Nie unnötig Geld ausgeben.

Ausgaben reduzieren, Einnahmen maximieren.

Keine Schulden machen.

Beruflich immer das Maximum an Lohn/Gehalt verlangen.

...zur Antwort

Das Problem wird sein, dass der Keller komplett "dicht ist". Darum wird es in deinem Keller auch nicht trockener.

Wände, Decken und Böden müssen atmen können, nur dadurch wird die Feuchtigkeit wieder abgegeben.

...zur Antwort
Anderes

Ich würde es so machen, dass Beiträge, welche Rechtschreibfehler enthalten, gar nicht abgesendet werden können.

So müsste sich der Verfasser eines Beitrages/einer Frage mehr Mühe geben beim Schreiben.

Dadurch würden mindestens 70% derer verschwinden, die keinen Bock auf Rechtschreibung haben.

...zur Antwort

Sogar selbst erlebt.

Ich als Raucher werde dauernd diskriminiert.

Da heißt es: "Na ja, sie Rauchen ja, von daher müssen wir ablehnen", oder

" Ich weiß ja nicht, wer bei Ihnen in der Wohnung raucht, aber Rauchen ist ungesund!".

Nur seltsam, dass da niemand laut "DISKRIMINIERUNG!" ruft. Stattdessen hängen sich viele Leute auch noch mit dran.

...zur Antwort

Indem du prüfst, ob du einen Artikel vor das Wort setzen kannst.

Die Theorie

Die Feier

Die Rechtschreibung

Die Metapher

Die Luft

Das Vermächtnis

Das Schweigen

Der Schlaufuchs

Der Seelenverwandte

Der Geist

...zur Antwort

Jede Generation hat so ihre Begriffe für ein und dasselbe Thema.

Heute sagt man: "Feiern gehen".

Früher sagte man : "Weggehen".

Etwas profaner sagt man: "Saufen gehen".

Heute gehen die jungen Leute in Clubs, früher ist man in Diskotheken gegangen.

War man nicht mehr ganz so jung, ist man in die Kneipe gegangen und hat getrunken und mit guten Freunden geplaudert.

Wem es etwas bringt, der soll das machen.

Wer sich dafür aber nicht begeistern kann, der lässt es eben und sucht sich Dinge, die ihn mehr interessieren und mit denen er mehr Spaß und Freude hat.

Meiner Meinung nach hast du nichts versäumt, wenn du nicht feiern gehst.

Du interessierst dich bestimmt für andere schöne Dinge, die dir mehr Spaß und Vergnügen bereiten. Wenn du diese Dinge nicht machen würdest, obwohl sie dir mehr liegen, hättest du etwas verpasst.

...zur Antwort
Nein (Schule können nicht angezogen werden)

Diese Art von Schuhen, trägt man eher zu Anlässen, welche etwas förmlicher sind. Im Beruf, zu Geschäftsessen usw.

Für die Schule wären mir diese Schuhe zu schade.

...zur Antwort

Na ja, sagen wir es mal so, wenn sich die Schulbehörde nicht mehr bei dir meldet, haben die versagt.

Eigentlich gilt ja für dich noch die Schulpflicht.

Ist dir persönlich die Schule sehr wichtig, also möchtest du gerne wieder in die Schule gehen, oder nicht?

...zur Antwort

Das solltest du besser lassen, denn damit machst du dich erpressbar.

Sie haben dich jetzt in der Hand, könnten dir immer mehr Hausaufgaben (auch von anderen Schülern) geben. Wenn du nun aber sagst: "Das schaffe ich nicht mehr, es wird mir langsam zu viel mit den Hausaufgaben". Dann könnten dich die Mädels unter Druck setzen (OK, wenn du die Hausaufgaben nicht mehr machen willst, mobben und hatten wir dich eben wieder).

Das wird jetzt so lange gehen, wie die Mädels es wollen. Da gibt es kein Ziel, damit sie dich respektieren. Du hast dich zum Opfer gemacht.

