst du einen Mittelweg wählen und die White- und Blacklists zumindest DNS-basiert über einen externen DNS-Server wie z.B. Pi-Hole realisieren. Dort kannst du jedes Gerät einer Gruppe und dieser dann eine eigene „Ad-List“ mit Block/Whitelist-Charakter zuordnen.
Hosten kann man sich das kostenlos selbst über einen Mini-PC, einen Raspberry Pi (jedes Modell reicht dafür), virtuelle Maschine oder Container. Die Einrichtung ist relativ leicht, der Dienst ist äußert Ressourcen-sparend und läuft zuverlässig.
Dazu sei noch gesagt, dass auch der „Mittelweg“ ausschließlich Geräte-basiert funktioniert, nicht User-Basiert.