Sony – die neusten Beiträge

Wie kann ich Filmen lernen wie Gawx oder Danny Gavritz, oder andere Youtuber die Cinematic Youtube Content erstellen?

Also nur mal zur Erklärung, ich habe vor ungefähr zwei Jahren angefangen mit meiner Sony A73 Videos zu filmen und habe schon nicht schlechte Ergebnisse erzielt. Jetzt war es dann für mich nicht soweit, dass ich auf die Sony FX3 umsteige was ich jetzt getan habe. Jetzt bin ich gerade aber in einem in dem alles auf Stillstand ist. Mein Ziel ist es so gute Aufnahmen wie zum Beispiel von Gawx (wer ihn nicht kennt verpasst was. Cinematisch der beste Content Creator auf Youtube). Er nutzt das gleiche Werkzeug, hat aber so so so viel bessere Ergebnisse. Ich hatte vor kurzem einen Auftrag in dem ich ein Interview indoor filmen musste, und hatte dafür zwei gute Lichter mit Softbox zur Verfügung. Die Szene war gut ausgeleuchtet mit genug Licht für maximales Detail.

Ich habe in den Einstellungen 4k 10 bit 422 bei 50fps gefilmt, weil ich im Schnitt gerne slomo Aufnahmen machen wollte. Jetzt ist die Frage ob ich besser in 25 gefilmt hätte und das mehr Detail bringt?

Nach dem Color Space Transform zu Rec709 waren die dunklen Parts Grainy und der Köchin ihr Gesicht nicht so klar und detailreich. Also nicht wie ich es von anderen kenne bei denen du die Hautporen zählen kannst.

Also wenn sich hier jemand mit Filmen auskennt, nehme ich alle Tipps an, und wenn es noch Fragen gibt, einfach raus damit. Ich will das Level von den oben genannten erreichen. ps. Schnitt und grading mach ihn in Davinci Resolve Studio.

Und ja, ich bin bestens ausgerüstet, also an der Ausrüstung scheitert es nicht…..

Liebe, Fernsehen, Film, Video drehen, Sony, Cinematic, Sony Kamera, Color Grading, DaVinci Resolve

Fokusprobleme bei Vogel-Fotografie mit Sony Alpha 6400 – was tun?

Hey,

ich bin Anfänger-Hobby-Vogelfotograf mit meiner Sony Alpha 6400. Aktuell benutze ich das Sony 70–350 mm G OSS, habe aber vor, mir demnächst das Sony 200–600 mm zu besorgen.

Allerdings habe ich ständig Probleme, den Fokus auf den Vogel bzw. den Kopf des Vogels zu setzen. Das Problem bezieht sich nur auf sitzende Vögel, da ich fliegende noch nicht ausprobiert habe.

Ich fotografiere aus freier Hand (ja, mir ist bewusst, dass ein Stativ dieses Problem beheben würde, aber ich möchte es lieber aus freier Hand lernen).

Folgendes habe ich ausprobiert:

  • AF-C mit Flexible Spot-, Zone-, Wide- Tracking., Tiererkennungsmodus aus (da das Tracking-Fokusfeld nur mit deaktiviertem Tiererkennungsmodus funktioniert)
  • AF-C mit Flexible Spot, Zone, Wide, erweiterter flexible Spot. Tiererkennungsmodus an
  • AF-A mit verschiedensten Fokusfeldern

Mit AF-C (Tiererkennung aus) habe ich das Problem, dass der erste Fokus richtig sitzen muss, da dann direkt das Tracking beginnt.

Dies fällt mir aber unfassbar schwer bei hoher Brennweite auf den Kopf bzw. Körper zu fokussieren, da das OSS erst beginnt, wenn ich den Fokusknopf drücke. Meinen Fokusknopf habe ich bereits auf eine custom Taste gelegt.

Mit Tiererkennungsmodus habe ich das Problem, dass meine Alpha 6400 den Vogel bzw. das Auge nicht erkennt, und ich quasi mit einem normalen Flexible Spot fotografiere. (Ja mir ist bewusst, dass die alpha 6400 kein Vogelerkennungsmodus hat, dennoch wollte ich es ausprobieren). Dabei ist das Problem, dass ich bei hoher Brennweite sehr am Wackeln bin und den Vogel aus dem Fokusfeld verliere und die Kamera erst garnicht tracked, da sie ja den Vogel nicht erkennt.

Mit größeren Fokusfeldern habe ich das Problem, dass häufig nicht der Vogel fokussiert wird, sondern irgendein Ast, Blätter oder sonstiges.

Ich habe das Gefühl, dass meine "Guten" Bilder eher Glück sind anstatt können.

Mir geht es hierbei nicht um die Belichtungszeit, da ich die Bilder im nachhinein nicht verwackelt sind. Es geht nur um den Fokus richtig setzen.

Über Tipps, wie ich dieses Problem lösen kann, wär ich sehr dankbar.

Foto, Bilder, Sony, Sony Alpha

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sony