Wenn die Elektronen eines chemischen Elements z.B. durch die hohe Temperatur einer Flamme angeregt werden und wieder auf ihren normalen Zustand zurückkehren, senden sie Strahlung bzw. Licht einer charakteristischen und exakt bekannten Wellenlänge aus. Wenn Du z.B. zwei grüne Spektral-Linien bei 514 und 524 nm Wellenlänge findest, dann hast Du Barium gefunden.

...zur Antwort

Ja, das dürfen sie.

...zur Antwort

Dieses hier ist ein zuverlässiges und präzises Gerät:
https://fischer-barometer.de/4007-47-hygrometer/?c=105

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man bei einer überdachten Abstellfläche für ein Fahrzeug (= Garage) einen Anspruch auf eine bestimmte maximale Luftfechtigkeit hat, und schon gar nicht auf eine Mietminderung. Sei froh, daß Dein Fahrzeug nicht im Freien stehen muß. Das, was man technisch gegen eine zu hohe Luftfeuchtigkeit machen könnte, kannst Du nicht bezahlen.

...zur Antwort

Wenn sich die Schraube nicht mehr rausdrehen läßt, mußt Du den Schraubenkopf mit der Flex oder einem Metallsägeblatt abtrennen, dann rund um den Dübel rum den Verputz etwas ausstemmen, den Dübel abschneiden und das Loch verputzen oder zuspachteln.

...zur Antwort

Man duscht, um den Körper zu reinigen und nicht, um Badebekleidung zu waschen. Das macht man separat in der Waschmaschine oder von Hand im Waschbecken.

...zur Antwort

Das funktionierte vor mehreren Jahrzehnten tatsächlich noch, als der Denim-Stoff noch nicht vorgeschrumpft wurde, man nennt das Verfahren auch "Sanforisieren" oder "Pre Shrunk". Durch Einwirkung von Hitze und Feuchtigkeit vor der Konfektionierung wird der Einlaufprozeß vorweggenommen, so daß er nur noch etwa 3 % beträgt. Ohne diesen Prozeß konnte eine Jeans nach dem ersten Waschen schon mal 5 - 10 cm kürzer werden. Heute sind so weit ich weiß, alle Jeans pre shrunk.
Man machte das, wenn es heiß war im Sommer und man zog die Jeans nackt an, weil die Überfärbung der Jeans mit Indigo dazu führte, daß die evtl. Unterwäsche blau wurde. Selbst wurde man übrigens unter der Hose auch blau gefärbt.

...zur Antwort

Weil die Bunderepublik Deutschland ein souveräner Staat ist und ein solcher Staat darf sich selbst seine Gesetze geben. Er ist niemandem darüber Rechenschaft schuldig, worüber er und warum er Gesetze erläßt.

...zur Antwort

Bei den API Spezifikationen SE, SF usw. gilt: Je höher der 2. Buchstabe im Alphabet, desto neuer und strenger die Spezifikation. SE ist von 1979, SN ist von 2011. Die Buchstabenkombination -CC bedeutet ein Motorenöl für geringe Anforderungen. Du kannst also fast alle heute auf dem Markt befindlichen Öle nehmen, ich würde ein preisgünstiges 10W-40 aus dem Baumarkt nehmen. Dein Motor benötigt nicht die modernste Ölspezifikation (aber es schadet ihm natürlich auch nicht).

...zur Antwort

Du solltest Dir einen Job suchen, bei dem Du es nicht mit Publikum jeglicher Art zu tun hast. Kinder gehören mit ihren Eltern zu den Kunden, von denen Galeria Kaufhof (noch) lebt und Dein Gehalt bezahlt. Wenn Du damit nicht umgehen kannst, weil Du nicht sozialfähig bist, dann mußt Du kündigen, bevor es dein Arbeitgeber tut, weil sich Kunden über Dich beschwert haben.

...zur Antwort
Ist normal, Du musst nichts weiter beachten

Manchmal passiert das, meistens aber nicht.

...zur Antwort
Kann ein Motor Schaden nehmen, wenn er überhitzt?

Mir ist die Kühltemperaturanzeige auf dem Tacho letztens in den roten Bereich gesprungen und war kurz vorm maximum von 130 Grad was das Ende der Skala ist bei einem VW.

Ich sah es nur durch Zufall. Sofort ging ich vom Gas und die Temperatur sank.

Passiert ist das ganze auf einem verschneiten Berg den ich nicht hochkam. Ich dachte durch das ausschalten des ESP und den durchdrehenden Reifen, würde das Auto Grip bekommen und den Berg hochkommen was aber nicht geklappt hat. Das ganze habe ich gemacht weil es mit meinem vorherigem Auto ein Ford Fiesta funktioniert hat. Hier konnte ich mich durch permanentes Gasgeben auf über 5000U/min den Berg langsam hochschleichen je nach Steigung oder an Fahrt gewinnen. Mit dem aktuellen VW Tiguan geht das überhaupt nicht. Das war mir jedoch nicht klar.

Ich versuchte im zweiten Gang bei 5000U/min den Berg hochzukommen. Das Auto kam jedoch kein bisschen voran. Außerdem ging die Temperaturanzeige bereits nach einigen Minuten in den roten Bereich während das beim Fiesta nie passiert ist und das Auto immer nie überhitzte.

Ich hab's zum Glück noch rechtzeitig gesehen und auch nur zufällig, da man darauf nie achtet. Sofort ging ich vom Gas, lies das Auto jedoch laufen bis es sich abkühlt. Danach habe ich es aufgegeben und musste den Berg langsam rückwärts runter rollen was katastrophal war. Sobald man nur etwas aus der Spur kam, geriet man in die hohen Schneemassen der Schneeverwehungen die sich teilweise bis zu einem Meter hoch türmten. Mehrmals bin ich mit dem Heck drangestoßen und musste mich wieder raus kämpfen.

Woran das ganze lag weiß ich bis heute nicht. Die Reifen waren 1,5 Jahre alt. Uniroyale Ganzjahresreifen. Wobei der Fiesta damals auch Ganzjahresreifen hatte. Glaube von Pirelli waren das beim Fiesta. Oder etwas an der Schneehöhe? Dem Fahrzeug generell?. Ich weiß es einfach nicht.

Übrigens musste ich ca. 2 km rückwärts fahren bis ich im Tunnel umdrehen konnte. Und je weiter es ging mit dem Fehler desto mehr bekam ich Panik. Vor allem der Kupplungsfuß hat extrem gezittert sodass ich das Auto ständig abwürgte. Im Tunnel musste ich erstmal eine Pause machen. Das war der größte Albtraum meines Lebens. Übrigens herrschte dort zudem noch ein Schneesturm. Manchmal sah man nichts mehr. Oder von den Bäumen fielen Schneemassen runter aufs Auto das ich mich jedes mal erschreckte das in dem Moment ein großer Ast oder Baum auf mich fällt. Noch zur Info: Es war ein Handschalter.

...zur Frage

Abwarten, ob der Motor einen Schaden hat. Und für die Zukunft: Lerne, wie man ein Kfz im Winter richtig bedient und vor allem wann man auf seine Benützung verzichtet.

...zur Antwort