Fotografie - Was bedeutet F (Blende) beim Blitz?
Was bedeutet die Blende (F) beim Blitz?
Bzw wozu ist die Blende beim Blitz zu gebrauchen?
Die Blende F lässt sich wie die Blende in der Kamera/Objektiv von Blende F1,4 bis F64 verstellen.
3 Antworten
Hallo
Fuuuck,, F steht für Blendenwert.
Der Speedlite sollte eigentlich den aktuell gewählten Blendenwert der Optik anzeigen Dazu muss aber eine Funkverbinung zur Kamera bestehen
Also aktuell ist der Blitz im Manuellen Modus bei 1/1 volle Leistung, der Reflektor steht Manuel auf 105mm, bei ISO 100 wär das die Leitzahl 50, bei Blende 1.4 das wäre um 35 Meter Reichweite auf eine korrekte Zone 5 Belichtung
Hallo
1.) ich hab genug Sterne der Shelborne hat sich mehr Arbeit gemacht
2.) Fotografie ist handwerklich ganz einfach Kopfrechenbar, weil 1840 gab es weder Belichtungsmesser noch Taschenrechner. 1840 gab es schon Batterien und mechanische Rechenmaschinen.
3.) alle Fotografen wissen/verstehen was f Zahlen sind/bedeuten (eigentlich muskalisches F für Fidelity) bzw rechnen damit die ganze Zeit. Eigentlich wären die Transmisionswerte (T) sinnvoller
4.) der SB 800 ist ein "Sparblitz" eigentlich sollte der im M Modus die Entfernung anzeigen bzw der macht das wenn die Kamera eingeschoben ist. Aber als Handheld Blitz eingesetzt sollte der das trotzdem machen, für die 99% der Knipser die nicht Kopfrechnen wollen/können.
Also einfach eine Nikon Kleinbild Kamera mit Nikkor 105/1.4 verwenden dann "passt" das
Der Buchstabe F (groß) hat sich, vor allem im angelsächsischen Sprachgebrauch, als Abkürzung für die "Blendenzahl" eingebürgert. Der Buchstabe f (klein) hingegen ist die Abkürzung für die Brennweite eines Objektivs. Um unabhängig von der Brennweite eines Objektivs eine einheitliche Zahl für die "Lichtstärke" eines Objektivs zu haben, hat man den Durchmesser der Blendenöffnung dividiert durch die Brennweite als "Lichtstärke" definiert.
Das, was man allgemein als "Blende" (= Blendenzahl) bezeichnet, ist das Verhältnis aus Brennweite f und Blendendurchmesser. Die Blendenzahlen sind 1,4 - 2 - 2,8 - 4 - 5,6 - 8 - 11 - 16 - 22.
Im abgebildeten Beispiel ist das Blitzgerät im manuellen Modus, der Zoom-Reflektor des Blitzgeräts steht auf 105 mm Brennweite bei einer an der Kamera einzustellenden Blendenzahl von F = 1,4. So ein Objektiv gibt es von Nikon, es kostet fast 2.000 €.
Hey, danke dir. Das hast du wirklich gut erklärt.
Na ja, es gibt ja auch noch die Sony Art Objektive für Nikon die auch 1,4 haben. In meinem Fall das 85mm und das 50mm 1,4 Art.
Aber ja, ein 1,4er war zuletzt an der Cam.
Also bei einem 3,5wr Objekt hätte dann beim Blitz 3,5 gestanden? Verstehe ich das richtig?
Das kann ich jetzt nicht sagen, ob am Blitz genau die Blendenzahl angezeigt wird, die an dem zuletzt verwendeten Objektiv zuletzt eingestellt war oder ob man im manuellen Modus die Blende, die man verwenden möchte, manuell am Blitzgerät einstellen muß.
Der Wert ist im manuellen Modus dazu da, dass du einstellst, welche Blende dein Objektiv hat. Daraus errechnet sich dann der Blitz mit zusätzlicher Eingabe der Entfernung des Motivs, wie stark er blitzen muss.
Nötig ist das aber nur bei Kameras, die keine Verbindung zum Blitz haben. Aktuellere Kameras machen das mit TTL Einstellungen alles von selbst.
Perfekt. Das war hilfreich. Jetzt hab ich es verstanden. Du hast mir sehr geholfen. Der Stern folgt die Tage sobald verfügbar.
Ein Kompliment gibt es jetzt schon =}