welchen kamerahersteller mögt ihr am allerliebsten?
17 Stimmen
8 Antworten
, weil
* diese Kameras (von mir) super gut zu bedienen sind,
* sehr gut in meiner Hand liegen,
* ich alle Bedienelemente gut erreichen kann,
* die Kameras nahezu unverwüstlich sind,
* da verrutscht nix, da wird nicht "aus Versehen" etwas verstellt,
* ich mit der Kamera zur Not einen Nagel in die Wand klopfen kann.
Das könnte ich so gar nicht festlegen.
Kameras kaufe ich nach den inneren Werten. Also Wie groß ist der Bildsensor? Wie weit geht die kürzeste und wie weit die längste Verschlusszeit? Wie ist das Objektiv, die Gläser und Prismen vergütet? usw.
Auf die Marke achte ich da nicht so. Das Modell von der Marke mit den besten technischen Daten bzw. Leistungen gewinnt.
Sie erkennen sicherlich aus meiner Aussage, dass die Marke im Prinzip egal ist?
Und dass die Technischen Daten mir persönlich wichtiger sind als irgendwelche Markennamen?
Was man braucht oder nicht, hängt immer von den persönlichen Vorstellungen und dem Einsatzbereich ab.
Was ist daran nun nichtssagend?
Die Markenhersteller haben alle vergleichbare Modelle und damit auch technische Daten.
Weil die Farben einfach geil sind.

wenn mit einer marke mehr oder weniger zufällig zufrieden ist, dann bleibt man bei ihr und wechselt nicht alle 2 jahre die komplette ausrüstung.
es gibt keine „schlechten“ kameras oder marken, nur weil viele leute diesem „besser oder schlechter“ hinterher hecheln. wer als hersteller den fehler macht, schlecht entwickelte produkte auf den markt zu bringen, wird erbarmungslos mit ladenhütern bestraft
Derartige Fragen sind was für Markenjunkies, zu denen ich nicht gehöre. Eine Kamera nebst den Objektiven ist ein Werkzeug und diese Werkzeug muss einem in der Hand liegen und gut und für den Benutzer intuitiv sein. Darin liegen die Unterschiede.
Ansonsten liegen alle Platzhirsche im etwa gleichen Funktions- und Werterahmen. Die Unterschiede, die es durchaus gibt, sind marginal. Ob deine Lieblingsautomarke nun eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h oder 184 km/h, ist so was von egal.
Anspruchsvolle Bilder kann man mit allen genannten Marken erzeugen, im professionellen Bereich gilt meist "Zeit ist Geld". Da können kleinere technische Unterschiede aufgrund der hohen Bilderzahl schon eine Bedeutung haben.
Aber beim Hobby? Da ist es doch eher der eigene Anspruch oder Wunschdenken.
Irgendwie etwas nichtssagend. Sofern du nicht mit Mittelformat fotografierst, was ich nicht glaube trifft das auf auf fast jede Marke zu....Sensorgröße, Verschlusszeit bis 1/4000 hat heute jede Kamera oder mehr (was man zu 99% gar nicht braucht) / Bulb, mäßige - gute Objektive....