Astrofotographie Objekte im Sommer?
Ich kenne einige Deep-Sky Objekte für den Sommer, doch ich weiß nicht welche davon ich mit meiner Kamera und 200mm Objektiv auch fotografieren kann. Ich habe eine APS-C Kamera und ein 200mm Objektiv, was auch für APS-C gebaut ist. Muss ich den Crop-Faktor dann auch beachten, obwohl das Objektiv für APS-C gebaut ist? Und welche Deep-Sky Objekte kann ich momentan mit diesen 200mm und einer Blende von f/6.3 fotografieren?
3 Antworten
Der Nordamerikanebel wäre ein gutes Anfänger Objekt. Der ist leicht zu finden und mit 200mm an APSC bekommst du den Bildfüllend drauf.
Vorausgesetzt natürlich du hast auch eine Nachführung die deine Kamera + Objektiv tragen kann.
Muss ich den Crop-Faktor dann auch beachten, obwohl das Objektiv für APS-C gebaut ist?
Die Brennweite ist eine physikalische Größe die komplett unabhängig davon ist für welche Sensorgröße das Objektiv gebaut wurde.
Für den Bildausschnitt musst du den Crop Faktor mit einrechnen, schließlich hast du ja eine apsc Kamera.
Hallo
es gibt diverse Homepages und Apps zu dem Thema oder die BBC Sky at Night. Die letzten Tage gab es über Deutschland Stratosphären Nordlichter und Leoniden gleichzeitig im selben Quadranten.
Für Deep Sky Objekte braucht man eine
Kamera mit NIR Sensibilität zb eine EOS 6D mit NIR Umbau
Optik mit NIR-VIS Korrektur oder IR Marke zb ein Tamron 90/2.8 Macro oder das Tamron 180/3.5 Macro
Astroguider/Nachführung zb das Omegon LX Mini Tracker
UHC Deep Sky Filter je nach Standort auch Lichtverschmutzungsfilter
Eine 200mm Kleinbildoptik kann man mit kleineren Sensoren nutzen sind aber nicht für kleinere Sensoren "gebaut". Eine für APS-C gebaute 200mm Optik ist kleiner/leichter als für Kleinbild, leuchtet dann auch nicht Kleinbild voll aus.
200/6.3 klingt nach einem der 18-200 Reisezooms, damit Deep Sky fotografieren wollen ist Zeitverschwendung aber zum üben der grundsätzlichen Arbeitstechnik brauchbar
Der Bildausschnitt von 200mm ist bei
- Kleinbild > 12°20 Diagonal auf 43mm Bildkreis um 10°20 Horizontal x 6°55 Vertikal
- APS-C (1,525) > 8°05 Diagonal auf 28,2 mm Bildkreis um 6°45 Horizontal x 4°30 Vertikal
- APS-Canon (1,6) > 7,5° Diagonal auf 26,9mm Bildkreis um 6°15 Horizontal x 4°15 Vertikal
- mFT > 6°25 Diagonal auf 21,5mm Bildkreis um 5°20 Horizontal x 3°55 Vertikal
die M31 andromeda galaxie ist "zirkumpolar", d.h. über das ganze jahr am nachthimmel zu sehen* und zu fotografieren.
mit 200 mm (vollformat) fotografiert, nachbearbeitetes summenbild. das einzelbild ist trotz längerer belichtung eher unauffällig:
wenn du ergebnisse wie oben haben möchtest, mache serienaufnahmen. mit dem crop-faktor wird das bild ca. 60% größer
*nur bei sehr guten sichtbedingungen


Mit welchem Objektiv und mit welchen Einstellungen wurde das Einzelbild gemacht?
Aber mit welchem Bildausschnitt muss ich rechnen? Ganz normal 200mm? Oder muss ich da noch den crop faktor mit einberechnen?