Warum wurde Napoleon nicht hingerichtet?
5 Antworten
Weil man Könige und Kaiser nicht gleich umgebracht damals. Wäre auch nicht gerecht, Napoleon hätte bis auf England die die ihn besiegten in der Vergangenheit oft töten können.
Damals war der Krieg ehrenvoller und auch nicht mit Wehrpflicht, damals hat man den besiegten nicht getötet, erst recht nicht wenn er Kaiser oder König war. Denn auch die Religion war damals noch bedeutender
Es war bis 1946 nicht üblich Kaiser und Könige vor Gericht zu stellen. Erst nach dem zweiten Weltkrieg wurde die deutsche Führung vor Gericht gestellt und sie mussten sich vor einem internationalen Tribunal verantworten.
Napoleon war ein Diktator, aber die Engländer schickten ihn in die Verbannung..
Es hätte damals internationale Verwerfungen hervorgerufen ihn wegen seiner unzähligen Kriege anzuklagen..
LA
Weil er ein anerkannter, wenn auch gehasster, europäischer Herrscher (Kaiser) war....damit hätte man einen Präzedenzfall geschaffen....und die anderen Königs, Kaisers und Zaren hätten sich nicht mehr sicher gefühlt. Außerdem war er am Schluss auf St. Helena ja in guten britischen Händen.
So gut auch nicht. Der wurde 2x verbannt. Ich weiß allerdings nicht, wie die erste Insel hieß, wo er verbannt wurde.
Seid dem ich kein lineares Fernsehen mehr schaue, schaue ich mir viel weniger Dokus an. Mit der Zeit vergisst man leider einiges.
Zu dieser Zeit war es in Europa nicht mehr so üblich abgesetzte Herrscher hinzurichten. Er hatte ja auch eine geschickte Heiratspolitik betrieben. Sein Sohn war z.B. der Neffe des österreichischen Kaisers. Seine Verwandten hatten überall in Europa eingeheiratet. Verbannung hat gereicht.
Das hatte diverse Gründe. Eigentlich hätte man ihn nach seiner zweiten Verbannung schärfer attestieren müssen oder hinrichten. Doch aufgrund der politischen Lage und dem Rückhalt in diversen Kreise, hätte das für ein Aufstand sorgen können.