Für schnelle Sportaufnahmen eher weniger geeignet. Die Serienbildgeschwindigkeit ist mit 3 Bildern pro Sekunde sehr niedrig. Außerdem hat die Kamera kein schwenkbares Display..

In der Kamera gibt es keinen internen Stabilisator..

Trotz dieser Einschränkungen eine empfehlenswerte Kamera.

LA

...zur Antwort

Mal eine etwas blöde Frage - der Tab der sich nicht aufgelöst hat - eine kaum sichtbare Folie hat der zufällig nicht. Normalerweise löst sich der Tab im warmen Wasser auf.
Bei dem Metallteil könnte es auch um eine Halterung handeln die sich selbstständig machte.
Dir wird nichts anderes übrig bleiben als den Service zu rufen..

LA

...zur Antwort

Das ist dem Pixelwahn geschuldet- ein Vollformatsensor mit 50Megapixel hat eben eine höhere Pixeldichte als mit 25 Megapixel.

Mittelformatsensoren schaffen mühelos bis 50 Megapixel ohne Pixelverdichtung..

Bei APS-C Sensoren, sowie mft-Sensoren führt das bei höherer ISO zum Bildrauschen/

LA

...zur Antwort

Der Antisemitismus war in Europa weit verbreitet. Auch ein sehr prominenter Antisemit - Richard Wagner..

Das waren Kinder ihrer Zeit.

LA

...zur Antwort
Panasonic Lumix

Ich habe eine Canon A1, AE-1 Programm, die eine ist 45 Jahre, die andere 41 Jahre in Betrieb.

Bin seit 2009 auf Panasonic mft umgestiegen, kann damit die alten FD-Objektive von Canon weiter verwenden - GF1 ist trotz ihres Alters immer noch eine gute Kamera, funktioniert tadellos.

Seit 2017 besitze ich noch eine Pana G9 - diese mft sind so schön kompakt - wie die Canon A Serie..

LA

...zur Antwort

Mindestens 1000 Euro. Mit dem Objektiv kannst Du auch 1400 Euro verlangen. Kostet das Gehäuse neu ohne Objektiv schon 1300 Euro.

LA

...zur Antwort

Du bist stark unterernährt. Da zeichnen sich schon sehr einzelne Knochen ab. Das ist auch optisch nicht mehr sehr schön, kann abstoßend wirken.
Du gefährdest ernsthaft Deine Gesundheit..

Du scheinst eine Essstörung entwickelt zu haben..

LA

...zur Antwort

Bei der Panasonic G9 Version I ist das möglich, ebenso bei der G9 II..

Ich denke dass das alle besser ausgestatteten Kameras haben, auch Olympus. Zumindest die Mft von Olympus..

LA

...zur Antwort

Mit der Blendenautomatik (S) kannst Du exakt die Zeitvorwahl einstellen - ist sehr gut für schnelle Bewegungsaufnahmen geeignet..

LA

...zur Antwort

Ich habe die Möglichkeit RAW schon in der Kamera (begrenzt) zu bearbeiten. Die bearbeiteten RAW‘s werden zusätzlich in JPEG abgespeichert. Das ist eine gute Sache. So kann ich zum Beispiel Farbaufnahmen in s/w verwandeln, was nur in jpg nicht möglich ist.

Weiss nur nicht ob das andere Kameras auch können - es macht richtig Spaß.

Man kann den Wahlschalter an der Kamera nur mit RAW belegen, nur JPEG sowie RAW und JPEG.. Bei Kameras mit zwei Karteneinschüben - die 1. Karte für JPEG, die zweite für RAW.

Karten sind heute heutzutage sehr preiswert - da kannst Du mit RAW und JPG fotografieren. Auf den Speicherplatz brauchst Du nicht mehr zu achten..

LA

...zur Antwort

Ich habe einmal den Mond mit einem mft-Teleobjektiv, 100 - 400 mm, fotografiert. Hat gut funktioniert.

Normalerweise, und für die allermeisten Sachen reichen Objektive mit 70-210mm, Blende 4 völlig aus.

Heutzutage kann man mit einer Ausschnittvergrösserung sehr viel machen. Entweder schon in der Kamera oder mit einer Bildbearbeitung.

Da ich einige kleinere Festbrennweiten habe, 20mm, 25mm und 45mm, teilweise lichtstark mit 1,4, spare ich mir zusätzliche Zoom-Objektive..

Hochwertige Objektive auf dem Gebrauchtmarkt sind aber immer noch relativ teuer.. man kann da aber trotzdem richtig sparen.. spreche da aus eigener Erfahrung..

Ich habe zu Analogzeiten über 10 Jahre mit einer 50iger Festbrennweite fotografiert. Das erste Zoom bekam ich dann zu einem Spottpreis- ein Original Canon 70 - 210mm,

LA

...zur Antwort
Kamera + Objektiv für Pferdefotografie?

Hallo zusammen, kurz zu mir ich habe schon oft Kameras in der Hand gehabt meine erste Kamera die ich Geschenk bekommen habe ist eine Canon eosD350 (+18-50 mm) ,super Kamera aber etwas alt und die Qualität der Bilder ist auch nicht so fantastisch.In meiner Schullaufbahn habe ich viel Fototechnisches geregelt und könnte mit einer hochwertigen Nikon Z 5 (oder 6 ) arbeiten welches Objektiv das war weiß ich leider nicht mehr ,es war groß.Jedefalls hab ich iwie Ahnung von Fotografie aber irgendwie auch gar keine da ich nie auch finanziell die Möglichkeiten hatte.

Nun ich habe schon öfters schon Tiere fotografiert und ich liebe es einfach vor allem die Pferdefotografie hat's mir angetan.Ich habe bereits mit meiner Canon pferdefotos gemacht aber ich merke einfach die Kamera ist zu alt. Nun muss eine neue her und ein passendes objektiv und das in einem Budget von 1500€.

Mich verwirren die ganzen YouTube Video und Artikel im Internet ich weiß gar nicht welche Kamera ich nehmen soll.

Aufjedefall ist mir wichtig das sie eine hohe Anzahl an Bildern pro Sekunde(12-15fps) machen kann , qualitative Video, natürlich eine hohe Bild Qualität ( so 24 MP) und das ich auch Bilder von der Natur und altäglicheren Dingen machen kann quasi eein Allrounder(muss es aber nicht).

Ich hatte jetzt gedacht mir auf Calumet eine gebrauchte Nikon Z 5 zu kaufen ,kann man die empfehlen für Tier /Natur Fotografie??

Und von 70-200 mm Objektiven habe ich oft gehört in diesem Bereich. Gibt es da gute günstige? weil die finde ich kaum oder sollte ich da auch ein anderes nehmen.Ich finde es vor allem immer schön wenn der Hintergrund etwas unfokusiert ist.

Ich weiß das ist ein lange Nachricht ich freue mich über jede Hilfe !

...zum Beitrag

Behalte Dir die Canon 350 - Du brauchst ein passendes Objektiv dazu.. 70 - 210 mm Brennweite mit Anfangsblende 4..

Oder wenn Du Dir ein anderes Kameramodell zulegen willst, die Nikon z5 mit einem passenden Objektiv 70-200 mm, da machst Du nichts verkehrt.

Originalobjektive von Nikon sprengen Dein Budget. Aber Tamrom zum Beispiel wäre eine gute Alternative.

Du kannst Deine alte Canon D 350 behalten, als Backup-Kamera.. Wenn eine Kamera mal ausfallen sollte..

LA

...zur Antwort