Wenn Du dich mit Fotografie auseinandersetzen willst, lerne mit dieser Kamera umzugehen.
Wenn es an der Schärfe hapert, gibt es viele Möglichkeiten:
- verwackeln (Benutzer hat falsche Zeit gewählt und die Kamera bewegt bzw. kein Stativ benutzt)
- verwischen (Benutzer, falsche Zeit gewählt. Motiv bewegt sich zu schnell)
- nicht ausreichende Schärfentiefe (Benutzer, hat falsche Blende gewählt)
- schlechtes oder defektes Objekiv benutzt
- zu hohe Erwartungen (100% Ansicht)
- nicht korrekte Fokussierung (das kann an Schmutz, einem nicht optimalen Zusammenarbeiten von Kamera und Objektiv oder auch einem Bedienfehler liegen.
Um Fehler auszumerzen verwende ein ordentliches Stativ, lerne das Histogramm zu interpretieren, lerne die erweiterten Möglichkeiten der RAW-Dateien auszunutzen. Falls der Autofokus nicht korrekt arbeitet, sollte der Spiegelkasten mal ordentlich gereinigt und der AF gegebenfalls justiert werden. Bei einer älteren DSLR können Staub und Fuseln durchaus eine negative Rolle spielen.
Die drei "Stellschrauben" Belichtungszeit, Blende und ISO Einstellung solltest du kennen und begreifen und auch der Zusammenhang zwischen Schärfentiefe und Blende sollte dir etwas sagen.
Wenn dir das Alles zu viel ist, benutze die Smartphonekamera.