Canon – die neusten Beiträge

Gibt es Kameras / Objektive oder Equipement die ihr bereut habt es verkauft zu haben, was habt ihr dagegen gekauft?

Ich will´gar nicht wissen was ich schon an Kamerazeug gekauft habe. Irgendwann merkt man das das eine oder andere Teil kaum oder gar nicht gebraucht wird und man überlegt es wieder zu verkaufen oder eine Kamera ist veraltet und man tauscht es gegen eine neuere.

An Objektive habe ich mich von dem Canon EF 50mm F1,8 getrennt, da ich mir noch das Canon EF 50mm F1,4 zugelegt hatte.

Auch habe ich das Canon Kit Objektiv verkauft, da mir die Bildqualität nicht zusagte und es zu lichtschwach war.

Leider bereue ich den Verkauf vom Canon L Objektiv, dem EF17-40mm F4,0...ein wirklich ganz tolles Objektiv, aber ich habe es kaum benutzt, weil es zu kurz ist und den Weitwinkel nicht unbedingt benötige. Dennoch hätte ich es gestern bei einer Feier brauchen können, denn mein 24mm Objektiv kam da auf APSC schon an seine Grenzen. Das nächste mal nehme ich mein noch vorhandenes Sigma 10-20mm F3,5 für Canon dafür mit.

Den Verkauf von meinen Kameras also die Fuji X-T20, die Fuji X-T10 und die Fuji X-E2 bereue ich dagegen nicht, denn dafür habe ich mir eine aktuellere Fuji X-T30 II zugelegt und sollte ich doch zwei Kameras mit verschiendenen Objektive gleichzeitig benötigen habe ich immernoch meine treue und gute Fuji X-T2.

Meine Fuji X-100F war eine wirklich tolle Kamera, aber die habe ich kaum benutzt. Also weg damit und mir dieses Jahr dagegen eine neue Fuji X-100VI gekauft...die ich leider auch kaum benutze...aber haben wollen....was solls...mir gefällt die halt sehr gut.

Meine Panasonic Lumx LX2 wollte keiner mehr haben und habe sie auch gar nicht mehr benutzt, daher habe ich die verkauft und mir dagegen die Lumix 100 II gekauft....

Was mich reizen würde wäre die neue Fuji GFX100RF, jedoch könnte ich die zur Fuji X-100VI stellen die ich dann auch kaum nutzen würde, also lasse ich das lieber sein.
Manchmal muß die Vernunft siegen...

Foto, Kamera, Bilder, Canon, Objektiv, Digitalkamera, DSLR, Fotograf, Fujifilm, Panasonic, Systemkamera

Welchen Plotter Drucker brauche ich Hilfe?

Hallo Liebe Leute,

ich hab mich mal auf die Suche nach einen Plotter gemacht, da ich diesen für das drucken von muster für kleidung nutzen möchte hauptsächlich, aber da ich auch auf der Suche nach einen Drucker war für schnittmuster da ich auch selber nähe, dachte ich vielleicht kann einer ja beides.

ich habe bei der Suche bemerkt das ich mit der Technik nicht wierklich mitgekommen bin und jetzt vollkommen überfordert hier um Hilfe frage, ich habe das Gerät "Plotter Epson SureColor SC-T2100 A1+ ή 24-in Wireless" der scheinbar beides kann, preislich ungefähr 700 die tinte auch sehr teuer und mehr Infos dazu konnte ich auch nicht auffinden für wieviel die reichen z.b.

Dann habe ich auch etwas generell preisgünstigeres gefunden bei 400 eur circa wie "Cricut Explore 3", "Maker 4 von Cricut", "Maker 3 von Cricut", aber irgendwie scheinen die nur für muster zu sein die dabei geschnitten werden und welche größen gedruckt werden konnte ich auch nicht erkennen.

Kennt sich jemand mit den Geräten aus der mir da einen Tipp geben kann was ich brauche und was sich lohnt, da ich ein Anfänger in allen bin möchte ich auch nicht zu viel ausgeben bei 1000 wäre meine Schmerzgrenze für die beiden erwähnten Kriterien die ich gerne hätte.

Vielen Dank im Vorraus :)

Kleidung, nähen, Farbe, Canon, Tinte, Brother, Druckerpatronen, Epson, Plotter, Scanner, Schnittmuster, Tintenstrahldrucker, Nähen für anfänger

Welcher Profi Laserdrucker druckt günstig?

Nach dem mein HP Business Inkjet 2300 mich fast 20 Jahre begleitet hat mit 16000 Seiten, kam sein langsames Ende mit den vertrockten Druckköpfen, den fehlenden Farben auf dem Papier und das es kein Preisgünstiges Original Zubehör mehr gab.

Eigendlich wollte ich ein Laserdrucker kaufen, doch beim suchen in den Kleinanzeigen bekam ich eine Werbeanzeige für einen Nagelneuen Canon Gx5050, das Gerät kam, ich war sehr zufrieden mit der Druckqualiät und geschwindigkeit, aber nach nur 1,5 Jahren und 1700 Seiten fand unsere Freundschaft ein dauerhaftes Ende. Kein Blau mehr auf dem Papier von heute auf morgen, ob wohl ich Proforma jede woche eine ganze A4 Seite gedruckt habe, um die Kiste immer in Bewegung zu halten, da ich nur ganz sproadtisch Drucke. Zurückgesendet, kommentarlos Geld zurrück erstattet bekommen und jetzt ohne Drucker.

Ein Freund von mir schwärmt so von HP Laser Drucker Typ Pro oder enterprise 553 oder 501, 479, usw. Aber ich bin davon nicht so wirklich überzeugt, zum einen die Teils hohen Anschaffungspreise, selbst bei 2. Hand Geräte und dann die Druckkosten pro Seite, die für mich inakzeptabel sind. Er hat mir mal Ausdrucke in schwarz weiß gesendet, deren Druckqualität fürchterlich war, nach dem Anfassen der Ausdrucke hatte man richtig einen unsichtbaren Schmierfilm auf den Fingern und darauf habe ich so garkeinen Bock.

Man traut sich aber auch nicht mehr so richtig sich für ein neues Gerät zu entscheiden weil man befürchten muss, wieder nur eins dieser Wegwerf-Geräte zu bekommen.

Was mich wirklich mal anspricht von den Funktionen und den Papierformaten, ist zb der "Canon Image Runner C2380i" als 2 Hand Gerät, denn für den "Koffer" bekommt man derzeit noch super günstig Original Toner mit großer Reichweite. Ich möchte einfach ein Gerät was ganz auf langlebigkeit ausgelegt ist und günstig im Unterhalt ist, bei sauberer Druckqualität in Farbe.

Welchen Drucker oder "Farbkopierer" könnt ihr mir empfehlen?

Computer, Hardware, Canon, Druckerpatronen, HP, Kopierer, Laserdrucker, Scanner, Toner, xerox, Tintenstrahldrucker, Farbdrucker, Farblaserdrucker, HP LaserJet, Multifunktionsdrucker, Tonerkartuschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Canon