Habe ich mit den beiden Objektiven im großen Partyzelt im Freien alles abgedeckt?

4 Antworten

Das 24-105 reicht! Lass das halbblinde Tele zuhause!

Ich würde - wenn schon Tele - das CZJ Sonnar 2,8/200 einpacken. Aber auch das nur zum Spaß!


christl10 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 19:46

Danke....ich nehme es trotzdem mal mit...und lass es im Auto. So wie der Blitz.....mal sehen ob ich es benötige.

ntechde  28.07.2025, 19:53
@christl10

Dein Blitz ist in einem Zelt (weil "weiße" Leinwand) absolut tödlich! Egal ob direkt oder indirekt - der schlägt alles mausetot!

Meine persönliche Auswahl (Aber wir leben wirklich in verschiedenen Welten):

  • f4/25mm - für fast alles, denn rauscroppen geht immer
  • f1,8/50mm - für schummrige Kleingruppen (Pärchen und dergl.)
  • f3,4/90mm - für Portraits, selbst im Zelt noch "Bokeh"
  • f2,8/200mm - weil ich das Glas liebe!
christl10 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 19:55
@ntechde

Habe noch ein EF 50mm F1,4 und ein EF 40mm F2,8....aber wozu brauch ich das wenn ich denn ZOOM habe mit 24mm - 105mm ?

Zudem habe ich noch ein SIGMA 10mm - 20mm F3,5....bisher nur ein paar mal benutzt.

ntechde  28.07.2025, 19:59
@christl10

Lass das WW-Zoom daheim und nimm das "nifty fifty" mit. Prima für "kuschelige" Momente!

christl10 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 20:00
@ntechde

 "nifty fifty" = was soll das sein?----das EF 50mm ??

Ich denke, du bist im Zelt gut abgedeckt!

Ich habe eine EOS 77D und hätte meinen Fotorucksack mitgenommen. Darin befinden sich ein 18-135 mm, 70-300 mm und ein Makro 60 mm sowie ein externer Blitz LF 20 und ein Tisch-Stativ.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

christl10 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 18:39

Habe auch ein Blitz...ist noch fast neu, den 580EX von Canon....kenne mich damit nicht aus und weiss nicht ob der überhaupt notwendig sein wird....

Wilhelm611  28.07.2025, 18:43
@christl10

Das kannst du nur testen. Wenn ausreichend Licht vorhanden ist, sicherlich kein Problem. Notfalls mal ein Handy-Ersatzfoto, wenn die Beleuchtung sehr mangelhaft ist! Für Schnappschüsse reicht es, für Qualitätsbilder dann leider nicht.

Hallo

in grossen Fest/Partyzelten mit Biertischgarnituren muss man für People viel stehen/unterwegs sein und für Portraits auf Augenhöhe dann niederknien bzw denn Klappmonitor nutzen und die Kamera auf Bauchnabelhöhe halten (Rolleiflex Look).

Ich würde eher die Sigma 50-150/2.8 HSM Portraitoptik als das EF 75-300 IS USM mitnehmen auch wenn es etwa 100 Gramm schwerer ist.

Das EF 75-300 ist IS erste Generation (2 Blendenstufen, nicht panfähig) und hat einen langsamen Micro USM Autofocus. Die ganzen Autofocus Sonderfunktion (Randfocusfelder) der 7DII funktionieren nicht mit denn "Oldtimeroptiken" vor 2008 aber auch nicht mit Fremdoptiken

In Grosszelten (Wiesen) mit erhöhter "Partyzone"/Tribüne bzw bei Theater/Zirkus/Konzerten mag das 75-300 sinnvoller sein vor allem bei heute üblichen Rauchverbot wo man keine Dunstschwaden in der Luft hängen hat.

Für Biertischgruppenbilder wären mir persönlich 24mm auf APS-C zu wenig schieb einfach noch eine Nikon Zfc, eine Fuji X oder die LX100 für die "Nahbereichversorgung" in die Jackentasche.

Dafür kann man denn EX 580 durch was kleineres ersetzen bzw die 7DII hat einen Bordblitz zum Füllen und "Augenklecksen" wenn man die ISO hochdreht reicht der Bordblitz bei f2.8 oder 4 für Gruppenbilder in 7-10 Meter Abstand zum füllen. Für Volllicht bei Nacht sind 3-5 Meter drin. Die Kamera warnt nach dem Focusieren wenn das Blitzlicht nicht ausreicht bzw bei Vollautomatik regelt das die Kameratechnik aus (Blende, Auto ISO, Verschlusszeit)

Die 7DII kann zwar Mischlicht handeln aber ich rate zu RAW/CR2 und beim ankommen Medienfarbkeil auf denn Tisch (Auflicht) legen und fotografieren. Das muss zwar nicht dem Bühnenlicht entsprechen aber man hat schon mal die Basisfarbtemperatur im Zelt und kann damit rausfinden welche Nitrodamplampen in der Halle sind oder ob es LED ist.

Sobald das Licht sehr diffus wird, die Kontraste immer schwächer, Du keine vernünftige Ausleuchtung mehr hast, dann kommen auch lichtstärkere Objektive an ihre Grenzen. Und genau in solchen Situationen macht ein Blitzgerät Sinn.
Ich war neulich selbst in einer ähnlichen Situation, der Blitz hat mich gerettet.

Zur Sicherheit würde ich noch ein Weitwinkel mitnehmen bis zu 20 mm - wie Du das transportieren kannst, da fällt Dir bestimmt etwas ein..

LA


miezepussi  28.07.2025, 19:08

So ein Blitz reicht aber auch nicht Meilenweit...

IXXIac  28.07.2025, 20:43
@miezepussi

Hallo

der 580EX Blitz hat die Prospekt Leitzahl 58 im Telezoommodus (um 25° Leuchtwinkel für 100mm/KB Tele)

  • Blende 2.8 / ISO 100 etwa 20 Meter
  • Blende 4 / ISO 100 etwa 15 Meter
  • Blende 5.6 / ISO 100 etwa 10 Meter
  • Blende 5.6 / ISO 400 etwa 20 Meter
  • Blende 5.6 / ISO 1600 etwa 40 Meter
  • Blende 5.6 / ISO 6400 etwa 80 Meter
  • Blende 5.6 / ISO 25600 etwa 160 Meter

(Rechweite rechnerisch ohne Transmissionsverluste)

christl10 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 19:03

Ich werde das Blitzgerät mal mitnehmen...jedoch kenne ich mich damit nicht aus.
Ich habe das 580EX von Canon....

Linuxaffiner  28.07.2025, 19:21
@christl10

Viel auskennen muss man sich nicht dem Blitz. Elektronenblitz auf den Mittenkontakt der Kamera schieben. Beides einschalten und die Meldungen auf dem Display beachten. Vorher Probeaufnahmen machen..

Linuxaffiner  28.07.2025, 19:47
@christl10

Das ist ein richtig gutes Blitzgerät, vor allem sehr einfach zu bedienen..

christl10 
Beitragsersteller
 28.07.2025, 19:49
@Linuxaffiner

Hab den schon seit über 15 Jahren und nur 2 oder 3 x benutzt....ist noch wie neu....es kam dann der Nachfolger das 580EX II...aber keine Ahnung was der besser kann... Habe damals über 500€ dafür bezahlt ..könnte mich ärgern, das ich den nicht öfters nutze..