was ist ein stickdrift?

2 Antworten

Das der Joystick immer etwas z.B. nach rechts zieht, obwohl du den Joystick nicht nach rechts bewegst. Er macht das quasi von alleine.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

In deinen Analog-Sticks sind sogenannte „Potentiometer“ verbaut, welche eine feine axiale Kontaktschicht haben. Wenn du den Stick bewegst, schleift dieser an der jeweiligen Kontaktstelle und überträgt mittels Niederspannung eine Art Positions- oder Richtungssignal, wodurch das Spiel dann weiß, wie die Figur oder Kamera bewegt werden soll, auch Intensität kann damit ermittelt werden (schnell/langsam).

Das Problem dabei ist, dass bei jeder Bewegung (unabhängig ob Konsole an oder aus) die Kontaktschicht mehr und mehr abgeschliffen wird und damit das Signal mit der Zeit fehlerhaft und im schlimmsten Fall zum „Stick-Drift“ führt, wodurch das Signal quasi von selbst entsteht. Dies ist leider unvermeidlich.

Die Reparatur ist in der Regel sehr aufwendig und erfordert in den meisten Fällen ohnehin einen Austausch der kompletten Einheit des Analog-Sticks.

Es gibt schon seit einer Weile eine Alternative zu Potentiometern, nämlich „Hall-Effekt“-Sticks, welche keinen mechanischen Kontakt mehr benötigen sondern mittels Magnetismus arbeiten und quasi verschleißfrei arbeiten (überleben in der Regel die gesamte Lebenszeit des restlichen Controllers).

Man kann sich natürlich an dieser Stelle fragen, warum Hersteller dann nicht einfach Controller mit Hall-Effekt bauen. Die Antwort ist einfach, GELD. Oftmals wird behauptet, dass es einfach teurer ist, dabei Kosten HE-Sticks nur wenige Cents mehr, daher ist dies meiner Meinung nach eine faule Ausrede. Die wollen natürlich möglichst oft Controller verkaufen, die nach einer bestimmten Zeit (am besten kurz nach Ende Garantie UND Gewährleistung) kaputt gehen. Man nennt dies übrigens „geplante Obsoleszenz“.

Wenn du also keine Lust mehr auf Stick-Drift hast, kaufe dir einen After-Market Controller von einem Hersteller, der auf Hall-Effekt-Sticks (idealerweise auch Trigger) setzt.

EDIT:

  • Rechtschreibung