Kodak, Nikon, Lumix oder Canon, welche Kamera ist die Beste?
Ich würde gerne eine Kamera kaufen, jedoch bin ich kein Kameraexperte.
Ich würde ungern lediglich eine kleine Digitalkamera kaufen.
Ich will schone hochwertige Fotos machen, aber auch nicht mein ganzes Erspartes loswerden.
Welche Marken empfehlt ihr und warum?
Ich könnte mir ja, soweit ich weiß, auch eine Erweiterung der Kamera kaufen (Objektiv) um eine bessere Auflösung zu erhalten?)
9 Antworten
Für 700 Euro bekommst Du gebraucht schon Topp-mft-Kameras wie eine Lumix GF1. Da ist noch ein neuwertiges Pancake Objektiv drin mit 1:1,7/20 mm.. Ab 10 Megapixel kriegst Du eine sehr gute Auflösung..
Es gibt auf dem Gebrauchtmarkt sehr attraktive Angebote..
LA
Ich will schone hochwertige Fotos machen aber auch nicht mein ganzes Erspartes loswerden.
Welche Marken empfehlt ihr und warum?
Hochwertige Fotos macht niemand, der keine Ahnung von Fotografie hat. Es ist ein Prozess, den man nach Jahren Erfahrung erreichen kann.....oder auch nicht. Das gilt sowohl für Qualität als auch Bildgestaltung etc.
Die Marke ist völlig egal für das was du machen willst. Würde mir aber keine lumpige Bridge holen, sondern gleich Spiegellose.
Es gibt nicht, "die beste Kamera".
Die für mich beste Kamera kann für dich die absolute Katastrophe sein, weil die Kamera zum Fotografen, zu seinen Händen und zu seinen Haptikansprüchen passen muss.
Wichtig zu wissen, in einer dedizierten Kamera gibt es keine automatischen Helferlein (keine Kantenglättung, keine Erhöhung der Farbbrillanz, kein Abdunkeln zu heller Bereiche, kein Aufhellen von zu dunklen Bereichen), welche die gröbsten Schnitzer automatisch korrigieren. Eingestellt ist eingestellt und wird so umgesetzt.
Ohne intensive Beschäftigung mit Kameratechnik, der Bedienung und den Grundlagen der Fotografie hilft auch eine 6.000€ teure Megakamera nicht.
Nutze dein Smartphone und beschäftige dich mit den Grundlagen der Fotografie und versuche diese zu verinnerlichen und mit dem Smartphone umzusetzen. Die Grundlagen und deren Anwendung lernst du auch mit einem preiswerten Smartphone.
Nach einigen Monaten werden deine Fotos besser und du kannst dich auf die Suche, nach deiner Kamera machen. In die Hand nehmen und sehr kritisch prüfen (Größe, Gewicht, Anzahl der direkten Bedienknöpfe), wobei zu groß und zu schwer genauso doof ist wie zu klein und zu leicht.
Ich kam mit Sony nicht klar, weil zu klein und fummelig und fast alles über Menüs einzustellen war / ist.
Die "nicht Einsteigermodelle" ALLER Hersteller sind gut und in ihren Leistungspunkten sehr ähnlich. Wobei Megapixel und Bilder pro Sekunde KEINE Qualitätsmerkmale sind, auch wenn die Werbung etwas anderes sagt.
„hochwertige“ fotos macht kein anfänger, selbst wenn er ein profigerät hätte.
man spielt auch nicht geige wie david garret, nur wenn man sich mit einem lottogewinn eine stradivari leisten kann
entwedet du fängst mit einer guten bridgekamera an, bei der du unbedingt den vollautomatik-modus abschaltest und lernst, was man mit blende, belichtungszeit, brennweite und ISO alles anstellen kann
oder investierst etwas mehr geld in eine ältere spiegelreflex- oder spiegellose systemkamera von einer der großen marken. am besten von einem händler ohne risiko. die kannst du später um objektive und sinnvolles zubehör ergänzen. alle sind gut und besser, nicht empfehlenswerte gibt es nicht, das kann sich kein hersteller auf dem markt erlauben.
der rat „ohne vollautomatik“ gilt auch hier, sonst lernst du z.b. nicht, wie man ein schönes portraitfoto mit „bokeh“ macht
mein tipp: canon 70D oder EOS M50, die man mit einem adapter auch mit älteren EF objektiven bestücken kann
Hallo
1.) Audi, Opel, Ford, Honda, Mercedes, Toyota,,, welches Auto ist das BESTE bzw am Ende willst du ja kein richtiges Auto nur einen klappbaren Elektrotrettroller für die Hosentasche
2.) seit 2020 haben die High End Smartphones die Hosentaschenkameraklasse überrollt/verunnötigt es gibt noch die Nische der 1" Travelzooms welche sich wegen der Zoomoptik in der Einsatzbandbreite vor Smartphones halten können da gibt es zZ nur noch die Sony RX100 VII für 1200€ Neupreis aufwärts zu kaufen.
3.) Wenn du mit einem Smartphone nach 2015 keine schönen und hochwertige Bilder erzeugen kannst liegt das nicht an der Kamera und keine Profikamera ändert daran was.
4.) Problemlösung Gebrauchtkauf zb
- Sony a7RIII
- Tamron RXD 17-28/2.8
- Tamron VXD 28-75/2.8
- Tamron VXD 70-180/2.8