Die Mädels werden dich durch die Aktion, dass du für die ihre Hausaufgaben machst, nie respektieren.

Aus der Situation kommst du nur heraus, wenn du für die Mädels keine Hausaufgaben mehr machst, musst dann aber wieder mit Mobbing und Hate rechnen. Irgendwann hören die damit auf, du musst nur fest bei deiner Entscheidung bleiben keine Hausaufgaben mehr für andere Mitschülerinnen zu machen. Mit dem Klassenlehrer würde ich das aber auch mal besprechen, denn der muss dafür sorgen, dass alle Schülerinnen und Schüler ohne Hass und Mobbing in der Klasse/Schule lernen können.

...zur Antwort

zu 2.)

Das Groß der Scherben kehrst du mit Handfeger und Müllschippe auf und entsorgst das im Hausmüll. Den Rest, die ganz kleinen Fitzelchen Glas saugst du mit dem Staubsauger weg.

Sei aber trotzdem vorsichtig, wenn du größere Scherben anfassen musst, du könntest dich an den eventuell scharfen Scherben schneiden. Hast du Lederhandschuhe, oder grobe Arbeitshandschuhe? Wenn ja, dann ziehe sie an und hebe damit größere Scherben auf, so minimierst du das Risiko dich zu schneiden.

zu 3.) Im Restmüll

zu 4.) Ja, kannst du.

zu 5.) Nicht richtig befestigt.

zu 6.) Gut möglich, schau dir die Reste, welche eventuell aus der Decke ragen an.

zu 7.) Wenn kein Draht abgerissen ist, dann ja.

zu 8.) Warte erst mal ab, und begutachte das Malheur bei ausreichendem Tageslicht.

Du kannst die Sicherung herausschrauben, musst du aber nicht. So lange keine Adern kurzgeschlossen sind, passiert auch nichts.

...zur Antwort

Das ist ein ausrollbares großes weißes Tuch, auf welches entweder von vorne oder von hinten Bilder, Animationen o.ä. projiziert wurde. Ähnlich wie bei einem Beamer.

Es gab aber auch Videowände, welche aus mehreren zusammengeschalteten und übereinandergestapelten Monitoren bestanden und auf denen dann ein großes Bild oder Video angezeigt wurde.

...zur Antwort

Gas ist frei verkäuflich, genauso wie Brennspiritus, Streichhölzer, Feuerzeuge und Feuerzeugbenzin.

Ob du das einem Kind verkaufst, hängt von deiner Abschätzung ab, ob das Kind auch vernünftig damit umgeht.

Und selbst wenn das Kind damit Blödsinn macht, ist das nicht dein Problem als Verkäufer/Verkäuferin.

Mal ein Schwank aus meiner Kindheit:

Wir haben damals bei MeyerBeck eine 10-er Packung Streichhölzer gekauft und mit einer Schachtel einen Altpapiercontainer in Brand gesteckt.

Bin ich nicht stolz drauf, ist eine "Jugendsünde" gewesen und längst verjährt.

Die Streichhölzer haben wir im Alter von 12 Jahren problemlos bekommen.

Auch "Überallzünder" haben wir problemlos bekommen.

...zur Antwort

Ich war nun schon einige Male im Krankenhaus.

1982 1985 1986 1993 2020 2023 2025

Besonders die Aufenthalte zwischen 2020 und 2025 waren schlimm. Es dauerte immer mindestens 3 Monate, bis ich überhaupt ins Krankenhaus darf. Vorher musste ich zu diversen Sprechstunden, Untersuchungen usw.

Dann benötigte ich dauernd für jegliche Untersuchungen Einweisungen oder Überweisungen. Dazu kommen noch etliche Termine für Aufklärungsgespräche.

Und das ganze Geraffel für einen 24-stündigen Krankenhausaufenthalt.

...zur Antwort