Suche Polarizer Filter für Sony?
Ich habe eine Sony Alpha 7 II und suche für sie einen guten Polarizer. Ich kenne mich in den Filtern jedoch nicht so gut aus da ich erst anfänger bin. ich denke es wäre gut einen verstellbaren filter zu kaufen, hab gesehen das es solche gibt. gibt es noch weitere dinge die ich beachten sollte und könnte vllt jemand ein beispiel für einen guten passenden filter auf meine kamera finden. ich benutze die stock objektive.
5 Antworten
Die Kamera ist völlig egal, der Filterdurchmesser des Objektives ist wichtig.
Z.B.
https://kasefilters.de/magnetischer-polfilter-cpl-fuer-k9-filterhalter-90mm?
ich denke es wäre gut einen verstellbaren filter zu kaufen,
Natürlich verstellbar, wie sonst soll ein Polfilter funktionieren?
mein objektiv hat 55mm durchmesser und der filter hat so viel.
Da ist zunächst mal der Filterdurchmesser das Wichtigste. Der steht vorne auf der Objektivfassung oder auch im Objektivdeckel. Irgendwas mit 55, 58, 62, 67, 72, 77, 82mm. Dann schaust du nach Zeiss, B&W (sehr teuer), Hoya, Nisi oder auch bei den Kameraherstellern. Die sind allesamt nicht sehr günstig, aber sehr gut. Gerade bei Polfiltern sollte man auf Qualität achten, weil es oft vorkommt, dass die Schärfe sehr leided.
Obwohl man Filter auch gut gebraucht kaufen kann, ist das bei Polfiltern so eine Sache: zum Einen altern Polfilterfolien und zum Anderen schlucken ältere Polfilter 2 Blenden Licht. Moderne Filter schlucken nur 1,3 bis 1,5 Blenden (Lichtwerte).
Ich selbst habe etliche Filter von z.B. Hoya, Lee und Nisi. Aber auch Rollei Filter kann man nehmen. Gerade bei der B-Ware sind die überaus preiswert und gut.
Magnetische Filter können recht praktisch sein. Bei mir passte dann aber die Streulichtblende nicht mehr, weil der Magnetring zu groß war.
ein polfilter macht nur sinn, wenn du viele objekte mit spiegelnden, nichtmetallischen oberflächen fotografierst, z.b. glasflächen von gebäuden. diese reflexe kann man durch verdrehen des filters, der drehbar in seiner fassung sitzt, erheblich bis fast total reduzieren.
weiterhin verstärkt er das blau des himmels bei tageslicht, was insbesondere bei weißen wolken einen knackig blauen himmel erzeugt .
du brauchst nur auf den filterdurchmesser deines „kit-objektivs“ (woher hast du dieses „stock“??) achten und einen mit demselben durchmesser kaufen. nimm nicht die ganz billigen, es gibt auch bei denen qualitätsunterschiede
ja ich bin anfänger autofotograf deshalb brauche ich das
hay schau dir diesen Kanal da findest allerhand gute Tipps und Einstellungen in Sachen Filterfotografie.
https://www.youtube.com/@RikoBest/videos
gut Licht.
Du kannst jeden Filter verwenden, der im Filterdurchmesser zum Durchmesser deines Objekti ves (Filterfassung an der Vorderseite) passt.
Trotzdem würde ich die Hände weglassen von Billigfiltern, denn die führen eher zu einer generellen Bildverschlechterung statt zur erhofften Filterwirkung.
Mein Tipp sind Filter von B+W oder eventuell Hoya.
https://amzn.eu/d/3nhArdo
ich hab eher an so etwas gedacht